1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Star bei Disney+: Alle Inhalte enthüllt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.264
    Zustimmungen:
    45.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Unterschied zu Sky ist aber @samlux Das ich dort da 15 Neuvorstellungen an Filmen habe zusätzlich zum Archiv.
    Das ist für mich zumindest ein Abogrund. Zusätzlich zu den Serien.

    Also nein.... Die Filmliste bei Star ist letztendlich nix zum jubeln. Das erscheint mir skuril.
    Im Prinzip kenne ich da auch jeden Film. Disney+ selbst mit seinen Disneyfilmen ist natürlich was anderes. Ally McBeal und Co kann ich auch nicht bejubeln. Das lief doch bei VOX hoch und runter. Mich interessiert nur Neues.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2021
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Davon gehe ich aus. Disney hat bislang kein Problem, wenn Franzosen auf das kanadische Angebot oder Deutsche auf das amerikanische Angebot zugreifen. Ich wüsste nicht, warum sie das dann plötzlich bei Star ärgern würde. Disney hätte wohl erst ein Problem, wenn sich US-Nutzer entscheiden würden, per VPN auf das internationale Angebot von Disney+ zuzugreifen, um dafür im Gegenzug Hulu kündigen zu können.

    Aber ich halte das für unwahrscheinlich. Zum einen dürfte VPN-Nutzung in den USA allgemein geringer sein, zum anderen ist Star auch in Kanada noch nicht wirklich ein Ersatz für Hulu. Hulu hat ja schließlich Ally McBeal und noch einige andere Serien, die Stars nirgendwo hat.

    Es spricht einiges dafür und einiges dagegen. Grundsätzlich scheint mir Disney der Anbieter von allen zu sein, der am kompromisslosesten der Strategie "go nig or go home" folgt. Insofern dürfte zumindest mittelfristig schon einiges exklusiv werden. Die wissen, dass sie exklusives Material brauchen, um Interesse zu erzeugen. Und wenn sie schon Disney-Filme nicht mehr an Pay-Sender sublizenzieren, obwohl man da gut Geld verdienen kann, wird man am Ende des Tages mit kleineren Serien nicht vorsichtiger sein. Nur eines hat sich geändert: Corona. Während Corona nimmt jeder noch extra Geld mit, wenn man kann. Und daher kann ich mir vorstellen, dass man wegen Corona ein bisschen vorsichtiger ist und noch etwas mehr Geld von Dritten mitnimmt als man es sonst getan hätte. Einfach um die Anlaufverluste kleiner zu halten.

    Bei den klassischen Network-Serien kann ich mir vorstellen, dass man auch in naher Zukunft teilen wird. Sie werden jedenfalls die Free-TV-Rechte weiterhin lizenzieren, immerhin gestehen die ProSiebenSat.1 auch weiterhin die gebrandeten Disney- und Marvel-Tage zu. Und im Free-TV hat man hierzulande ordentlich Asche gemacht. Und wenn etwas ins Free-TV lizenziert wird, kann man es auch mal an andere Streamer abtreten. Es bringt immerhin Geld ein, was insbesondere zu Corona-Zeiten ja auch gefragt ist. Interessanter ist die Frage, ob P7S1 noch die Erstverwertung von Serien bekommt. Da könnte ich mir vorstellen, dass das eher bei Star passiert.

    FX dürfte am ehesten exklusiv werden. Es gibt ja auch "FX on Hulu", das ja ein bisschen zeigt, dass Disney die FX-Inhalte gerne im Streaming-Be1r1eich sehen möchte. Und die FX-Serien sind am ehesten die Serien, mit denen man PR bekommt. Mehr Leute mögen Desperate Housewives oder Grey's Anatomy im Streaming gucken, aber PR gibt es mit Neuware.

    Die Frage wird ein bisschen sein, wie stark das Herz von Disney am FOX-Channel hängt. Solange es den gibt, wird man glaub auch im FX-Bereich eher noch Rechte teilen. Denn wenn man den FOX-Channel weiterbetreibt, braucht es dafür zumindest ein paar interessante Rechte. Und wenn man Serien über den Fox Channel mit Dritten teilt, kann man auch mal Serien direkt verkaufen. Ich glaube nicht, dass da Disney irgendeine Linie ziehen würde. Insofern wird es da interessant zu beobachten, ob demnächst Fox-Sender wegfallen, nicht nur hier in Deutschland.

