1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Star Trek Enterprise

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von digiface, 10. Dezember 2005.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Star Trek Enterprise

    Ich glaube, einige werfen da etwas durcheinander.
    Die Ur-Enterprise wurde ja noch auf Zelluloid gedreht.
    Würden diese Folgen einfach nochmal, meinetwegen in HDTV digitalisiert, wäre wirklich nichts dagegen einzuwenden. Auch das einbauen eines alten Filmes in eine moderne Handlung, da ja in letzer Zeit viel mit temporalen Manipulationen gearbeitet wurde, ist absolut ok.
    Aber ALTE Folgen teilweise durch neue Scenen bzw. bestimmte Ansichten nochmals mit "modernen" Mitteln nachdrehen oder animieren, ist wirklich das letzte.
    Ob man "Dinner for One" und "Dick und Doof" als computercolorierte Fassung mit Surroundsound neu auflegt, den alten FlashGordenserien die Schnüre und Wunderkerzen wegretuschiert, Raumschiff Orion mit künstlichem 5.1 Sound versieht oder die StarWars-Film um Computeranimierte Scenen erweitert, es handelt sich nicht mehr um das Urmaterial.
    Ein Directors Cut, der noch unverwandtes Originalmaterial verwendet ist auch absolut ok, schliesslich handelt es sich einfach um "zeitgemässes" Material.
    Auch ich habe Familienaufnahmen zuerst von Super8 auf VHS und VHS-Aufnahmen zuerst auf Video-CD später auf DVD kopiert. Man macht das alte Material so auf neuen Medien verfügbar. Aber es würde mir nicht einfallen, die alten, damals abgefilmten Titel und Vorspänne durch Computererstellte, möglichst animierte, zu ersetzen. Dies ist dann nicht mehr das alte Zeitgemässe Material.
    Und wie oben bereits geschrieben, die alten Realfilme würden auf HDTV gemastert sicherlich viel besser aussehen, als die digitalisierten NTSC und PAL Aufnahmen. Und das OHNE ersetzen alter Modellaufnahmen durch Computeranimationen.
     
  2. stefan18

    stefan18 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Star Trek Enterprise

    Das kommt drauf an,bei dieser klingonen sache ist das einfach nur lächerlich.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    Na, hier geht es ja auch um 100% Erinnerung.

    Bei einer TV-Serie möchte ich unterhalten werden und nicht an die " guten alten Zeiten der Produktionsjehren" erinnert werden.

    Dieser Vergleich haut wohl nicht hin.

    digiface
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Star Trek Enterprise

    Nun das ist eine Aussage über die aktuelle Folge an sich. Die kann einem gefallen oder eben nicht.
    Aber in diesem Falle, wie auch bei der letzten von ENTERPRISE, wurde einfach mit altem Material eine neue Folge mit neuem Inhalt (natürlich mit Bezug zur Quellmaterialfolge) produziert. Nicht das erste und nicht das einzige mal im StarTreck-Universum. Bereits der Pilotfilm, The Cage, wurde Jahre später in grossen Teilen für die Doppelfolgen Talos IV-Tabu recycled. So auch bei oben genannter DS9 Folge, sogar Picard begegnete irgendwann einmal Kirk mit seiner Enterprise. Und dabei meine ich nicht den Einbau der gealterten Schauspieler in ihren alten Uniformen (wurde mit Kirk, Dr.McCoy, Spock , und Scotty und vielen mehr immer wieder gemacht) sondern eine alte Scene aus einer alten Serienfolge (sei sie auch noch so kurz oder sogar verfremdet).
    Aber eine alte Folge mit neu produzierten Scenen überarbeiten oder ergänzen und als die alte Folge mit neuer Technik, DVD, HDTV o.ä. verkaufen ist etwas anderes. Würde man "nur" die alte Folge auf ein neues Medium transferieren, dabei entrauschen oder bei Zelluloid mit höherer Auflösung abfilmen/digitalisieren, wäre es ja immer noch die alte Folge. Aber neue Scenen mit einem "nicht an Schnüren aufgehängten" Raumschiff welches über ein Hintergrundbild geschoben wurde, oder echten animierten Monitoren (anstelle der Pappbilder in den Consolen) oder echten Landschaften anstelle der Pappmaschee-Studiokulissen, ist in jedem Falle eine neue Folge.
    StarWars wurde ebenfalls mit den später eingebauten Computeranimationen zu einem "neuen" Film. Anders bei "Das Boot", hier wurde der Directors Cut mit Scenen aus dem TV-Mehrteiler und evtl. bis dato nicht verwendeten Teilen ergänzt. Der Ton war ebenfalls bereits Mehrkanalig, dies wurde dann für 5.1 oer DD neu abgemischt, war aber noch der alte Kinoton mit den "alten" Kanälen. Bei Raumschiff Orion wiederum wurde der Monoton künstlich in Stereo aufgesplittet - das ist wieder ein katastrophales Ergebnis. Wie farbige Dick und Doof-Folgen. Dann lieber die zu Herstellungszeiten "handcolourierte Stummfilm-Version von Napoleon, die ja nach Auffinden diverser Original-Fragmente auf aktuelles Kinomaterial kopiert wurde und mittlerweile auch als DVD erhältlich ist. Eine nochmalige neue Copie der alten Zelluloidstreifen auf HD-Medien wäre durchaus denkbar, von echten Fans vielleicht sogar als wünschenswert erachtet - schliesslich wurde ein nicht mehr vorhandener kompletter Film mit Original-Fragmenten aus unterschiedlichsten Quellen zu einem, nach Drehbuch möglichst kompletten Film rekonstruiert. Nicht mehr Vorhandenes, oder noch nicht aufgefundene Teil hat man ja auch nicht nachgedreht oder vom Computer rekonstruieren lassen. Lücken oder schlechtes Rohmaterial werden, im Sinne der Autentizität bewusst in Kauf genommen. So sollte es auch mit der Kirkschen TV-Enterprise oder den Schnüren von Flash Gordon bleiben - die man, da es sich ja um Kinovorfilme handelte durchaus auch nochmals auf HD-Qualität kopiert werden könnte (im Gegensatz zu vielen neueren NTSC-Produktionen die von Anfang an auf Magnetband geschnitten wurden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2006
  5. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Star Trek Enterprise

