1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Star Trek Enterprise

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von digiface, 10. Dezember 2005.

  1. Odiwams

    Odiwams Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Star Trek Enterprise

    Ein paar Fragen zur aktuellen Folge auf Sat.1 :

    Wie kommt ein Klingonischer Bird of Prey in die Zeit von Archer ?
    Wie alt ist Dr. Soong ? Altert er in der Zeit rückwärts wie Merlin ?
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Star Trek Enterprise

    Hallo emtewe,

    gebe Dir absolut recht. Aber wir gehen immer alle irgendwie von unserem Wissenshorizont aus. Gegal ob wir, wie in Startrek auf Kristalle zurückgreifen, ich auf die "Schnellverwesung" oder Du auf die "Wissenschaftlichen" Grundlagen und Theorien.
    Aber schon die Geschehnisse innerhalb eines Schwarzen Lochs lassen sich nicht mal mehr mit Einsteins Relativitätstheorie beschreiben.
    Die Aussagen aller, der SF-Autoren genauso wie die vielen Mutmassungen und Ideen hier versuchen nichterklärbares zu Erklären. Und selbst Raumfahrt war zu Kolumbus Zeiten nicht erklärbar.
    Aber dies macht es so phantastisch. Und dies ist der Grund warum wir so gerne Enterprise & Co. ansehen. Dabei macht eine Semiwissenschaftliche Lösung von Problemen natürlich mehr Spass, als wenn ein Harry Potter zaubert. Und selbst dieser hat viele Anhänger.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    Ja, die Theorien sind hochfaszinierend und es ist sehr erstaunlich das viele Theorien die schon vor langer Zeit aufgestellt worden sind, heute durch die neue Technik sogar bestätigt werden können, also richtig sind.
    Aber alles wissen, tuen wir noch lange nicht.

    digiface
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    Da gebe ich dir Recht. Ausserdem, nur weil ein Weg nicht gangbar ist, heisst das ja auch nicht dass es keinen anderen Weg geben kann um zum gleichen Ziel zu kommen. Selbst wenn man davon überzeugt ist, dass manches wahrscheinlich nie Wirklichkeit werden wird, schadet das dem Unterhaltungswert der Geschichten nicht im Geringsten.
    Ich persönlich trenne auch die Diskussion über die physikalische Realisierbarkeit von Ideen aus der Science Fiction strikt von den Geschichten selber. Man kann ganz wundervolle Geschichten erzählen, und dabei die Physik durchaus komplett ignorieren, siehe z.B. das Star Wars Universum, mit Laserschwertern, und Strahlenwaffen deren Ausbreitungsgeschwindigkeit so realistisch ist wie ihre Akustik. Trotzdem machen die Filme einen Riesenspaß (ich meine natürlich Epsiode 4-6!!!)

    Zum Thema Transporter muss man natürlich auch noch berücksichtigen wie die Entstanden sind. Geplant war eine Serie vergleichbar einer Westernserie, ein Trek (eine "strapaziöse Reise") in eine neue Welt, wie seinerzeit die Siedler in den wilden Westen. Die ursprünglichen Drehbücher hatten statt Transporter wohl Landungsfähren vorgesehen, da eine Folge aber nicht länger als 45 Minuten sein sollte, und selbst wenn man Start und Landung der Fähre nicht zeigen würde, hätte man immer noch einen Weg zum Ort des Geschehens zurückzulegen, den man nich völlig hätte rauskürzen können. Aus diesen Überlegungen heraus wurde der Transporter eingeführt, also keine Idee der Autoren.

    Zurück zum Thema Enterprise, die heutige Folge scheint ja jetzt langsam eine Richtung für die vierte Staffel zu weisen, könnte interessant werden...

    Gruß
    emtewe
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    Wieviel Prozent wissen wir denn?;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    Die "Bird of Prey" sind ja nur eine Klasse von Raumschiffen, und keine speziellen Typen, eine Enterprise gibt es ja auch schon;)

    Und was Soong angeht, ich habe den Name nicht mehr richtig im Ohr, aber der war definitiv nicht "Noonien" (oder so ähnlich) wie der des Erschaffers von Data. Könnte also ein Vorfahr von dem anderen Soong sein.

    Gruß
    emtewe
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    Dieser Dr. Soong heißt mit Vornamen Arik und ist ein Vorfahre(Großvater oder Ur-Großvater) von Dr. Noonian Soong, dem Erbauer von Data. Das nur mal zur Information.
    Gruß, Reinhold
     
  8. Odiwams

    Odiwams Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Star Trek Enterprise

    Das mit Soong hab ich wahrscheinlich überhört, kann passieren ;)
    Der Bird of Prey ist ein Schiff der Klingonischen Brel Klasse und wurde im sechsten Star Trek Film als Prototyp bezeichnet. Bei den vielen Zeitreisen durchs Trek Universum ist wohl etwas durcheinander geraten...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Star Trek Enterprise

    Nein, das Problem ist die Breite der Öffnung (ob es danach nun U-förmig oder gerade bzw. schräg weitergeht spielt erstmal keine Rolle), die der Flugkörper passieren muß.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Star Trek Enterprise

    Der "Bird of Prey" wurde 1992 von Boeing entwickelt. :rolleyes: