1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nö, dessen bist Du natürlich ganz unverdächtig :rolleyes:

    Geh weiter spielen und lass uns in Ruhe hier weiterdiskutieren. Ich denke, das ist auch im Sinne der anderen hier...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Dann darfst du aber nicht nur den Betrieb der Kraftwerke betrachten, sondern musst auch die Förderung der Brennstoffe mit einbeziehen. Die Umweltbelastung durch Abbau und Aufbereitung von Uranerz ist nämlich wiederum erheblich schlimmer für die Umwelt, aber das geschieht ja in Australien, Russland oder China, und ist somit egal, oder?
    Lies dir das hier mal durch: (Wikipedia: Uranabbau - Gefahren)

    Du kannst dir aus einer Technik nicht nur ein paar Details herauspicken, und dann fragwürdige Vergleiche anstellen.
    Atomkraftbefürworter berufen sich immer nur auf den Strompreis und den fehlerfreien Betrieb der Anlagen, das ist aber nur ein kleiner Teilaspekt dieser Technologie. Du musst die Förderung und Entsorgung des Brennstoffes genauso mit in die Betrachtung einbeziehen, wie mögliche Störfälle, und dann ist die Bilanz für die Kernkraft verheerend, da gibt es überhaupt nichts dran schönzureden!
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.700
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    In deinem Sinne bestimmt. Für jemanden, der noch am Sonntag geschrieben hat, daß Frau Merkel sich in der Atomfrage nicht bewegen werde, weil in Japan ein Kernkraftwerk hochgegangen ist, bist du ganz schön frech. Im Internet ist es allerdings immer so eine Sache, da ist das dumme Geschwätz von gestern nämlich nachzulesen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich sage ja nicht dass die "nichts" zahlen, aber die Kosten des Atomstroms werden durch die Art der Besteuerung von der Industrie auf den Bürger verlagert, und zwar zu einem sehr großen Teil. Das ist der Grund warum Atomkraft überhaupt gefördert wird. Ich finde das als Argument ja auch legitim, nur soll man es dann auch offen zugeben.

    Würde die Regierung sagen, wir brauchen den Atomstrom, um unsere Industrie zu fördern und um Arbeistsplätze zu sichern, hätte ich keine Probleme damit, darüber kann man diskutieren. Aber das Argument, Atomstrom wäre für die Bürger billiger, das ist schlicht nicht haltbar, das ist eine Lüge. Atomstrom stellt für die Bürger eine erhebliche Belastung dar, sowohl finanziell, als auch was gesundheitliche Riskien angeht.
     
  5. AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Dann halt "peanuts".

    Über 50% zahlen die "abhängig" Beschäftigten, davon 25% direkt als Lohnsteuer, direkt und über Umwege (ALGII z.B.) als Umsatzsteuer, Tabaksteuer, Energiesteuer etc.

    Dagegen sind veranlagte Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer geradezu ein Fliegenschiss.
    Aber wem erzähl ich das?:)
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich hab aber bewußt nur vom laufenden Betrieb gesprochen, wegen dieser Zahl. mehr nicht.

    Wenn wir das gesamte Spektrum betrachten, dann müssen wir auch den CO2-Ausstoß mit hineinrechnen, der maßgeblich am Klimawandel beteiligt ist und an dem pro Jahr die dreifache Zahl an Menschen sterben, welche an den Folgen der Tschernoylkatastrophe bislang seit 1986 gestorben sind oder noch sterben werden (wenn man mal die möglichen 93.000 direkte und indirekte Toten des Gutachten von Greenpeace als Grundlage nimmt, die Zahl dürfte ja nun wahrlich nicht "atomlobbyfreundlich" sein ;))

    Aber ist nicht so schlimm, die sterben ja nicht vor unserer Haustüre, gell? ;)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kohle#Umweltproblematik

    http://www.n-tv.de/panorama/93-000-statt-4-000-Tote-article179005.html

    Und um diesen Nick zu beruhigen, man kann das hier nachlesen, ich war nie ein Freund der Kernkraft, aber ich bin auch kein Freund kopflosen und bedingungslosen Abschalten, wenn man keine Alternativen, die JETZT möglich sind, aufzeigt. Wir alle brauchen Strom, wir alle wollen Strom, nun ja, der Preis dafür ist das "Restrisiko" sowohl bei Kernkraft als auch bei fossilen Brennstoffen.

