1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stand by Betrieb

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Glotzenfritz, 25. Mai 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Stand by Betrieb

    Nein, die haben nur einen einpoligen Netzschalter (ohne Enstörkondensator, deswegen gehen da die Schalter auch so schnell kaputt) der dann mehr Schaden als Nutzen bringt, wenn man den statt der Phase den Null Kontakt abschaltet. Dann kann es durchaus vorkommen das der TV sich den Null Kontakt über ein anderes angeschlossenes Gerät holt (zB. Sat Anlage) und dadurch die Geräte zerstört.

    Ich hatte mir mit so einem Teil mal ein PC Netzteil und einen Router gehimmelt.:eek:
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stand by Betrieb

    Wie ist das bei zweipolig trennenden Schaltern? Ist dort gewährleistet, dass Phase und Nullleiter tatsächlich gleichzeitig getrennt werden? Wenn die Trennung der beiden Pole beim Schaltvorgang einen zeitliche Verzögerung hat, wäre der Effekt ja der Gleiche?!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Stand by Betrieb

    Im Nanosekundenbereich sicher auch nicht. ist aber mit Sicherheit nicht so schlimm als wenn man Stundenlang die Geräte mit abgetrennter Phase laufen lässt. ;)
    Man kann das zur Not umgehen wenn man vorher bei den Dosen überprüft wo Phase ist und welche Seite der Dose geschaltet wird. Man muss dann nur die Stecker kennzeichnen und darf sie dann nicht verkehrt reinstecken.

    Das habe ich bei meinen Master Slave Steckdosen Leisten so machen müssen weil dort die Relais auch immer nur eine Seite abschalten. (auch bei hochwertigen ist das leider so)
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stand by Betrieb

    Du meinst sicher mit abgetrenntem Nullleiter?! :) Denn korrekterweise möchte man ja die Phase trennen und nicht den Nullleiter.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stand by Betrieb

    Hab gerade mal einige Schaltpläne von Grundig/Loewe/Metz/Panasonic/JVC... durchgeschaut. Es sind imer 2-polige Schalter mit Filter HINTER dem Netzschalter.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stand by Betrieb

    Wie soll das was kaputt gehen? Ohne Null geht das Netzteil ja nicht an. Alles was an (Anschluss-)Masse raus geht ist galvanisch vom Netzteil getrennt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Stand by Betrieb

    Ja das meinte ich.;)
    Das Netzteil hat sich den Null über das Gehäuse geholt und dann über ein anderes Gerät das angeschlossen war. keine Aungung jedenfalls hats laut geknallt die Sicherung war raus und dann war Netzteil und Router hinüber. Das gleiche hatte ein Arbeitskolege auch gehabt. In dem Moment wo er das Gerät ausgeschaltet hatte.

    Hängt vieleicht auch hier mit der Verlkabelung zusammen da hier Null und Schutzleiter in der Netzsteckdose gebrückt sind (Es gibt hier nur 2 adrige Verkabelungen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Stand by Betrieb

    Null und Schutzleiter sind in jedem Haus verbunden... Allerdings ist diese "alte" Verkabelung wohl anfälliger für solche Probleme.