    Bislang gibt es allerdings keine Indizien, den zumindest in naher Zukunft einstellen zu wollen, ähnlich wie das ja auch bei Nat Geo trotz der Integration in Disney+ ist.

    Insofern wäre mein Tipp: Viele FX-Inhalte werden exklusiv, aber nicht zwangsläufig alle. Network-Serien werden zunächst noch stärker geteilt, weil sie ohnehin nicht 100% exklusiv bei Disney+ wären.

    Fox Filme sind schwierig, weil auch Disney glaub nicht so genau weiß, was sie mit Fox anfangen sollen. Der Output wurde ja von Disney ziemlich schnell zusammengestrichen und besteht zu einem großen Teil aus Filmen, die ohnehin für Disney+ produziert werden sollten, ein paar Filmen für Hulu und dann einer Handvoll Avatar-Filmen. Und solange man da keinen direkten Plan hat, dürfte man auch keine finale Entscheidung bezüglich Disney+ getroffen haben. Ich kenne jedenfalls keine Aussage aus keinem Land, dass man die Filme abgezogen hat.

    Basierend auf der Aufzählung würde ich sagen: Die Erstverwertung der Avatar-Fortsetzungen wäre für Disney+ schon ein Kracher. Warum sollte man das abtreten. Man kann damit sicher auch gutes Geld machen, aber im Vergleich zu den nicht verlängerten Disney-/Marvel-/Star Wars-Kombirechten ist das Peanuts.

    Tendenziell würde ich eher tippen, dass man auch die Fox-Deals auslaufen lässt - es sei denn
    a) Disney hängt tatsächlich an seinen Fox-Sendern. Die werden sie nicht mehr unterbringen, wenn sie nur die Sender, aber nicht die Filme verkaufen wollen. Dann wären die Film-Deals eine Kröte, die Disney schlucken muss.
    b) Fox wird (abseits der Avatar- und Disney+-Filme) ein Indie-Studio im Stil von Fox 2000, dass Disney nicht so den Mehrwert für Stars sieht und das daher lieber durch Sky und andere zu mehr Geld macht. Weil der Wachstumtreiber wohl weiterhin die aktuellen Disney-/Marvel-/Star Wars-Inhalte wären und nicht Filme, die allenfalls auf einem bekannten Buchtitel beruhen.

    Ich hatte geguckt, wie groß das Angebot in Kanada und Australien ist, weil Disney und Fox in den beiden Ländern zumindest im TV-Bereich nicht )(mehr) vertreten sind. In Kanada hat man Name und Inhalte der Disney- und FX-Serien schon immer nur lizenziert, weil Disney als ausländische Firma nicht selbst tätig werden konnte. In Australien wurde das Foxtel-Geschäft nicht von der News Corp abgespalten, die Fox-Sender dort gehören also nicht Disney. Foxtel selbst hat nur einzelne Serien lizenziert, nachdem sie FX rausgeworfen haben (bevor es überhaupt Disney+ gab). Die Disney-Sender sind dann zum Start von Disney+ bzw. kurz danach geflogen.

    Die beiden Länder würde ich daher als guten Indikator für die weiteren Geschäftsentscheidungen von Disney sehen.
     
    Redheat21 und samlux gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die von mir genannte Serie z.B. Vor längerer Zeit gab es die nur bei Maxdome in 720p.
    Free TV mit Werbung und schlechterer Bild- und Tonqualität zählt für mich (und einigen Anderen) überhaupt nicht mehr und auch nie wieder. Auf Joyn gibt es paar Folgen der Season 5 zu sehen, toll.
     
    grunz und samlux gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    du warst schneller :) Ich hab mir auf den Tipp von @Wambologe mal das Angebot in Kanada und Australien angesehen, das ist sensationell. Da mich eher die Filme als die Serien interessieren, werde ich wohl demnächst öfter in Kanada oder Australien vorbei schauen :)
     
