1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starke Störungen bei vielen Sendern

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Duje1911, 2. Juni 2008.

  1. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Der Humax PR-Fox C ist ein Receiver, der von Unitymedia bis Ende 2006 als offiziell lizensierter Empfänger herausgegeben wurde. Außerdem sollten die Programme von ARD und ZDF mit jedem handelsüblichen Receiver empfangen werden sollen, ein gesonderter Digital-TV-Vertrag mit den Kabelnetzbetreibern ist nicht erforderlich!

    Wenn die Mitarbeiter der Unitymedia-Hotline nun dreisterweise behaupten, dass man für einen einwandfreien Empfang von ARD und ZDF einen neuen Digitalreceiver benötige (die Zwangskrücken aus dem Hause Samsung bzw. Technotrend), so grenzt das an Kundenverar***e und Nötigung. Sollen sich die Kunden etwa alle zwei Jahre ein neues Gerät zulegen, nur weil Unitymedia mal wieder etwas an den Sendeparametern geändert hat...?!

    Ich werde mich wegen der Störungen an ARD und ZDF wenden. Wenn das alle Betroffenen machen, werden sich die beiden Sendeanstalten schon um unsere Anliegen kümmern müssen.
     
  2. thorium

    thorium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Nicht umsonst gibt es Standards , DVB-C ist einer davon. Es müsste sich irgendwann auch mal einer Zeit nehmen und eine Klage vor der EU machen denn es gibt viele Punkte gegen welche die Anbieter verstossen..
     
  3. Hagan

    Hagan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Hallo.

    Ich habe das auch schon gemacht. Da kommt zwar nur eine Standardantwort, dass man sich an UM wenden solle, aber irgendetwas wird es schon bringen.

    Bei meinen Problemen mit den Nokia-DBox2en liegt es übrigens an einem zu starken Signal, das nach Meinung des kürzlich hier gewesenen UM-Technikers optimal ist. Ein Dämpfungsregler hat zum Glück geholfen.
     
  4. singulusus

    singulusus Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2006
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Welchen Receiver nutzt du. Ich habe den besagten Humax PR Fox. Es sind nur Störungen auf ARD und ZDF. Die Privaten laufen auch auf Quam 256 und die sind ok. Also kann es auch nicht an Quam 256 liegen.
    Habe aber auch noch den Samsung Receiver. Bei dem ist wirklich alles in Ordnung.
     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern


    Die gehen bei mir auch nicht mehr, gingen aber lange Zeit. Also kann die Aussage von UM ja gar nicht stimmen. Dummbeutel, dreiste Lügenbolde
     
  6. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Ich besitze den Humax PR-Fox C und den Common-Interface-Receiver Kathrein UFC 762. Mit zuletzt genanntem Empfänger konnte ich die Bouquets von ARD und ZDF bis vor knapp zwei Wochen problemlos empfangen, also zunächst auch nach den von Unitymedia am 28. Mai vorgenommenen Änderungen. Beide Geräte entsprechen der DVB-C-Norm und sind selbstverständlich 256-QAM-fähig.

    Wenn der Empfang nun zeitweise gestört ist, dann deutet das darauf hin, dass Unitymedia im nachhinein was am Sendesignal verändert hat. Es kann jedenfalls nicht sein, dass die (zum Teil unwissenden) Kabelkunden mit bewusst (?) herbeigeführten Störungen zum Umstieg auf den sogenannten digitalen Kabelanschluss genötigt werden sollen. Die Programme von ARD und ZDF sollten als unverschlüsselte Angebote mit jedem handelsüblichen Receiver empfangbar sein, nicht nur mit den Kisten von Samsung und Technotrend.

