1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2008.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    Nun markier hier mal nicht den Oberschlauen. Wenn dir 12 Stunden Strom sparen am Tag reicht, bitte schön. Aber tue doch nicht so, als wenn eine schaltbare Steckdosenleiste das Non Plus Ultra wäre. Denn wenn du, wie ich schon schrieb, nur Fernsehen willst, verbrauchen deine anderen angeschlossenen Geräte ohne eigenen Netzschalter unnütz Strom.
    Deshalb kann eine solche Leiste höchstens eine Zwischenlösung sein. Um eine höhere Energieeffizienz zu erreichen sollte schon ein Netzschalter vorhanden sein.
    Soviel zum Thema Logik! :rolleyes:
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    Grundig (noch die "Echte"), Telefunken, Philips bei Eltern, Schwiegereltern und Tante. Jeweils nach ca. 3-4 Jahren war die erste Reparatur fällig: i.d.R. Trafo, Hochspannung und bei Grundig sogar der Schalter selbst. Zuletzt wurde ein Toshiba sowie ein Sony gekauft, bei Toshiba ging ebenfalls der Schalter kaputt, bei Sony war das Bild nach 4 Jahren grün.
    Aber in allen Fällen wird, teils nur über Nacht, teils bei jedem Ausschalten "der richtige Schalter betätigt, so dass das rote Licht aus ist - wegen der Strahlung" - Ferngesehen wird in allen Fällen erst am Abend, i.d.R. ab 18:30/19 Uhr, meist nur bis spätestens 11. Jetzt sind zwei Metz TFTs und eine Universum Röhre im Einsatz - weiterhin so ausgeschaltet, dass kein Licht brennt...
    Mein erster Orion von Ende der 80er gab nach 7 Jahren (nur Standby) den Geist auf - als ich ihn nach einem Urlaub wieder an den Strom genommen habe. Mein zweiter Orion läuft bei einer Bekannten immer noch - ebenfalls immer nur Standbye.
    Mein erster Sherwood Prologic ging übrigens bei einem Stromausfall im Vorfeld des Milleniums in die Knie. Die Reparatur (noch im DM) war teurer, als das wenige Wochen später bei ProMarkt als Angebot rausgeschmissene identische Modell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2008
  3. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    Bei Röhrenfernsehern wird/wurde bei jeden "harten" Einschalten der Bildschirm mittels einer großem Spule entmagnetisiert, was für kurze Zeit recht viel Strom braucht. Vielleicht mehr, als das Gerät im SB durchlaufen zu lassen. Kommt auf die Einschalt-Häufigkeit an.

    Stromsparen ist toll, aus vielen Gründen. An das Verbieten der SB würde ich erst denken, wenn die anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Jede über Nacht vergessene 60-W-Glühbirne im Keller braucht mehr Strom.
    Zum Kühlschrank: Ich vermisse eine stromsparende Tür. Beim Öffnen des Kühlschranks wird ja erst mal teuer gekühlte Kaltluft herausgerissen und beim Schließen durch teuer aufgeheizte Warmluft ersetzt.

    Lösung? Vielleicht Schiebetür, die ist wahrscheinlich aber schwerer zu isolieren. Ideen?
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    Ja, da hatte ich einen ST 3026 - komplett aus Holz, wie die DDR-Kisten. Der stammte so aus der Mitte der 80er Jahe. Der lief, trotz das abschaltens per Netzschalter, bis mitte 2003 - also fast 20 Jahre. Da wurde höchstens mal auf der Platine nachgelötet. Der würde auch heute noch gehen, wenn unser Fernsehfritze hier noch da wäre. Aber der wurde leider durch eine überteuerte Werkstatt ersetzt. :(

    Der RFT, den meine Eltern sich 1983 anschafften, lief bis '96. Und der hatte noch garkeinen Schnickschnack álà Stand-By.

    Die alten Netzschalter waren früher tatsächlich sehr anfällig. Die sind auch oft bei etlichen Anlagen kaputtgegangen.
    Warme Luft steigt nach oben, kühle fällt nach unten.

    Ergo: Den Kühlschrank wie eine Gefriertruhe hinlegen. :D
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    Ich kenne Menschen die machen das schon seit 30 - 40 Jahren Geräte raus zu ziehen die nicht gebraucht werden.

