1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 Empfa

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hansihans, 3. September 2011.

  1. hansihans

    hansihans Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    Wir haben jetzt nochmal eine Zeit lang alles mögliche getestet.
    Zusammengefasst empfangen wir folgende Sender mit folgendem Receiver

    Hemco:
    - TV Polonia (Frequenz 10862 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000, FEC 7/8)
    - CNN Int (Frequenz 11778 MHz, Polarisation V, Symbolrate 27500, FEC 3/4)
    - Canal+ (Frequenz 11856 MHz, Polarisation V, Symbolrate 27500, FEC 3/4)
    mehr nicht!

    Kathrein:
    - Das Erste HD
    - ZDF HD
    - ARTE HD (alle drei laufen auf: » DVB-S2, Frequenz 11362 MHz, Polarisation H, Symbolrate 22000, FEC 2/3 )

    mit dem Kathrein empfangen wir ebenfalls die TV Polonia Mistprogramme( mist weil ich kein polnisch kann).

    hat jemand eine ahnung woran das liegen kann das man nur manche frequenzen empfangen?

    bitte um hilfe. danke!
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    Das hab ich in Post#9 geschrieben:
    "Ein Universal LNB kaufen."

    Du kannst momental nur Low Band empfangen.Dort senden die Sender, die du mit deinen "Hemco" und "Kathrein" Receiver empfangen kannst.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    Keine Ahnung warum du hier irgendwo geschrieben hast das mit dem "alten" Receiver (=hemco) ALLES empfangen kannst ........ und jetzt auf einmal bei "neuen Tests" geht das nicht mehr....

    Weiterhin wurde dir so ausgiebig wie absolut nur möglich beschrieben was das ist / sein kann.... und dann kommt diese total andere Fragestellung mit ganz anderen Vorgaben wie zuvor im gleichen Beitrag (obwohl doch ALLES schon erklärt wurde was aufzeigt was nach der "neuen" Gegebenheit, das also der Hemco NICHT alle Programme empfängt, der Grund ist warum es nicht geht bei dir !)

    Da soll mal jemand noch von klarem Menschenverstand sprechen, verstehe das wer will !
     
  4. hansihans

    hansihans Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    Das kann ich erklären.
    Am 1.September bin ich angekommen. Da lief alles mit dem Hemco (außer ard). Wir sind hier in einer Anlage in der mehrere Leute an einer Satschüssel hängen.
    Jeder kann jederzeit an der Schüssel rumdrehen oder an dem Satverteiler rumstecken. Das ist Wahnsinn. Kann aber nicht anders gelöst werden.

    Habe eben mit meinem Nachbarn gesprochen. Der hat Empfang. Ich vermute, dass mein Nachbar oder ein Techniker den er am 2. Sep gerufen hat an dem Verteiler rumgesteckt hat. Dabei hat er uns evtl an einen defekten Anschluss am Verteiler gesteckt.

    Evtl liegt es aber auch an der Verkabelung bei uns im Haus (nachbar ist im Nachbarhaus). Ich werde mich morgen direkt mit dem Hemco und Kathrein an die Schüssel setzen und testen.

    Sorry wenn ich euch verwirrt habe, aber hier ist alles ein wenig komplizierter...
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    So langsam kommen wir weiter.:D
    Über ein Satverteiler hast du früher nichts geschrieben.
    Was für ein Verteiler ist das? Typ/Bezeichnung
    Meine Frage bzgl. Typ/Bezeichnung von LNB bleibt auch noch offen.
    Wenn du Hilfe erwartest, muss du schon mitarbeiten.;)
     
  6. hansihans

    hansihans Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    Die Sat Schüssel hängt an einem Pfahl, der auf einer Mauer steht. In die eine Richtung geht es 3 Meter abwärts. Genau an der Stelle steht die Bezeichnung des LNBs :)
    Schwer möglich die Bezeichnung abzulesen.

    Die Bezeichnung vom Verteiler teile ich euch morgen mit. Heute ist es da schon dunkel und die Skorpione und Schlangen würden sich auf mich freuen :)
    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    Du brauchst nicht so weit zu gehen, also nicht "zur Schüssel setzen" ! Das geht jetzt einfacher..

