1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Star Trek Enterprise

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von digiface, 10. Dezember 2005.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Star Trek Enterprise

    Mann, hast Du viel Zeit.
    Bin froh, wenigsten Enterprise und Dead Zone, welche ich die Woche aufgezeichnet habe, gestern angesehen haben zu können. Die ganzen CSI, Medium und Medical Investigatios liegen noch auf der Platte. Na ja, es kommt bald die WM, da wird das Fernsehprogramm rapid an Attraktivität verlieren, dann kann ich auf die bereits jetzt aufgenommenen Serien und Filme zurückgreifen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Star Trek Enterprise

    Ich bin ja über Sat.1 in der vierten Staffel gelandet. Ich schaue von Festplatte da stört das mit der Werbung weniger. Zum Sammeln ist diese StarTrek Reihe nichts für mich. Ich finde diese Reihe die schwächste aller StarTrek-Reihen. Meine Lieblingserie ist und bleibt TNG oder Deep Space Nine.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    Ich finde die Serie nicht so schwach, sie läuft halt noch vor Kirk, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, was bei mir etwas dauerte, dann ist die Serie sehr gut.

    digiface
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    Vor allem die dritte Staffel hatte mir gut gefallen, obwohl das fast eine komplette Fortsetzungsgeschichte war.

    Zur aktuellen Folge von gestern:

    Nennen die das Schiff wirklich Columbia und geben das Kommando einer Frau?
    Ich dachte die hätten aus der Geschichte gelernt:D

    Gruß
    emtewe
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Star Trek Enterprise

    Ja, anfangs wars auch eine Umgewöhnung vor allem weil die Technik der "alten" Enterprise moderner war wie die der nachfolgenden (obwohls andersrum dargestellt wird).

    Gruß Gorcon

    PS: die Kinofilme hatte ich schon vor den Serien. (Sammelbox, DVDs im Shuttle)
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Star Trek Enterprise

    Na ja, da man ja irgendwie die aktuelle Gegenwart ebenfalls berücksichtigen muss, ... Immerhin ist bei Kirks Enterprise ausser dem Warpantrieb und dem Beamen nix mehr Futuristisch.
    Klapphandy, Flachbildschirme (die meisten Monitore bei Kirk hatten sogar noch einen "Hinterbau"), Trikorder und Biometrische Übertragung der Körperdaten (Beim Arzt für EKG oder Pulsar für Privatgebrauch, Leitungsfinder für den Heimwerker, Laser-,IR-, US-Entfernungsmesser) , Impfung mit der "Pistole" (wurde wg. AIDs wieder abgeschafft), Mikrowelle für die Raumnahrung (Replikatoren gab es bei Kirk ja noch nicht). Und die Monitore auf der Station von Pille sehen im Vergleich mit einer heutigen Intensiv-Station bereits anachronistisch aus das BT-Headset von Uhura sieht man ebenfalls bereits bei fast jedem Autofahrer an der Ampel. Und Spocks Displayschacht zum Reingucken an seiner Computerstation war mal bei einer der ersten Geldautomatengeneration modern. Minidisks und die Diversen Speicher und Memory-Carten der Digi-Cams und Handys sind ebenfalls bereits handlicher wie die Speicher-Module mit denen Spock hantierte. Und das von Janet Kirk gereichte Logbuch erinnert stark an einen Table-PC. Dank RFID-Technik kann man auch heute bereits jeden Inhaber eines RFID-Chips, implantiert oder auf einer Karte oder in der Kleidung in einem Gebäude orten - Wie auf der Enterprise: "Computer ! bitte Dr. McCoy lokalisieren" - "Dr. McCoy befindet sich nicht an Bord der Enterprise". Und wer fühlt sich bei einem aktuellen Interview mit dem genialen Hawkins nicht an Capt. Pike erinnert ? Als dieser wegen seines Verstosses im in Deutschland nie gezeigten Pilotfilm vor Gericht stand ? Und mit sichtbaren Laser-Strahlen wird heute gesägt, modeliert und geschweisst. Als Waffe wären sie mindestens so tödlich wie im Film.
    Ich denke die Ur-Enterprise war ein Inovationsschub für die Technikentwickler der kommenden 35 Jahre.
    Bei den Folgen von Picard, DS9 und Janeway kamen eigentlich nur das Holodeck, die Replikatoren, die Comunicatoren an der Kleidung, die Bio-Einheiten als Speicher und Computereinheiten und die Naniten der Borg hinzu. Nano-Techniken sind bereits im Einsatz und Bio-Teile, denkt man an die neuartiken Displays ebenfalls. Irgendjemand brachte auch schon einfache Wechselsprechanlagen um an die Kleidung zu pinnen raus. Somit sind von der Ur-Enterprise weiterhin das Beamen und der Warpantrieb nicht realisiert und von den weiteren Folgen der Replicator und das Holodeck.
    Dass von einem zum Zeitpunkt der Ausstrahlung extrem futuristischen SF in so kurzer Zeit so viel realisiert wird, hätte ich nie erwartet.
    Für mich war Mondbasis Alpha immer die realistischere Serie (die ja auch in viel näherer Zukunft spielte). Aber selbst die Mir oder die aktuelle Raumstation sind ja noch meilenweit hinter der Mondstation und deren Shuttels zurück.
    Und Steuerung durch Gedanken wurde bereits von der Sovjetunion und den USA während des Kalten Kriegs bei Flugzeugwaffen getestet. In Enterprise war dies erstmals bei Janeway bzw. deren Shuttle möglich, natürlich nahm dann gleich dieses merkwürdige Wesen von ihm Begsitz. Und jetzt holt man dies bei der Steuerung der Romulanischen Drohne nach. In der Medizin ist man experimentell bereits so weit fortgeschritten, dass man nur durch Konzentration Videospiele oder künstliche Extremitäten steuern kann.
    Ach ja, bei berührungsempfindlichen Display mit einer GUI war man mit Apple, Atari, Amiga und Windows sowie den PDAs den jeweiligen aktuellen Enterprisefolgen voraus. Überall wurden Hebel, Knöpfe oder Sensoren berührt. Ein veränderliches Display auf dem man direkt etwas durch Berühren eingeben gibt es auch erst jetzt.
    In der jetztigen Enterprise die vor allen anderen spielt hat man wirklich ein grosses Problem. Man muss einen Spagat zwischen den Techniken der zeitlich späteren Folgen und der realen Technischen, medizinischen Entwicklung und den Erkenntnissen in Astronomie machen. Und dies hat man eigentlich ganz gut gelöst. Auch wie man jetzt das Aussehen der Klingonen in der Ur-Enterprise erklären wird.
    Und man stelle sich Google mit einer richtig funktionierenden Sprachsteuerung vor, "Computer bitte...." sagte schon Spock. Und Scotty versuchte bei seinem Besuch in SanFrancisco der 80er Jahre mit der Computer-Maus zu komunizieren.

