1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stark abweichende Signalstärke / -qualität je nach Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Geka, 5. Mai 2023.

  1. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Meiner ist so ein Neuer, wenn auch schon über 10 Jahre alt :) Ich hatte das schon probiert anzulegen, ist aber nicht in der Liste aufgetaucht. Ob die schon zu voll ist (wie löscht man da eigentlich?), ob er sich weigert den gleichen nur mit H statt V in die Liste zu übernehmen wenn der andere schon da ist, oder ob ich einfach nicht gefunden habe wie man speichert (es gibt keine Speichern Taste, nach Auswahl der roten Taste und Eingabe der Werte - wobei die Dreckskiste bei Drücken einer der Zahlentasten aus der Manuellen Suche rausspringt, wenn man nicht vorher auf Enter geht :poop::poop::poop: kann man nur Zurück wählen).

    (320, 17, 42) passt also ins schlechte Bild der HD Sender auf hor-low. Ausnahme wie oben beschrieben aber der HSE Extra HD mit (0,100,58)
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn die Signalstärke nur den gerade eingestellten Transponder anzeigt wird das nicht so gut, da ist es besser man stellt nach der Signalqualität ein. Bei manchen Geräten ist diese Anzeige sehr lahm, also ganz langsam (in 1/10° Schritten) drehen und dann immer warten ob sich was ändert.
    Nach dem was mein Browser da anzeigt stammt diese Liste von 2017, seit dem hat sich doch einiges getan. Ich verwende die Liste:
    Free TV Senderliste Astra 19.2° Ost
    Die Frequenzen unter 11700 MHz sind das Low-Band, die darüber das High-Band.
    Die Frequenz von "HSE Extra HD" liegt weit unten (10803 MHz), "ZDF HD" dagegen eher am oberen Ende (11362 MHz) wenn die Schüssel nur ganz leicht verdreht ist könnte das so einen Effekt auslösen.
    Das stört nicht, solche Abweichungen kommen daher weil einige die offiziellen Frequenzen, die meist noch ein par Stellen hinter den Komma haben irgendwie auf ganze MHz runden, und andere machen einen Blind-Scan und übernehmen dann einfach die erfassten Werte.
     
  3. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ach so, noch zur Schüssel, es ist eine 75cm Schüssel, CAS80 oder CAS075, weiß nicht mehr. Sollte also genügend Reserve haben.

    Der Samsung zeigt ja beides an. Wir hatten das ganz langsam gemacht, immer schön über den Punkt hinaus und dann wieder zurück. Hat über eine Stunde gedauert. Es ist immer wieder exakt die gleiche Position rausgekommen. Die Schüssel war auch extrem fest montiert, da hatte sich nichts verschoben. Und als ich die vor 15 Jahren montiert hatte war ich mit Fernseher und Receiver auf dem Dach und hab sie so eingestellt. Das ging damals noch, weil das Gerüst noch stand und die Fernseher damals ... äh ... etwas kompakter waren ;)

    Danke für die neue Liste, woran sieht man denn, wie alt die andere ist? Ich verwende Satindex und Lyngsat schon zum Nachschlagen, ich finde die aber ein bisschen unübersichtlich. Gibt es keine aktuelle Liste wo die Sender nach den Quadranten sortiert sind?

    Ok, das ist eine interessante These. Dem widerspricht aber, dass ich Anixe HD, das ja nochmal ne Schippe weiter unten liegt (10773 MHz) garnicht kriege :( Was meinst du außerdem mit "verdreht"? Dass der Halter vielleicht garnicht in der Senkrechten steht?

    Ich hab mir heute übrigens doch nochmal die Mühe *) gemacht und bin aufs Dach und hab mit dem MM die Spannungen gemessen: 14,4V und 18,4V, jeweils vom Samsung und vom Technisat in den jeweiligen Quadranten. Was ich komischerweise nicht messen konnte waren die 22 kHz, obwohl das MM Frequenzen messen kann (n) Liegen die vielleicht nur kurzfristig beim Umschalten an? Die Umschaltung zwischen low und high funktioniert ja offensichtlich.

    *) es ist wirklich aufwendig, da ich allein bin und normalerweise keine 2. Person zur Hand ist, musste jedes Mal vom Dach runter ins Wohnzimmer um umzuschalten :confused:
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Muß ja nicht in der Azimuteinstellung sein, kann auch sein daß sich die Elevation (der Höhenwinkel) verstellt hat.
    Das ist ein *.pdf, da kann man die Seiteninformation anzeigen lassen und da steht bei der:
    "Modifiziert: 11. April 2017, 16:46:26".
    Hier im Forum habe ich schon einige Listen gesehen, auf die schnelle habe ich nur diese, nicht mehr ganz Aktuelle gefunden.
    Wie der Halter steht spielt bei einer festen Antenne keine Rolle, der muß nur fest sein. Durch die beiden Winkel kann man die in jede Richtung drehen.
    Wenn die Probleme so massiv sind daß einige Transponder fehlen aber andere daneben funktionieren wird's wohl doch das LNB sein. Du kannst eventuell noch testen ob der Effekt bei alle 4 Ausgängen des LNB auftritt. Sonst fällt mir dazu bei der Schüssel nur noch so was ein: eBay: LNB mit Adapter
    Die 22 kHz werden nur aufgeschaltet wenn du im High-Band bist, beim Low-Band ist das aus. Die sind dann im Low-Band immer aus und im High-Band immer an.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht alle. Samsung rundet zumindest in der Außendarstellung grundsätzlich ab (… nachgecheckt aber auch real, wenn es um die Berechnung des Frequenzwertes im Einkabelkommando geht).

    Es gibt aber auch Transponder mit glatter Nennfrequenz. Und wenn man sich zunächst nur die im Eingangsbeitrag als empfangbar / nicht empfangbar gen. Programme aus dem Lowband anschaut, nimmt 3sat HD diese Ausnahmestellung glatte Nennfrequenz ein:

    Transponder Nennfrequenz / Listenwert Samsung

    Jetzt sind das erstens nur geringe Abweichung, und zweitens passt nichts in dieses Bild, dass laut Beitrag #20 aus horizontal-low HSE Extra HD empfangen wird, obwohl auch dafür um 0,75 MHz abgerundet wird. Da ich aber sonst kein klares Muster erkennen kann, würde ich trotz geringer Erfolgsaussichten checken, ob es etwas bringt, in den LNB-Einstellungen des Samsung den Wert für die sog. "Unterste LNB-Frequenz" vom Standard 9750 MHz leicht auf z.B. 9747 MHz abzusenken. Denn eine Abweichung von 1 MHz ist zwar total egal, solange das LNB die Oszillatorfrequenz einhält. Aber davon kann man vor allem bei einem älteren LNB nicht ausgehen (.. und wenn ich wg. Alterung des LNBs an einem Endgerät die LOF-Einstellung habe anpassen müssen, dann meiner Erinnerung immer nach unten).
     
  6. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Da ich gerade noch ein andere Frage hab mal schnell in den alten Beitrag reingeschaut und natürlich - wie sicherlich in >95% der Fälle - die Auflösung des Rätsels natürlich nicht festgehalten: es war der (Ersatz-)LNB. Ich hatte also einen defekten durch einen anderen defekten ersetzt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.