    Und die haben bis jetzt noch keine Probleme mit dem abschalten gehabt...

    @Redfield
    Ich tue hier sicherlich nicht den Oberschlauen.
    Wenn du das Zitat was ich in meinen Post hatte gelesen hättest, hättest du erkannt das ich diese Leiste wegen dem Spruch "hinter schränke und co herumgrappeln" erwähnt habe.

    Wie gesagt wenn ich Fernehen gucken will muss ich so oder so mindestens 2 Geräte anhaben.
    Das Radio wird per Netzschalter ausgeschaltet.
    Und diese wenige mW die mein dvd player im standby verbraucht sind definitiv um einiges weniger als die 20 W wenn ich alle Geräte im StandBy lasse.

    Sicherlich am besten wäre wenn man alles einzeln abschalten kann.
    Nur kann man auch einen Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Sparen machen.
    Und ich finde genau den habe ich in meinen Augen ganz gut getroffen.

    Und ehrlich gesagt wegen weniger als 1 W kaufe ich mir sicherlich keinen neuen DVD Player die in gut auch einige €s kosten.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    ... genau so ist das. Wenn man bei einem fast leeren Kühlschrank die Tür aufmacht, fällt die kühle Luft aus dem Kühlschrank und der gesamte Innenraum muß dann wieder gekühlt werden. Ist der Kühlschrank voll, fällt zwar auch die kalte Luft heraus, aber hier wirkt der Inhalt wie Kühlakkus und es muß auch weniger Luft gekühlt werden.

    Wenn man vor dem Kauf eines neuen Tiefkühlgerätes seht, sollte man sich für eine Tiefkühltruhe entscheiden, auch wenn der Tiefkühlscharnk bequemer ist. Bei Tiefkühkscharnk fällt wie beim Kühlschrank die kalte Luft aus dem Gerät, was bei der Tiefkühltruhe nicht der Fall ist ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    ... mein alter Onkyo-Stereo-Verstärker hatte einen eigenen Stand-By-Stromkreis und das dafür erforderliche Netzteil war entsprechend kleine dimensioniert. Das Gerät hat im Stand-By so gut wie keinen Strom verbraucht. Wenn das Gerät eingeschaltet wurde, wurde das Hauptnetzteil per Relais von dem Stand-By-Stromkreis eingeschaltet.

    Leider wird heutzutage auf solche Lösungen weitestgehenst verzichtet, weil das Gerät damit ein paar Cent teurer werden würden.

    Man sollte nicht gleich Stand-By verbieten, sondern man sollte vorschreiben, dass alle Geräte einen eigenen Standby-Stromkreis erhalten, der nur ein paar Milliwatt verbrauchen darf ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    ... die Festplatte läuft nur wegen der Timeshift-Funktion. Ich habe die bei meinem Topfield dealtiviert. Timeshift ist aber weiterhin möglich. Dazu brauche ich nur die Pause-Taste zu drücken und die Festplatte fährt hoch. ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Kann ich nicht bestätigen auch die Verstärker und TV Geräte sowie DVD Player sind so aufgebaut. Wenn man sich natürlich bei "Rudis Reste Rampe" etwas kauft, dann hat man diesen "Luxus" nicht.

    Wenn man den Stanby verbieten würde, dann würde man genau das gegenteil ereichen nämlich das die leute die Geräte garnicht abschalten.
    Bei Aufnahmegeräten kommt man um den Stanby auch überhaupt nicht drumrum, nur sollte man an der Technik schon noch etwas feilen und einen maximalen Stromverbrauch festlegen so wie in Japan schon lange gang und gebe. (mehr wie 1W dürfen die Geräte dort nicht im Stanby verbrauchen).
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Um höhere Energieeffizienz zu erreichen, sollten alle Stand-by-Schaltungen verbo

    ... ist wahrscheinlich der Baumarktschund. Eine 15Watt Baummarkt-ESL ist in ewta so hell wie eine moderne 11W ESL von Markenherstellern.
    Im Sonderangebot gibt es meist auch nur ESL mit max 11 Watt und wenn eine 60W-Glühbirne durch so einen Schund ersetzt, dann wird es natürlich um einiges dunkler ...