    Hab mir mal heute eine alte Enterprise-Folge angesehen: "Miri, ein Kleinling". Die sind also auf einen Planeten gestoßen der ganz genauso wie die Erde aussieht und sind Kindern begegnet die hunderte Jahre alt sind und die von einer Krankheit befallen werden und sterben wenn sie in die Pupärtät kommen, denn die "Erwachsenen" haben da irgendwelche Experimente zum Lebensverlängern gemacht. Ist ja ne nette Geschichte, aber:
    Kann mir ein StarTrek-Fan erklären was das mit dem Aufhänger, also das der Planet exakt der Erde ähnelt zu tun hat? Ist irgendwann erklärt worden wieso der Planet der Erde ähnelt?
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Star Trek Enterprise

    Zum Zeitpunkt der ursprünglichen ST-Serie wurde die relativ grosse Akzeptanz von ST u.A. dadurch bewirkt, dass trotz aller "Weltraumexotik" alles sehr irdisch war. Selbst die Klingonen etc. sahen damals noch sehr menschlich aus und die besuchten Planeten waren nicht selten sehr Erdähnlich, nur eben zu unterschidlichen Zeiten: altes Rom, 20er Jahre, Drittes Reich, einmal die echte damals gegenwärtige Erde. Viele störten sich damals soch am "diabolischen" Aussehen Spocks mit seinen spitzen Ohren. Frauen in gehobenen Positionen auf der Brücke war bereits sehr provokant und der Kuss zwischen einem Weissen und einem Schwarzen (obwohl durch Psychomanipulation verursacht) war ein Skandal. Vieles wurde in späteren Serien ebenfalls, der kompatibilität zum ST-Universum im grossen und ganzen beibehalten. Aber auch bei Stargate kann man beobachten, dass viele der besuchten Welten sehr "irdisch" wirken und parallele Entwicklungen seit dem letzen gemeinsamen Kontakt zu Zeiten der Antiker hatten. SF eben.
     
  7. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Star Trek Enterprise

    Naja, allgemein gegen Erdähnlichkeit und erdähnliche Epochen/Außerirdische sag ich ja nichts. Ist billiger, einfacher, vielleicht auch spannender ...
    In dieser Folge sah der Planet aber exakt wie die Erde aus, die ganzen Kontinente genau gleich, mit den Seen und Flüssen an der richtigen Stelle, wie geklont. Hätten ja zumindest die Kontinente etwas anders aussehen lassen können. Und Grips hatten die doch wohl soviel um zu erkennen das ein totales Abbild der Erde erklärt werden muß. Aber vielleicht hast du ja recht und ich kann mich nicht in die Köpfe der damaligen Zeit hineinversetzen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    Schau mal hier, immer die erste Anlaufstelle für Episodenbeschreibungen:

    http://startrek-index.de/tv/tos/tos1_8.htm

    dort findest du folgenden Text:

    Wie gesagt, immer eine gute Anlaufstelle wenn man Fragen hat:winken:

    Gruß
    emtewe
     
  9. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Star Trek Enterprise

    Danke, ist echt ne gute Seite, werd ich mir merken.
    Die Schwächen der Ur-Serie sind tatsächlich echt amüsant. Bei den neuen Folgen haben sie sich ja schon mehr um innere Logik bemüht.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Star Trek Enterprise

    Man erinnere sich einmal, wann die Ur-Serie erstellt wurde. Und wie sie im
    damaligen Senderportfolio eingrupiert wurde.

    Es sollte eine Wildwestserie im Weltraum werden. Also parallel zu Bonanza und ShiloRanch. Allerdings hatte Rodenberry etwas andere Vorstellungen, wollte nicht nur "dumpe" Gut-Böse-Ich erschiess Dich einzelfolgen machen. Die von
    ihm vorgesehene Tiefe brach ja nach dem Pilotfilm beinahe alles zum Scheitern. Später musste halt mehr auf "Action" geachtet werden. Für Skandale war dann immer noch genügend Raum. ;)