    Wambologe gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich glaube, ich muss mich endlich einmal mit VPN Beschäftigten. :)

    Edit: zu meinem vorherigen Post. Original Ton fehlt auch auf den Privaten, ebenfalls ein no go für mich.
     
    samlux gefällt das.
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem von Disney+ ist, dass sie kaum neuen Nachschub generieren können. Sei es für "Star", sei es für die bereits existierenden Kategorien. Das kann man ihnen jetzt aber nicht unbedingt zum Vorwurf machen, da sie ausgerechnet zu einer Zeit gestartet sind, in der Neuproduktionen eingeschränkt oder gar unmöglich sind. Es war einfach nur Pech.

    Wer alte Filme mag bzw. sie noch nicht gesehen hat, der wird auch in der "Star"-Kategorie viel finden können. Für mich ist der Mehrwert aber (noch) nicht so richtig gegeben, da ich schon auf eine Jahrzehte lange Zuschauerklarriere zurückgreifen kann und viele dieser Filme bereits gesehen habe.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Meinung sei dir unbenommen, aber ich würde darauf kein Geld wetten.

    Disney selbst sagt:
    Dazu kommen dann natürlich noch die US-Produktionen.
     
    grunz, samlux und Redheat21 gefällt das.
  8. marruo

    marruo Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die ProSiebenSat.1 Media SE hat mit Disney einen laufenden Lizenzvertrag, Disney verdient also an den Free- (und Pay-TV)-Rechten (nicht wenig) Geld. Die Disney- und Marvel-Tage sind Teil dieses Vertrages, weswegen ich das Wort "gestehen" in diesem Fall unpassend finde.

    Solange der Vertrag weiter besteht, werden die Erstausstrahlungsrechte bei der ProSiebenSat.1 Media SE bleiben. Es würde mich doch sehr überraschen, wenn etwa "Grey's Anatomy" zukünftig erst bei Star verfügbar wäre. Zumal ProSieben die neuen Folgen von "Grey's Anatomy" und "Station 19" immer relativ zeitnah nach Deutschland holt. Bei neueren Produktionen kann es womöglich anders aussehen.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist nicht unpassend, zugestehen ist ein Synonym für einräumen. Man kann Rechte einräumen oder zugestehen. ProSieben werden die Vermarktungsrechte für die Marken Disney und Marvel zugestanden, wenn irgendjemand Disney- und Marvel-Tage in die Verträge reingeschrieben hat.

    Und es ist durchaus so, dass die Markenrechte - die Disney nicht jedem Sender zugesteht - trotz der Disney+-Pläne zugestanden worden sind. Disney+ ist Ende 2018 bestätigt worden, ungefähr in dem Zeitraum, in dem der Disney Day bei ProSiebenSat.1 wiederbelebt worden ist.

    Der Marvel-Tag ist dann 2019 zum ersten Mal veranstaltet - lange nachdem Disney seine Streaming-Pläne enthüllt hat. Als Disney den freigegeben hat, wusste man im Magic Kingdom ziemlich sicher, dass ProSieben damit werben kann, während die eigene Plattform schon am Start ist. Das fanden die in trotz Disney+ offenbar Ordnung - anders als zu dem Zeitpunkt, als der Disney Output-Deal von RTL zurück an ProSiebenSat.1 ging und es erstmal keine Disney-Tage mehr gab.

    Insofern halte ich den Begriff "gestehen" in jeder Hinsicht für gerechtfertigt.

    Es ging in dem Beitrag um die zukünftigen Rechtevergabe. Dass Disney die bestehenden Rechte honorieren muss, versteht sich von selbst.

    Das gesagt: Bei den Simpsons hat Disney+ zumindest eine Handvoll Folgen vor ProSieben gezeigt. Da ist die Rechtesituation aber auch eine andere als bei Grey's etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2021
    samlux gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich weiss jetzt gar nicht, ob Klo7 auch die Streamingrechte an den momentan laufenden ABC und Fox Serien hat, oder nur die Catch-Up Rechte. Wenn nicht, könnten die Folgen parallel laufen, linear bei den Primaten und On Demand bei Star.