    Das ist der Preis unseres Wohlstands. Die Alternative wäre, den Strom teilweise abzuschalten. Mal gespannt wie gerade die Kiddies hier im Forum im Dreieck springen würden, wenn facebook, Twitter und die Glotze plötzlich nicht mehr gingen, weil schlicht kein Strom da ist :D

    Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollte man alles dafür tun, dass die KKW auf dem aktuellsten Sicherheitsstandard sind, um dieses Restrisiko so klein wie nur irgend möglich zum machen. Was ja der damalige Umweltminister Tritin per Gesetz verhindert hat.

    Der Ausstieg kann nur sukzessive, nicht direkt, erfolgen, indem man alternative Stromgewinnungsmöglichkeiten vorantreibt, soweit sind wir aber noch lange nicht. Strom aus Wind, Wasser und Solar machen gerade mal 16% des benötigten Stroms aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die andere Seite ist aber das man der Atomlobby mit der Laufzeitverlängerung ca. 50Mrd. zugescheffelt hat. Und die bezahlen wir auf alle Fälle, RWE hat schon angekündigt die Abschaltungen rechtlich zu überprüfen, egal ob die "alten" AKWs am Netz bleiben oder nicht. Die gehen in Regress, da bin ich mir sicher.
    So oder so, die Rechnung bezahlen wir.
    Das durch diesen "Deal" die Investitionen in regenerative Energien regelrecht abgeschossen wurden braucht man wohl nicht weiter zu erklären.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Aber auch nur in Deutschland. Der Ausstieg vom Austieg aus dem Ausstieg muß doch für die grenznahen (zu Deutschland hin) KKW ein Segen sein. Temlin wird mit dem Bau von zwei Blöcken beginnen, die Polen beginnen mit dem Bau eines KKW. Frankreich hält am Atomkurs fest und auch in Belgien oder den Niederlanden ist ein Ausstieg aus der Kernenergie kein Thema. Vom Rest der Welt mal ganz zu schweigen, wenn ich mal nach Rußland, Brasilien, China oder in die USA sehe.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Und deine Topmanagerm, Banker, Vorstände zahlen keine Lohnsteuer?

    Umsatzsteuer, Tabaksteuer, Energiesteuer zahlen auch Unternehmer. Seinen Lebensunterhalt kann der ja nicht betrieblich absetzen und somit sich auch nicht die Umsatzsteuer darauf "wieder holen". Private Ausgaben bleiben private Ausgaben ohne Möglichkeit der Erstattung der Umsatzsteuer.

    Das die Lohnsteuer wesentlich höher ist als an veranlagter Einkommensteuer (wobei man da die Körperschaftsteuer noch hinzurechnen sollte (-> Einkommensteuer der Kapitalgesellschaften) ), sollte wohl logisch sein.

    Wir haben in Deutschland rund 40 Millionen Arbeitnehmer, demgegenüber stehen rund 3 Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, davon 2/3 als Einzelunternehmen geführt.

    Aber wem sag ich das ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Da gibt es kein Regreß. Die Aufsichtsbehörde kann laut Atomgesetz jederzeit die entsprechendn KKW stilllegen, wenn die meinen, die Sicherheit wäre nicht mehr gewährleistet. Das haben dann die Betreiber zu schlucken oder sie müssen entsprechend nachrüsten. Regreß für ausgefallene Gewinne gibt es da nicht.