1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starker Emfänger/Tuner ?

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Purger, 4. Januar 2005.

  1. almir_de

    almir_de Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Hallo Purger !

    Also da ich selber ein Ex-Yu bin (Bosnier um es genau zu sagen) empfange ich ja selbstverständlich bosnishe,serbische,kroatische und alle anderen yugo-sprechenden Sender ebenso mit einer T90.
    Ich kann dir jetzt schon sagen,du wirst definitiv keine Probleme haben mit OBN oder mit BN-TV,den ich habe ja den 5000 CI und den PVR 5000 und ich habe mit keinen von den beiden Probleme,egal bei welchen Programmen.
    Allerdings muss deine T90 auch perfekt ausgerichtet sein um ein einwandfreies Signal reinzukriegen und die T90 perfekt einzustellen its ja nun weiss gott nicht gerade einfach.Aber das muss erst mal sicher sein,am besten leih dir von nem Sat-Händler ein Messgerät gegen Kaution,ansonsten hast keine Chance.
    Wenn du sicher bist dass die ANtenne 100% korrekt justiert ist,dann mal ran an den Suchlauf.Erst mal startest du den automatischen Suchlauf und schaust mal was er so alles findet.Mit Hilfe der Seite von Lyngsat.com kannst du mal die gefundenen Sender abgleichen mit denen die dein Receiver so gefunden hat.Du wirst einige Transponder-Frequenzen per Hand eingeben müssen,unter anderem z.b. auch den von OBN oder BN-TV,da der Receiver diese Transponder einfach noch nicht kennt,spich sie ware gar nicht drin in der Transponderliste,da sie ja beide noch relativ neu sind.
    Gibst alles per Hand ein (gehst im Suchluaf-Menü auf "Advanced").Audio+Video PID musst du nicht unbedingt eingeben,findet er zu 99% automatisch.Falls nicht,die auch noch manuell eingeben.
    Und so geht du der Reihe nach die Transponder durch die im receiver nicht drin sind.Und du wirst sehen,du wirst mit dem 5000CI keine Probleme haben,ausser das Gerät hat nicht einen Defekt oder deine ANtenne ist falsch eingestellt.
    Noch ein kleiner Richtwert von meinem 5000CI auf dem Sender OBN BiH :
    Signalqualität 99% Signalpegel 70-72%
    Wenn du diese Werte auf dem Transponder vom OBN hast,kannst du davon ausgehen,dass deine Antenne perfekt eingestellt ist.Besser geht es nicht einzustellen,ich habe stundenlang alles versucht,der Transponder ist aber schwach,das ist aber vollkommen ausreichend für den optimalen Empfang.Habe auch bei WInd und Regen keinerlei Störungen.

    Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Topf.

    Gruss ALMIR
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2005
  2. Purger

    Purger Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Also ich kanns kaum erwarten bis ich das Ding ausprobieren kann.:eek: :eek:
    Scheint echt das Gerät zu sein, wonach ich suche.

    Da ich manchmal ein Sturkopf sein kann, werd ich es erstmal ohne Messgerät versuchen.( Das wird mir wohl 6 Stunden auf dem Dach einbringen)
    Da ich mittlerweile unzählige Stunden da oben verbracht habe, versuche ich es noch mal. Wenns dann nicht geht, muss ein Messgerät herhalten.

    Ich seh im Messgerät eher weniger das Problem, sondern eher darin, dass meine Anordnung der LNBs nicht optimal sein wird.
    Wie schon gesagt habe ich vor den Amos als zentrales LNB zu verwenden,
    ich weiß nicht wie der Eutelsat W2 bei 20 Grad Abstand(Einheiten?)auf der Schiene mit dem Signal reagiert.
    Sollte der Empfang auf ner T 90 auf der ganzen Schiene nicht gleich sein?
    Habe ich da Nachteile? Muss das ausprobieren. Wär Schade wenns mit dem W2 (in schielender Position) nicht klappt, da es 2 freie Sender sind, die ich schon empfangen würde.
    Wobei Amos (Primefocus) mit Nova natürlich die Krönung wäre.

    Mann , Leute bin ich vielleicht gespannt!!!
    Hoffentlich ist das Gerät OK und das Wetter trocken am Donnerstag/Freitag!:cool:
     
  3. SatDish

    SatDish Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Es wäre ganz nett, wenn Du dann hier (zusammenhängend) von Deinen Abenteuern erzählen könntest. Viel Glück! :LOL:

    Gruß,
    SatDish

    P.S.: Eine Signatur macht sich auch ganz gut.
     
  4. almir_de

    almir_de Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Hi Purger !

    ALso mit deiner T90...na ja...ich weiss nicht,aber es könnte knapp werden bei 20° schielend.Ihc habe 4 LNBs dran und empfange 5 Sateliten (siehe unten in meiner SIgnatur).In meinem Fall ist die T90 auf den W2 ausgerichtet,da er der schwächste Satelit ist,von denen,die ich empfangen möchte.
    Du solltest die T90 irgendwie so ausrichten,dass der W2 so nah wie möglich in der Mitte steht,am besten auf den W2 direkt ausrichten.Soviel ich weiss ist Amos stark genug um weit zu schielen,aber da der W2 zu 90% über schmale und schwache Transponder verfügt,wäre es ratsam,sich zuerst mal auf ihn zu konzentrieren,sonst wirst du nicht glücklich.
    Aber am besten frag nochmal hier im Forum,nicht dass ich dir was falsches sage.
     
  5. Purger

    Purger Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Hallo Almir.