    Sollte Unitymedia in absehbarer Zeit mal wieder den Anbieter wechseln, geht dann das Theater von neuem los? Nein, hier sind die Verbraucherzentralen und die LfM gefordert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2008
  7. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Ich werde jedenfalls mal bei meiner Vermietungsgesellschaft Druck machen, dass die auf Sat umsteigen sollen. Eine Unverschämtheit, was sich UM erlaubt - und übrigens auch die Hotline. So was dreistes wie da hab ich noch selten gehört: da wird einfach bei Beschwerden mit den Worten "es hat ja sowieso keinen Sinn" aufgelegt (und man zahlt da auch noch satte Telefongebühren für). UM = Drecksverein. :wüt:
     
  8. Mister Motek

    Mister Motek Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Habt ihr euch schon mal gefragt ob euer Signal wirklich OK ist????
    Je höher die Freguenz, desto grösser die Dämpfung !!!
    Lasst lieber eure veralteten Hausanlagen prüfen, bevor ihr hier gross Wind macht. Am besten 500 Programme empfangen wollen, aber dass die Hausanlage bald 100 Jahre alt ist - das ist dann normall...
    Fragt doch mal einen der ein Mesgerät hat und dies auch bedienen kann, vielleicht gehen euch dann die Lichter an...
    Also, nicht gross schimpfen und mal die Signalqualität prüfen...
    Ich bin fest von überzeugt, dass es bei euch so ist. Ich arbeite in einer grossen Firma und wir machen im Moment nicht anders wie die alten Hausanlagen auf den neusten Stand zu bringen... ist mal langsam auch Zeit-
    Manche Häuser oder auch Siedlungen sind echt schlecht aufgebaut: alte Kabel, alte Antennendosen, alte Verstärker bis max. 450MHz. (damit fängt schon euer Fehler mit ARD an), ja und Schräglage bis der Arzt kommt... (damit laufen nicht alle Geräte, da der Tuner teilweise total übersteuert ist)

    Also, nehmt euch das mal zu Herzen... und bitte nicht ärgern...:winken: :winken: :winken:

    :D :D :D
     
  9. thorium

    thorium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    Ich habe mein Kabel von Primacom (NE4) prüfen lassen, meine Kabel im Haus, 3m , 5m Kabel - alles war top - trozdem gab es Ausfälle. Ich denke das ist komplett NE3 (UM) zuzuschreiben...
     
  10. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starke Störungen bei vielen Sendern

    @ Mister Motek:

    Unsere Hausverteileranlage wurde im August 2006 (damals habe ich 3play geordert) komplett modernisiert. Nachdem es in der darauffolgenden Zeit desöfteren zu den bekannten, kurzzeitigen Verpixelungen bei den Privaten gekommen ist, wurde die Hardware noch einmal von drei (!) Unitymedia-Technikern, die gemeinsam auf meiner Matte standen, überprüft. Ergebnis war, dass mein Empfang optimal sei und ich UM in Zukunft bitte nicht mit weiteren Reklamationen behelligen solle.

    Wie bereits erwähnt, gab es bis etwa zum 10. Juli keinerlei Probleme, auch nicht mit den neuerdings in 256 QAM modulierten Kanälen von ARD und ZDF. Wenn es jetzt zu temporären Bild- und Tonstörungen insbesondere auf den Kanälen der ARD kommt, liegt für mich der Schluss nahe, dass Unitymedia schuld daran ist. Zumal ich nicht der einzige in diesem Forum bin, der über Störungen klagt. Von einem Forumsuser wurde mir bestätigt, dass es mit dem Humax PR-Fox C Probs gibt, wo der Samsung einwandfrei funzt. Deshalb zu schlussfolgern, dass alle Kabelreceiver bis auf den Samsung und Technotrend plötzlich Mist sein sollen, scheint mir etwas zu kurzgegriffen.

    Noch einmal: ARD und ZDF sollten mit jedem (!) handelsüblichen Receiver empfangbar sein, selbst mit der ältesten d-box. Was Unitymedia hingegen mit den Privaten macht, ist mir ehrlich gesagt schnuppe, weil ich da ohnehin selten reinzappe.