1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Standard der Zertifizierten Receiver?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von devastor, 10. Januar 2006.

  1. djarea

    djarea Senior Member

    Registriert seit:
    28. November 2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    aber wenn die Filme sowieso codiert auf der Festplatte liegen wäre es doch sicher kein problem mit einer USB Schnittstelle am Receiver denn ich glaube nicht das irgend jemand ein codierten Film auf DVD brennen wird. wäre ja auch zu doof. Und kommt jetzt bitte nicht mit der aussage man kann ja unter umständen die codierung mit hilfe des PC umgehen. Denn wenn ich die Festplatte in mein PC einbauen würde um die Filme zu Brennen die ich drauf gespeichert habe kann ich sicherlich die sicherheiten der platte mit hilfe des PC´s auch umgehen. Also in meinen augen haben die in dieser hinsicht ein ****** gedacht.
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    Und was willst Du mit der USB-Schnittstelle, wenn man eh' keine Filme von der Festplatte transferieren kann, weil die codiert abgelegt werden ?
    Die Verhinderung wäre durch die codierte Ablage vielleicht genug. Aber wozu eine USB-Schnittstelle per Software ansprechen oder eine integrieren, wenn die dann für nix gut ist.
    Da wird schon der Receiverhersteller sagen, was soll das...
    Der wird höchstens die Schnittstelle integrieren, wenn er ähnliche Receiver hat, so dass er dieselbe Fertigungsstraße nutzen kann. Aber per Software, die er eh für Premiere extra umprogrammieren muss, ansprechen ? Wozu, wenn es dafür dann keine vernünftige Funktion, die einen Mehrwert für den Nutzer hat, gibt ?
     
  3. BoxIt

    BoxIt Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2001
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    Falsch, falsch, falsch. Entgegen allen anderslautenden Behauptungen kann man Filme von Premiere auch ohne Smartcard abspielen, allerdings nur, wenn sie zum Zeitpunkt der Ausstrahlung ohne Jugenschutz waren.
    Könnt ihr alle mal ausprobieren, wenn ihr einen Premiere PDR habt.

    Richtig, richtig, richtig.
    Als Programmanbieter versucht Premiere nur, die Hürde so hoch wie möglich zu machen, so dass es nicht jeder Computerbildleser in 2 Minuten hinbekommt.
     
  4. djarea

    djarea Senior Member

    Registriert seit:
    28. November 2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    meint ihr nur weil man ein premiere abo hat möchte man auch nur filme aufnehmen die auf premiere laufen? es gibt auch gute filme im free-tv die ich gerne aufnehmen würde um sie zu bearbeiten und ohne Werbung auf DVD zu brennen.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    @BoxIt:
    Das ist zwar richtig. Die Filme werden zwar tatsächlich nicht als Originalstream abgespeichert. Verschlüsselt abgelegt werden sie in gewisser Weise trotzdem. Sie sind nämlich nur in einem Humax PDR 9700/9800 wieder abspielbar. Zumindest ist es meines Wissens nach noch keinem gelungen sie am PC abzuspielen. Man kann die Festplatte zwar in einen PC einbauen und es schaffen sie nutzbar zu machen. Aber man muss sie neu partitionieren um sie zu nutzen, womit alle gespeicherten Infos futsch sind. Anders herum kann man auch einige andere Platten im Humax einbauen - nur hat man mit denen anschließend dasselbe Problem.
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    Ja - aber die Verschlüsselung ist nicht sendungsbezogen sondern betrifft die gesamte Nutzung der Festplatte - also auch Free-TV Aufnahmen. Also würde Dir eine USB Schnittstelle bei der derzeitigen Technik auch nichts bringen.
    Das Premiere oder die Receiver-Hersteller (die haben es sich ggf. ja nur einfach gemacht) damit irgendwie übers Ziel hinausgeschossen sind, ist ein anderes Thema.
     
  7. Bommelitos

    Bommelitos Silber Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multytenne + XT9200
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    premiere wird sich sagen: auf der festplatte sind urheberrechtlich geschützte premiere filme und da wollen die filmstudios nicht, dass man da dran kommt. wenn jetzt ein receiver einen zugriff auf die festplatte, evtl. nur auf ein verzeichnis freigibt, in dem free-tv-sendungen liegen, dann müsste jemand _nur_ hingehen und die software um eine kleinigkeit verändern und sagen, dass auf die ganze festplatte zugegriffen werden kann.

    wenn aber gar keine usb o.ä. verbindungsmöglichkeit besteht, müsste man diese erstmal implementieren, was durchaus aufwändiger wäre.
     
  8. djarea

    djarea Senior Member

    Registriert seit:
    28. November 2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    einfach haben die es sich nicht gemacht. sondern unnötig schwierig. warum kommt der abgriff der Festplatte nicht vor dem decodieren von der Smartcard? somit braucht man keine extra codierung für die Festplatte da die Premiereteile ja immernoch mit nagra codiert ist und man kann ohne probleme filme vom free-tv aufnehmen und mit hilfe eines pc´s brennen ohne das die codierten premierefilme gebrannt werden können. vor allem meint ihr jemand der premierefilme für sich brennen will hat zuhause keine 2 d-box wie zumbeispiel eine dreambox mit ci modul um sich die premierefilme runter zu ziehen. deshalb ist die argumentation von premiere absolut blödsinnig.
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    :D
    Sorry - Du hast keine Ahnung von Pay-TV Verschlüsselung.
    Das geht so einfach nicht. Alte Streams können auch mit Smartcard nicht so ohne weiteres entschlüsselt werden. Das liegt an der Art, wie Pay-TV Verschlüsselung funktioniert.


    Wie eben erläutert ein Trugschluss. Man müsste die Premiere-Filme neu verschlüsseln, was zur Problematik führt, dass der Receiver Sendungen, die er verschlüsseln müßte und Sendungen, die er unverschlüsselt ablegen könnte, unterscheiden müsste. Das ist sicherlich möglich, aber aufwändiger als die jetzige Lösung.
    Wer sagt, dass nicht einfach nur die Receiver-Hersteller diese Lösung der Premiere-Vorgaben genommen haben, weil sie einfacher ist ?

    Jetzt werden wir aber unrealistisch. Freaks wissen immer, wie man Kopierschütze, Registrierungen usw. umgeht und informiert sich mit welchen Receivern es geht.
    Die breite Windows-Klicki-Klicki-Masse würde mit einem Receiver, der die Möglichkeit via USB-Verbindung und passendem Windows-Programm auch nutzen. Da es keinen gibt, machen sie es eben nicht.
    Sieht man doch am Jugendschutz. Einige nutzen gezielt andere Receiver, Softwaren und Manipulationen. Die breite Masse lebt mit dem Jugendschutz.
     
  10. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    AW: Standard der Zertifizierten Receiver?

    Das ist doch normal. Ich kenne keinen PVR-Hersteller, der auf den Festplatten Fat32 oder NTFS verwendet. Nur bei den Linux basierten nimmt man ext3 her.
    Da wird überall ein RAW-Filessystem verwendet, welches der Hersteller für sich selbst definiert, und damit am PC nicht direkt zugreifbar ist. Das Filesystem muß ja auch nicht viel können, es muß halt nur Wartungsfrei und schnell sein. Aber deswegen muß man sich für den PC immer ein kleines Tool bauen, welches die FilesystemStruktur des jeweiligen PVR lesen kann.

    Die Premiere PVRs haben aber noch zusätzlich eine Signatur auf der Platte, damit die mit dem PVR "verheiratet" werden kann. Deswegen geht das tauschen zw. gleichen Premiere PVRs nicht.

    Ryker