    Geh dorthin wo der Multischalter sitzt und nehm Receiver + TV mit (wenn das möglich ist, es gäbe auch den Weg das ohne umstellen an dem Platz zu machen wo du jetzt den Receiver stehen hast, dafür würdest du aber einen F-Verbinder benötigen)
    [​IMG]

    Dann geh folgendermaßen vor:

    Der Multischalter wird "wahrscheinlich" mit 4 Kabeln vom LNB außen kommend versorgt, diese Kabel gehen am Multischalter an 4 Eingänge die beschrieben sind mit VL (13V/0kHz), VH (13V/22kHz), HL (18V/0kHz) und HH (18V/22kHz).

    Mach sie ALLE ab (notier dir trotzdem wie sie dran waren !!).
    Schalte deinen Receiver auf RTL, Sat1, Pro7 oder Kabel1 und steck die 4 Kabel so lange in den Receiver bis du ein Bild hast (oder verbinde eben das Kabel so lange mit dem Verbinder zu deinem Receiver durch bis du ein Bild hast ! Welches Kabel an den Ausgängen vom Multischalter das ist das zu dir an den Receiver geht kannst du einfach feststellen indem du ein Programm wählst das jetzt akt. geht und dann so lnage die Kabel am Ausgang vom Multischalter ab machst bis bei dir das Bild weg geht).
    Hast du dann RTL, Sat1 etc. mit Bild auf dem TV dann ist das das Kabel das an HH am Multischalter Eingang muss.

    Das Spiel wiederholst du mit:
    DMAX oder Sport1 einschalten... restlichen 3 Kabel (HH haben wir ja schon) an den Receiver bis Bild kommt... das ist dann das Kabel das am MS-Eingang an VH kommt.

    ARD HD, ZDF HD, Phoenix, Arte einschalten... restliche 2 Kabel an den Receiver bis Bild kommt ... das ist dann das Kabel das am MS-Eingang an HL kommt

    Und da jetzt nur noch ein Kabel frei ist darf man nicht fragen wohin das dann wohl kommt, ist ja am MS nur noch ein Eingang frei (VL).

    Und wenn du direkt vom LNB kommend kein Bild rein bekommst auf irgendeinem Kabel dann ist dort was faul am LNB !
     
  8. hansihans

    hansihans Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    juhu. erster erfolg dank dir (euch).
    wir haben unseren hemco receiver mit fernseher an den verteilerschrank geschleppt und angeschlossen. die verkabelung ist korrekt.

    mein nachbar hat mir in dem zuge endlich erklärt, dass er einen signalverstärker verwendet. wir haben unseren receiver an seinen signal verstärker angeschlossen (war ein "20db 450 - 2400 mhz lnb amblifier" oder so ähnlich) und sofort ein signal bekommen.

    mir ist eigentlich relativ egal, wie es zu dem schwachen signal kommt (kaputter multischalter, billige kabel die nach 10 jahren langsam den geist aufgeben).
    ich fahr gleich los, kauf zwei verstärker. hänge einen unten in den verteiler einen oben bei mir im wohnzimmer und hoffe das der kathrein dann auch ein signal zeigt. wenn das nichts hilft lege ich ein 30 meter kabel von lnb direkt ins wohnzimmer.

    problem ist nur, dass man hier kein vernümpftiges kabel bekommt was die äußeren einflüsse aushält. leerrohre die man neu bestückten könnte schon garnicht :)

    jetzt gehts in pool, dann in die stadt. vielen dank für eure hilfe und nochmal entschuldigung für das missverständnis.

    werde nachher berichten ob es funktioniert.
    gruß hansi
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Standort Südtürkei - Empfang mit SD Receiver - Kathrein HD Receiver kein DVB-S1 E

    Du packst ein Problem von der falschen Seite an....

    Was schlecht ist kann ein Verstärker nicht gut machen.... ein schlechtes Signal, also ganz im Gegenteil was du ggf. vermutest, wird durch einen Verstärker nur noch schlechter gemacht (Qualität !!!)... 30m sind auch bei altem Kabel absolut KEIN Kabelweg ! Das ist Standard, sogar im ganz unteren Maß !

    Teste doch erst einmal dein Kabel zu deinem Kathrein am Ausgang vom Verstärker vom Nachbar ! Das ist ein "2 Minuten = fertig" Test und wenn dann eh nichts bei dir ankommt ist der Kauf von 2 Verstärkern eh total sinnlos !