1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Im Betrieb schon. Aber für die Notkühlung hätte es reichen müssen. Denn wenn der Tsunami nicht gekommen wäre, hätte es doch hoffentlich funktioniert.
     
  2. AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    OK, da hätte man gute Chancen, die Diebe zu erwischen.:)
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich bin mir da unsicher, denn wie schon geschrieben, so ein AKW kann keine nur-10 kW Leistung produzieren, und wohin dann mit der überschüssigen Energie. Ist ja kein Netz angeschlossen. Und dann bricht dir auch die Netzfrequenz weg, was die Turbine überhaupt nicht verträgt. Das dürfte Kochen mit einem Flammenwerfer sein, irgendwie geht's aber irgendwie mehr auch nicht.

    Sinnvoller wäre für die Zukunft eine Überlegung, wie ein stromloser Kühlkreislauf aufrecht erhalten werden kann. Und wenn da ein Windrad mechanisch was bewegt oder 1000 Leute Wasser treten.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Gut das könnte in der Tat schwierig geworden sein.

    Aber die Notstromdiesel mit den Hilfspumpen verbinden hätte doch irgendwie funktionieren müssen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ja, hätte es. Die Notstromaggregate sind von ihrer Leistung her grundsätzlich nur für die Notkühlung und zur Versorgung der Kontrolleinrichtungen ausgelegt, nicht jedoch für das Anfahren eines Reaktors.
    Dazu braucht es Energie aus dem Stromnetz, ist die Verbindung zu diesem unterbrochen ist es nicht sinnvoll den Reaktor überhaupt für den Regelbetrieb hoch zu fahren, so jedenfalls der Normalfall.

    Im Prinzip ja. Nur war der Tsunami so hoch dass dieser die Schutzmauern überspült hat. So hätte nur geholfen wenn man die Notstromaggr. auf eine höhere Ebene gesetzt hätte und nicht auf "Ground Level", die Entwickler hätten diese auf "erdbebensichere" Stahlgerüste setzen müssen. Soweit mir das bekannt wurde befinden sich alle Notstromaggr. "im Erdgeschoß" und und wurden deshalb unter Wasser gesetzt, ausserdem wurden die Pumpen für die Notkühlung durch den Tsunami überflutet. Wahrscheinlich wurden diese oder zumindest die Elektrik dadurch in Mitleidenschaft gezogen.
     
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Kyodo:

     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Was soll die Aussage bedeuten? "Geschätzt 70% der Brennstäbe beschädigt". Das klingt ja wie jemand ist 70% schwanger.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das wissen wahrscheinlich nichtmal die von denen die Aussage stammt. Die Informationspolitik von Tepco ist ja etwas eigenartig...:rolleyes:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wenn sie im Wetterbericht der ARD vom "strahlend blauen Himmel" reden, müssen sie sich nicht wundern wenn die Leute Jodtabletten und Geigerzähler kaufen. ;)
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die Meldung heißt, dass die Brennstäbe in Reaktor 1 zu 70% kaputt sind und in Reaktor 2 zu 33%.