1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Höum sweet Höum. :LOL: :D
    :winken:
     
  2. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    @Gorcon: Dein Posting ist zwar schon in weiter Ferne, aber so etwas eklatant Falsches kann der Anglist in mir nicht unwidersprochen lassen:

    Für die Auseinanderentwicklung des britischen und amerikanischen Englisch gibt es eine Reihe von Faktoren, aber mangelnde Sprachkenntnisse der Auswanderer sind nicht wesentlich.

    Zunächst einmal: AE ist deutlich konservativer als BE, wie das oft bei Sprachkolonien der Fall ist. Mit anderen Worten, Amerikaner sprechen eher wie Shakespeare als Briten.

    Das typische britische Englisch (Queen's English, BBC English, oder sachlicher, RP) ist eine vergleichsweise junge Entwicklung, was etwa die Schwächung oder Auslassung unbetonter Vokale angeht: eine aristokratische Mode des späten 19. Jh.

    Englisch auf der Insel ist nicht und war nie einheitlich. Natürlich basiert RP auf dem Londoner Englisch, aber in Yorkshire redet man ganz anders, von Schottland und Wales nicht zu reden. In Devon und Cornwall wird das r in "form" oder "butter" ausgesprochen, wie im Amerikanischen. Bei der Entwicklung einer Kolonialsprache muss man in Betracht ziehen, aus welchen Dialektgebieten zu entscheidenden Zeiten besonders viele Menschen ausgewandert sind; zum Beispiel Iren im 19. Jh. - irisches Englisch ist auch eine R-Variante.

    Umgekehrt ist natürlich auch Amerikanisch nicht gleich Amerikanisch. Standard American ist eine Ausgleichssprache, nicht zuletzt durch Hollywood verbreitet. In Boston redet man ganz anders (übrigens viel britischer: "I pahked my cah at Hahvd Yahd"), im tiefen Süden nochmal ganz anders.

    Der Einfluss nicht-englischer Einwanderersprachen aufs Standard American ist erstaunlich gering und betrifft kaum die Aussprache. Es gibt einiges im Vokabular, ganz wenig in der Syntax. "How come?" ist beispielsweise ein (umstrittener) Germanismus für "Wie kommt's?"

    Nix für Ungut und besten Gruß
    th60
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    ja, genau das habe ich auch schon mehrfach gelesen, dass AE die eigentlich "originalere" englische Sprache ist, das hat uns vor 15 Jahren sogar unsere Englischlehrerin schon so gesagt.
    Der Boston Akzent (berühmt durch Kennedy) ist für mich einer der wohlklingensten, da das R kaum betont wird, aber die doch gewöhnungsbedürftige britische Sprachmelodie nicht so heraus kommt.

    Uns wurde auch gesagt, dass ein starker regionaler Akzent in Großbritannien als Zeichen der Herkunft aus der unteren Klasse angesehen wird. Ob das wirklich so ist bzw. noch so ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest sprechen doch einige Moderatoren insbesondere bei Fußballsendungen mit hörbaren Akzenten im brit. TV. Auch so mancher Kandidat in Quizshows hat schon heftige Akzente drauf.

    Auch in diesen langlaufenden Seifenopern ist das an der Tagesordnung.

    Das "BBC English" hat sich über die Jahre aber auch "entschärft". Wenn man da so manche Sendung aus den 60ern oder 70ern sieht, meine Herren. Gesteltzer ging es kaum. Das exzentrischste Englisch kann man hören, wenn man sich "The Sky at Night" ansieht. Der langjährige Moderator scheint das fast zu kultivieren.
     
  4. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Schön, da schließt sich der Kreis zu fernsehrelevanten Themen! ;)

    Tatsächlich ist es seit geraumer Zeit erklärte BBC-Politik, regionale Sprachvarianten zuzulassen und die Dominanz des RP zurückzudrängen. Das fing mal mit den (leicht komischen) Wetterfröschen an. :)

    Die Eliza-Doolittle-Regel, dass der Akzent die Klasse verrät, ist so heute nicht mehr gültig, da viele Regionen, etwa das erwähnte Yorkshire, heutzutage mit neuem Stolz ihren Akzent verteidigen.

    Gruß
    th60
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Es scheint dich sogar sehr zu jucken. Immerhin so sehr, dass es dir einen Beitrag mit mehreren Zitaten wert ist. ;)
    Ich habe bis zu diesem Beitrag von keiner einzigen dieser Frauen je gehört...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Und warum mussten wir dann im Englischunterricht unbedingt britisches Englisch lernen statt US-Englisch?

    Wir durften keinesfalls "CÄN´T" sagen, wie die Amis, sondern mussten unbedingt "CAN´T" sagen, wie die Briten eben.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Weil's angenehmer klingt.
     
  8. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Angenehm ist subjektiv.

    Die beiden Sprachvarianten sind, wenigstens in der Theorie, in der Schule völlig gleichberechtigt. Anzustreben ist nur, dass der Lernende eine der Varianten durchhalten kann, etwa im Abitur.

    Dass das Britische in der Praxis doch dominiert, hat wieder mehrere Gründe.

    Einer ist die Tradition (Das haben wir schon immer so gemacht).

    Viele Lehrer haben, schon aufgrund der räumlichen Nähe, eher England- als Amerikaerfahrungen.

    Ein anderer Grund sind die Unis, dort wo die Englischlehrer gemacht werden. Da herrscht, ebenfalls aus Tradition, oft die Anglistik über das Randfach Amerikanistik. An manchen Unis ist das anders, etwa in Mainz: Diese Uni wurde nach dem Krieg in der amerikanischen Besatzungszone neu gegründet, und dort ist die Amerikanistik stark.

    Ein weiterer Grund sind die Bücher und Lernmaterialien der großen Verlage: Die fangen fast alle mit BE an, und auch als sehr amerikafreundlicher Lehrer überlegt man sich zweimal, ob man konsequent gegen das Buch unterrichten will; denn das macht eine Heidenarbeit und verwirrt die Kleinen natürlich auch.

    Gruß
    th60
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Bekannte von mir die Englisch auf LA studieren, haben mir mal gesagt, dass man es sich aussuchen kann, ob man an der Uni BE oder AE machen will, man muss er wie erwähnt nur konsequent durchziehen, sowohl in der Aussprache wie Rechtschreibung.

    Aber noch mal zum Thema: ich habe jetzt noch ein paar Zeilen dazu überflogen, die Sache mit dem Akzent ist wohl nur ein kleiner Teil der Wahrheit, da haben wohl andere, gewichtigere Dinge eine wesentlich größere Rolle gespielt.
    Aber sowas macht natürlich ne nette Schlagzeile, gerade auf der Insel.
    " It's the common language that divides us " ...man liebt und neckt sich zwischen den USA und dem UK. Aber das kennen wir ja bestens mit unseren südlichen Nachbarn...
     
  10. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei "The X-Factor"

    Nur damit ich Dich richtig verstehe: Bayern?

    Oder doch das Land, in dem man um 10 cent telefonieren kann?