    www.speedteamduo.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    ...dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Grundidee der Serie (ein Mond der mit "wahnsinniger" Geschwindigkeit durchs All schiesst und jede Woche auf eine neue Welt bzw. Phänomen trifft...) ziemlicher Unsinn war. Leider waren auch die meisten Storys ziemlich schrottig. :eek:
    Das technische Konzept (mit den "Adlern" etc...) fand ich ganz OK.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Star Trek Enterprise

    Danke, da stimme ich Dir zu. Ich meinte auch wirklich die Technik und nicht die Story des "reisenden" Mondes. Wobei bei StarTreck das ständige entdecken neuer "intelligenter" Welten genauso unrealistisch ist, wie bei einem abtrünnigen Mond. Das macht ja die Spannung dieser SFs aus, immer wieder neue Welten zu entdecken. Stargate oder Andromeda treffen ja auch wöchentlich neue Aliens.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    Ich hatte die Filme schon früher, die kamen bei Erscheinung immer gleich ( wirklich ) sehr günstig ins Angebot, sodass ich immer gleich sprang !! :love::love:

    Als ich dann später die Filme in dem Shuttle oder ( ich glaube noch später ) in der Blechbox ( oder war die nur in der Blechoptik gemacht :rolleyes: ? ) sah, dann habe ich mich schon ein bissel geärgert, aber naja, es geht ja um die Filme :rolleyes::D .

    digiface
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    Von der Technik her ist die 1701 der NX-01 überlegen.

    Von der Darstellung der vorhandenen Technik ist jedoch die NX-01 der 1701 weit überlegen.

    Stellt euch mal vor, die NX-01 heute hätte ein kunterbuntes Farbenfeld wo wahllos irgendwelche Farbfelder aufleuten, das würde sich doch heute keiner mehr anssehen bzw. ernst nehmen, bei Neuproduktionen.

    Ich habe letztens Raumschiff Orion gesehen, auf der ARD ( von 2004 oder 5 oder 6 :confused: ) wahrscheinlich nur digital überarbeitet, ich konnte keine 3 Minuten zuschauen.

    Da ist die neue Serie schon sehr weit vorraus.

    digiface