1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Star Trek Enterprise

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von digiface, 10. Dezember 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Star Trek Enterprise

    Da ich es auch aufgezeichnet habe (Karnevalszug ist dann doch wichtiger...) - aber mit genügend Vor- und Nachlaufzeit, da ich das von Sat.1 schon so kenne ;) - kann ich sagen, dass der Sendungsstart und damit natürlich auch das Ende zeitlich nicht richtig war. Beginn war um 13:03 Uhr, Ende entsprechend um 14:03 Uhr. Und auch sonst hat man es mit den Zeiten nicht so wirklich: Am Samstag Abend war der Spielfilm schon um 22 Uhr zu Ende statt wie angekündigt um 22:15 Uhr - also begann "Genial danben" auch früher. Und auch "Clever" lief heute nur bis 21:12 Uhr. So ist es beim Privat-TV nunmal - das muss man bei Aufnahmen dann eben mit einkalkulieren.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Star Trek Enterprise

    Ne, beide werden gleich alt. Nur wenn der Afrikaner einmal den Eskimo als Säugling besuchtucht und dann nochmal im Greisenalter, ist für den Afrikaner etwas mehr Zeit vergangen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Star Trek Enterprise

    Nicht vielleicht doch etwas weniger Zeit? ;)

    P. S.: Lebenserwartung im Ländervergleich
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    Naja, zudem bewegt sich die Sonne noch innerhalb der Galaxie, die Galaxie innerhalb ihrer Gruppe, und diese wiederum im Universum. Das schöne dabei ist jedoch, es kommt nur auf den Bezugspunkt an, und den kann man beliebig definieren.
    Aber wie Filmfan schon sagte, es kommt auf das Verhältnis zur Lichtgeschwindigkeit an, und wenn du den Geschwindigkeitsunterschied des Eskimos zum Afrikaner relativ zur Lichtgeschwindigkeit betrachten möchtest, bitte:

    Der Äquator dreht sich mit 40.000 km / 24 h
    das macht 1667 km/h
    =27,8 km/min
    =0,463 km/s

    0,463 / 300.000 = 1,543 * 10 hoch -6

    rund 0,0000015 fache Lichtgeschwindigkeit

    Also wird der Unterschied des Alterns zwischen dem Eskimo und dem Afrikaner in diesem Bereich liegen. Der Afrikaner altert tatsächlich 0,0000015 mal langsamer als der Eskimo. Oder anders ausgedrückt, ist der Eskimo 80 Jahre alt, dann ist der Afrikaner rund eine Stunde jünger. (80*0,0000015*365*24 =1,08)

    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Star Trek Enterprise

    :eek::eek::eek::eek::)

    Ok !! :D

    Das die Menschen durch unterschiedlich schnelle Bewegung unterschiedlich schnell altern sollen, bleibt mir immer noch etwas Rätselhaft.

    Aber OK!

    digiface
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Star Trek Enterprise

    Nur verhält sich die Zeitdilatation exponentiell zur Geschwindigkeit und ist bei kleinen Geschwindigkeiten noch viel kleiner.

    Die Umrechnungsformel lautet: t' = t * (1/sqrt(1-(v/c)^2))

    In obigem Beispiel beträgt die Zeitverschiebung für den Afrikaner nach 80 Jahren also gerade mal lächerliche 0,003 Sekunden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2006
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    @FilmFan

    Danke. Ich hatte heute Mittag schon das Gefühl da fehlt noch was, die Stunde kam mir auch zuviel vor. Man sollte sich nicht auf Rechnereien einlassen wenn man keine Zeit hat.

    Vielleicht noch der Hinweis an alle, dass die 0,0000015 dem (v/c) in deiner Formel entsprechen.

    Jetzt muss ich aber nochmal nachsehen aus welchem Buch das Beispiel mit den Astronauten stammt, von denen sich einer mit halber Lichtgeschwindigkeit entfernt. Dort wurde erklärt, er entfernt sich mit 150.000 km/s, der Lichtstrahl der ihm folgt trifft also auch nur mit 150.000 km/s auf, bezogen auf die Zeit des zurückgebliebenen Astronauten. Die Zeit bei dem sich entfernenden Astronauten muss also mit halber Geschwindigkeit laufen, damit das Licht wieder mit 300.000 km/s eintrifft. Das passt leider nicht zu der Formel...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Star Trek Enterprise

    Vielleicht hilft das hier ein wenig weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2006
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Star Trek Enterprise

    Danke, sehr schön gemachte Seite. Es bleibt aber trotzdem eine Frage. Nehmen wir das Beispiel mit den zwei Astronauten, einer entfernt sich mit halber Lichtgeschwindigkeit von dem anderen. Dieser schiesst einen Laserstrahl hinter dem sich entfernenden hinterher, dieser Laserstrahl verlässt den ruhenden Astronauten mit einer Geschwindigkeit von 300.000 km/s. Dieser Laserstrahl trifft jedoch auch mit einer Geschwindigkeit von 300.000 km/s bei dem sich entfernenden Atronauten ein, der sich ja selber wiederum mit 150.000 km/s von dem Sender entfernt.
    Nach der Formel der Zeitdilatation beträgt selbige jedoch gerade mal 15,47%, da muss ich wohl die Lorentzkontraktion noch berücksichtigen (also den km quasi verkleinern) um beim Empfänger wieder auf die 300.000 km/s zu kommen?
    Damit würden aus einem Kilometer 866 m, das bringt mich aber immer noch nicht ganz ans Ziel...

    Die Zeit läuft langsamer (15,47%), die Länge wird geringer (13,4%), damit bekomme ich aber noch keine 300.000 km/s zustande, was habe ich vergessen?

    Gruß
    emtewe
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Star Trek Enterprise

    Der Denkfehler liegt eventuell darin, daß der Laserstrahl nicht mit c bei dem entfernenden Astronauten eintrifft, sondern in den Inertialsystemen beider Astronauten jeweils einfach nur c beträgt.

    Interessant finde ich auch dieses Beispiel. Die Relativitätstheorie ist schon eine spannende Sache, wenn man sich intensiver mit ihr beschäftigt. Das muß ich bei Gelegenheit auch mal wieder machen - vielleicht entdecke ich dabei ja den Warpantrieb. :D