1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das sind die Grenzwerte für die AKW Umgebung, aber nicht die absoluten Werte bzgl. der Gesundheitsschädlichkeit. Da geht es glaub ich ab so 250 mSv/Jahr los.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Da glaub ich eher an die größte Übertreibung der Menschheit :)
    Für solche Aussagen ist es noch viel zu früh.
     
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das haben die ner halben Stunde vor Ort erreicht.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Passt doch. Was passiert, wenn ich in ein Gefäß mit Wasser einen Tauchsieder reinhalte und das Wasser zum sieden bringen, solange bis kein Wasser mehr da ist. Den Stecker kann ich natürlich nicht ziehen, weil der Tauchsieder keinen hat. Der angebrachte FI-Schutzschalter ist auch wirkungslos, er schaltet sich nicht ab. Mir bleibt nichts anderes übrig, als immer und immer wieder Wasser nachzufüllen, was aber auch immer wieder ganz schnell weg ist. Irgendwann wird das Material, aus welchen der Tauchsieder und das Gefäß gemacht sind sicherlich "ermüden"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die Infopolitik der Japanischen Regierung ist echt ein Knaller. Heute Morgen haben sie noch gesagt, das die Außenhülle von Reaktor 3 stark beschädigt sein soll. Jetzt habe ich gerade auf N-TV.de gelesen, das die Außenhülle von Reaktor 3 doch nicht stark beschädigt sein soll. Da soll einer schlau werden.

    Auch das der Wind die Radioaktivität aufs Meer hinausweht, beruhigt jedenfalls mich nur zum Teil. Es mag zwar im Moment für Tokio ein glücklicher Umstand sein. Aber das heißt ja nix anderes, das ein Teil des Pazifiks verseucht sein wird. Das heißt auch die Fische. Das heißt dann, das dort auf Jahre kein Fischfang betrieben werden kann, aufgrund der atomaren Verseuchung.

    Ich hoffe wirklich das beste, aber im Moment sieht es für Japan alles andere als gut aus.
     
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Quell: cnn.com

    Hm, U.S. spendet "Wasser-LKW's", fahren müssen die aber Andere ;)
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das kann der französische Regierungssprecher, von Frankreich aus, bestimmt auch bestens beurteilen (er ist sicherlich auch Physiker im Nebenberuf). :rolleyes:
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @Skykunde2: Die Infopolitik richtet sich nach den Infos die man hat, wenn die Strahlung wieder kurzzeitig ansteigt wird man wieder spekulieren ob und wie groß die Brüche im Druckbehälter sind oder obs aus dem Abklingbecken kommt usw usf.

    Dir ist natürlich auch klar das hunderte von Atomexplosionen im Pazifik stattgefunden haben und wir dennoch den Fisch von dort essen. Überleg einfach mal wieviel Wasser da zur Verdünnung ist.

    Was mir fehlt sind Infos was genau für Radioaktivität man feststellt, also obs langlebige Isotope sind oder kurzlebige. Je niedriger die Temperaturen der Kernschmelze sind desto kurzlebiger die Isotope.
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Vielleicht haben die aber mehr Informationen als du und ich. Unser Angie weiß bestimmt auch mehr, als wir. Sonst hätte sie nicht so schnell umgeschwenkt. Ich bin mir sicher das die Regierungen über diplomatische Kanäle miteinander kommunizieren. Der sagt das bestimmt nicht aus jux und dollerei.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Da würde ich vorsichtshalber mal nicht darauf wetten.

    Und was das "Umschwenken" angeht: Dass seit den Geschehnissen in Japan die Kernenergie bei vielen Menschen "out" ist, dürfte klar sein. Und dass viele Politiker ihr Fähnchen nach dem Wind stecken, ebenfalls. Schließlich gibts in diesem Jahr noch ein paar Wahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011