    Du hast meine Befürchtungen und Sorgen in Bezug auf Amos und W2 goldrichtig verstanden!:winken:
    An und für sich wollte ich Amos in die Mitte nehmen, und W2 so nebenbei "mitnehmen".Vielleicht gehts auch andersherum?
    Aber ich weiß nicht obs klappt.Alles Spekulation.
    Muss abwarten bis der Recieiver da ist und ich aufs Dach kann.
    (PS.:Ich meine mich verschwommen erinnern zu können, dass irgendjemand mal gesagt hätte, das die Signale auf der T 90-Schiene alle die gleiche Stärke haben.(unglücklich ausgedrückt!)

    Also wenn man zum Beispiel Hotbird 13° Ost in die Mitte nimmt und dann Hotbird 13°Ost sag ich mal weiter weg bis zum äußersten Schienenrand stellt, müsste doch der Empfang gleich gut sein, oder??

    Kann sein dass ich mich auch irre.:D

    Ciao
     
  6. almir_de

    almir_de Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Das ist abhängig von den einzelnen Sateliten.

    1.Sind nicht alle Sateliten nicht gleich stark
    2.Sind nicht alle Transponder eines Sateliten gleich stark



    Wie soll den das gehen dass der Empfang geich gut geht ?? Bei der T90 wird dafür geworben,dass sie bis zu 15 LNBs aufnehemen kann und bis zu einem 20° grossem Abstand Sateliten empfangen kann.Aber wie gesgt,dass ist Sateliten-abhängig.DU kannst Astra oder Hotbird nicht mit z.b. W2 vergleichen.
    Ist doch klar dass die T90 an Empfangskraft verliert,wenn du ihn am äusserstem rand platzierst
     
  7. Purger

    Purger Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Ja, Ja, dann werd ich mich wohl geirrt haben.
    (Aber eins stimmt doch:Wenn alles Satelliten wie Astra 19°Ost wären und alle Transponder gleich stark, hätte ich doch auf der ganzen Schiene die gleiche Verstärkung?)(Nur mal rein theoretisch)
    Werd wie gesagt es ausprobieren müssen.
    Wenn alles gut geht müsste ich gleich den Receiver haben.

    Und wenns Freitag wieder ab 14:00 trocken ist bin ich wieder "Karlson vom Dach" wie ich schon verspottet werde.

    Tschüß
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Nein, da täuschst du dich. Die maximale Verstärkung hast du nur dann wenn der LNB zentral sitzt. Jede Schiellösung kostet Signalpegel. In München z.B. geht Astra2D zentral noch ganz gut, schielend hast du überhaupt keine Chance.

    Gruss Uli
     
  9. almir_de

    almir_de Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Sag ich doch - meine Worte :)
    Jede Schielung kostet Signal,wievile SIgnal das dann ist,macht sich bemerkbar entweder im Extremfall in Bild+Tonstörungen.
    Wenn die Verlust minimal-mittel ist,hängt das nun vom Receiver ab,wie gut er mit einem schwächer werdendem Siganl klarkommt.Manche Receiver können selbst noch mit einem ganz schwachem Signal auskommen,sobald dann aber ein Regentropfen kommt wrd auch ein solcher Receiver kapitulieren.
    Bei der T90 ist wie gesagt ein Empfang bis zu einem gewissem Grad-Berecih garantiert.Deshlab wurde sie ja auch so rieseg konstruiert.Empfangen wirst du immer was können wenn die LNBs einigermassen sauber platzierrt sind,aber die Signalstärke wird abnehmen je weiter du nach aussen gehts.Nirgends steht geschieben,dass auf der ganzen Schiene das beste SIgnal ankommt.Es wird nur damit geworben,dass es empfangbar ist.Wie gut oder wie schelct das empfangbar ist,hängt halt von den anderen Faktoren ab die ich dir schon aufgezählt habe.

    Gruss ALMIR
     
  10. Purger

    Purger Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Starker Emfänger/Tuner ?

    Hallo Leute!:mad: :wüt: :wüt:


    Es kotzt mich an.Da bestelle ich schon ein Mal im Leben etwas per Versandhandel und schon habe ich den Schlamassel:
    Werd den TF 5000 CI wohl zurückschicken müssen.

    Die Lautstärke-Regelung geht nicht , weder per Fernbedienung noch am Gerät.
    Das heißt wenn ich Scart zwischen (TF 5000 heißt der Anschluss VCR) und Video anschließe.So soll es ja auch sein laut Bedienungsanleitung.

    Wenn ich aber das Scart-Kabel ,welches aus dem Receiver kommt am Receiver bei TV anschließe, was man ja nicht machen soll laut Bedienungsanleitung,
    dann geht alles mit dem Ton und der Stummschaltung.
    Also am Scart Kabel kann es nicht liegen.
    Es ist der Scart-Eingang am TF 5000 CI.Der Funktioniert nicht richtig.

    Überlege jetzt ob ich einfach das Video Scart-Kabel einfach an die TV.Scart-Buchse anschließe, oder ob ich mir den Stress mit dem Zurückschicken an tue.
    FÜr das Geld (121€ incl.Nachnahme möchte man ja auch vernünftige einwandfreie Ware??????????

    Zumindest sehe ich keine Qualitätsunterschiede am TV-Scart-Anschluss.
    Wenn ich davon ausgehe dass ich nie beide Anschlüsse (TV-Scart und VCR-Scart gleichzeitig nutzen werde, könnte man sich überlegen das Ganze sein zu lassen.

    Tschüß:mad: :mad: :mad: