1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starker Spannungsabfall nach Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Trival, 6. April 2012.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Das Problem hat nichts mit dem Produkt aus Spannung und Strom zu schaffen, ein Universal lnb benötigt eine Versorgungsspannung von ca. 10 Volt, kann aber auch 18 Volt vertragen und hat einen Aufnahmestrom von max. ca. 250mA, die 14 Volt sind eine reine Schaltspannung zum Umschalten vom Low-zum Highband.

    Unser Fredersteller hat einen Receiver mit einer Stromabgabe von 450mA, da reicht es dicke auch bei stromfressenden lnb.
    Aber das Pseudo "besserwisser" sagt schon alles.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Anders ausgedrückt: Bei 18 Volt wird im Längsregler des LNB mehr verbraten als mit 14 Volt.
     
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Er könnte ja den Strom mal messen.
    Er könnte ja testweise auch mal einen anderen MS-Anschluß benutzen.

    Oder wirklich mal die Betriebsspannung für das LNB stützen.

    Ich hoffe, daß er die Stammausgänge nicht mit normalen 75-Ohm-Widerständen
    abgeschlossen hat...


    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2012
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    War die praxisfremde These mit den 13 Volt noch nicht konfus genug?

    Der JRM0508T hat keine Stammausgänge und für die Sternleitungen reichen nicht DC-getrennte Widerstände aus!
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Bei mir waren es vorhin noch 14 Volt.
    Vielleicht bricht jetzt wirklich die Speisespannung für das LNB zusammen.

    [​IMG]
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Wie wurde gemessen? Auch durch Beitrag #5 wird das nicht klar. Aussagekräftig ist nur eine Messung unter Last = während der Messung ist der Receiver mit dem Teilnehmeranschluss des Multischalters und mittelbar mit dem LNB verbunden. War das so?

    Wenn man unter Last direkt nach dem Receiver und direkt vor dem Multischalter für vertikal und horizontal messen würde, könnte man sich ein besseres Bild machen.

    Egal ob Kabelproblem oder schwächelndes Netzteil: Es ist sehr merkwürdig, dass im Solobetrieb die horizontalen Hochbandsender zu empfangen sind, die vertikalen aber nicht. Da darf / muss man spekulieren: Ich würde auf einen grottig schlecht montierten F-Stecker tippen. Der Gleichstromwiderstand ist nicht unbedingt eine feste Größe und kann im Falle eines sehr schlechten (Masse)Kontakts von der Betriebsspannung abhängen. Das hatte ich z.B. kürzlich beim abgeknickten Kabel einer Lichterkette: Widerstandsmessung mit Multimeter: ∞ Ω / gab ich aber (genügend) Spannung an das Kabel, wurde es hell. Bei einem sehr schlecht montierten Stecker (z.B. auch Folie zurückgeschlagen) bzw. Korrosion (Anmerkung Grognard) könnte ein ähnlicher Effekt auftreten.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    8.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Eine Idee habe ich noch: werkelt da wirklich ein JRM0508T oder ist es ein JRM0508A den man mit aufgeschraubten Abschlußwiderständen zum T gemacht hat? Bitte auf die Typenbezeichnung auf dem Gerät schauen, nicht auf Lieferschein/Rechnung. Wäre nicht der erste fehlerhafte Abschlußwiderstand dem die DC-Entkopplung fehlt. Könnte sich auch wie beschrieben äußern. Dann bitte versuchsweise mal die Widerstände abschrauben.
    Vorsicht: wenn ein Abschlußwiderstand fehlerhaft sind und das System länger läuft kann man sich an den Teilen die Finger verbrennen!
     
  8. Trival

    Trival Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Es ist definitiv ein 0508T. Meine angebauten Abschlusswiderstände sind DC-Entkoppelt und kalt.

    Ich messe in dem ich die zumessende Leitung abschraube und dann zwischen Außen und Innenleiter die Spannung messe. Alle anderen Kabel bleiben dabei am Multischalter. Wenn ich also die Ausgänge messe schraube ich immer nur einen ab die anderen gehen weiterhin ans LNB. Egal welche Leitung ich messe die Messwerte sind die gleichen.

    Hab jetzt nochmal gemessen.

    H-Sender: vor dem MS 23,3V, nach dem MS 17,7V
    V-Sender: vor dem MS 15V, nach dem MS 10V

    Wenn ich einen zusätzlichen Receiver anschließe habe ich nach dem MS noch 12,3V.

    Kabel tauschen, andere Dose probieren verändert nichts an den Messwerten. F-Stecker sind eigentlich alles ordentlich verlegte "Self-Install". Und ich würde diese als Fehlerquelle eigentlich auschließen, da wie schon geschrieben Kabeltauschen und Dosentauschen ja keinen Unterschied in der Messung ergibt.

    Intressant wäre vlt noch die Stromstärke zumessen, doch da bin ich mir über die Vorgehensweise gerade nicht ganz sicher. Müsste ich da das Multimeter einfach zwischen 2 Kabel klemmen und die beiden Prüfspitzen jeweils auf den Innenleiter legen?
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    8.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    OK, machen wir weiter:
    23,3V scheinen vor dem Multischalter ein wenig viel, deutet darauf hin das der Receiver ohne Last die Spannung irgendwie nicht ausregeln kann.
    Wenn du von "vor" und "nach" dem Multischalter schreibst dann meinst du bei "vor" auch "ganz ohne Multischalter", ist das richtig?
    Verwendest du ein fertig konfektioniertes (gekauftes) Anschlußkabel von der Dose zum Receiver?

    Nachfrage: wie hast du die F-Stecker aufgelegt, insbesondere was hast du mit dem Schirm gemacht, sowohl bei den Steckern als auch bei der Dose?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2012
  10. Trival

    Trival Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Starker Spannungsabfall nach Multischalter

    Vor dem Multischalter meint: Receiver --> Kabel --> Dose --> Hausverkabelung --> Blitzschutz --> Kabel --> Messgerät.

    Die Werte sind aber die gleichen wie Receiver --> Kabel --> Messgerät.

    Kabel sind alles von mir konfektioniert.

    Schirm ist dabei einfach nach hinten umgelegt.