1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Staffelung der Sende-Termine um die Prime-Time

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von manbock, 11. Januar 2002.

  1. ham1hk

    ham1hk Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2001
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    TimeShifting ist cool, mach ich mit meinen PC und TV Karte. Also auf Softwarebasis, da ich keine digitale TV Karte habe. Aber sehr praktisch wenn ich bei PW mal aufs Töpfchen muß. Einfach Pause drücken und weiter geht's wenn ich wieder da bin. [​IMG]
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin der Meinung das diese unterschiedlichen Anfangszeiten von 20:15 und 20:30 stören. Und zwar aus dem Grund, das man sich vorher schon überlegen muss, was man vor 20:00 einschaltet, um die Primetimesendungen von anfang an gucken zu können. Deswegen wäre ich für eine vereinheitlichung der Startzeiten zumindest zur Primetime.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja, theoretisch wäre es sogar am praktischsten, wenn alle Filme in Blöcken liefen, so dass sie alle gleichzeitig anfangen. Aber bei unterschiedlicher Laufzeit kann das ja nicht funktionieren.
    Warten wir aufs Time-Shift. Dann können auch gestresste Familienväter und Studenten zu ihrer Lieblingszeit einschalten. Ist auch besser so, denn Fernsehen wird auch immer mehr zu einer individuellen Geschichte -- mehr Kanäle, mehr Genres usw. "Your personal TV" eben. Ehrlich, ich bin wirklich gespannt, wohin sich das in den nächsten 10 Jahren entwickelt.

    Gag
     
  4. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von manbock]Ausser Montag: Der schwarze Kanal 20.45-21.15
    Carl Eduard von Schnitzler rules.
    mfg ich</strong><hr></blockquote>

    Leider wieder falsch: Als "Kontrastprogramm" lief die Sendung mit "Sudel-Ede" (DDR-Slang) erst nach dem Schwarzweiß-Archiv-Montagsfilm!

    Bist eben noch zu jung! [​IMG]

    [ 14. Januar 2002: Beitrag editiert von: Wilfried56 ]</p>
     
  5. rrosshirt

    rrosshirt Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    "TimeShifting" ?

    Man möge mir meine Unwissenheit verzeihen, aber bei diesem Wort fällt mir spontan nur "hä... Bahnhof?" ein.

    Was ist TS? Wie geht TS?
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    pw interessiert es absolut überhaupt nicht, dass um 20:00 uhr die tagesschau läuft, da es keine einschaltquoten misst, sondern lediglich über kundenumfragen die zufriedenheit ermittelt und u.u. sein programm darauf abstimmt.

    da alle filme x-mal gezeigt werden und auch noch rund um die uhr irgendwann einmal, ist es imho absolut egal, ob die jetzt um 19:30 oder 21 uhr anfangen.

    gerade studenten kann sowas egal sein!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Unter "Timeshift" versteht man eine Technologie, die das zeitversetzte Ansehen einer Fernsehsendung ermöglicht. Also mit jedem beliebigen Videorecorder kannst Du "Time shiften". Allerdings mit einer entscheidenden Einschränkung: Du kannst Dir das Band erst ansehen, wenn die Sendung fertig aufgenommen ist.

    Die neuen Recorder, die im Herzen eine Festplatte haben, können gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben. Soll heißen, während das Live-Programm noch läuft, kannst Du Dir schon den Anfang ansehen -- zeitversetzt eben. Unddas geht dann so weit, dass Du praktisch im laufenden Fernsehprogramm die "Pause-Taste" drücken kannst, in dem Moment beginnt der Recorder die Aufzeichnung und Du kannst nach Deiner Pinkelpause dann einfach bei den vor wenigen Minuten aufgenommenen Szenen weiter sehen.

    Entsprechende Geräte sind bereits im Handel, allerdings zu Preisen, die bei um die 2000 DM anfangen.

    Gag