1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungsmeldungen UMKBW Digital TV

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Kabel Digifreak, 16. Februar 2012.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    Hier läuft alles. Nicht wieder umbelegen. Meine Eltern sind eh schon genervt gewesen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Mehrzahl der Kabelnutzer sehen das offensichtlich anders, denn sonst würde wohl nicht in dem jetzigen Ausmaß Störungen thematisiert werden.
    Davon mal abgesehen befinden wir uns hier im "Störungs"-Thread und Diskussionen für und wider Privat-Programme sind hier fehl am Platz.

    Allerdings ist das mit den allerletzten Plätzen durchaus ein Lösungsvorschlag, denn dann gäbe es die Störungen mit den Privaten nicht mehr ;)
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  3. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Offenbar ist das Ganze ja auch extrem Geräte-abhängig. Der Unitymedia-HD-Receiver zeigt mir bei RTL SD & Co. ein fehlerfreies Bild und 80% Signalqualität. Mein Philips-TV der auch nur 20 cm bestens geschirmtes Kabel dahinter gestöpselt ist, wartet dagegen mit Pixelgewitter und 17 % Signalqualität auf. Dafür laufen jetzt die öffentlich-rechtlichen HD-Kanäle auf dem TV sauber - die waren vorher problematisch.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Ist die Dose, vielleicht, das Problem?
     
  5. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Fehlermeldung bei Neu-Sortierung von TV-Sendeplätzen - Vernetzt
     
    sebbe_bc und BMG forever gefällt das.
  6. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, das wäre noch besser. :) Aber ich denke es ist schon Absicht dass die HD-Versionen von RTL und Co ziemlich weit vorne sind um die Zuschauer zu animieren für das werbeverseuchte Unterschichten-TV auch noch Geld rauszuwerfen. :ROFLMAO:

    Im Übrigen ist bei mir scheinbar alles da, lediglich die Benennung der Sender ist durcheinander. So habe ich bspw 2x MDR Sachsen auf 29, wovon einer RTL Nitro ist und der andere NRW.Vision oder so ähnlich. Zum Glück brauche ich den Ranz nicht.
     
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Receiver und TV hängen ja am selben Anschluss - und kommen trotzdem sehr unterschiedlich mit dem Signal klar. Ein UM-Techniker hatte das auch in der Vergangenheit alles schon durchgemessen und meinte, manche Geräte seien halt bei der Fehlertoleranz einfach sehr viel großzügiger als andere.

    Mir persönlich ist das mit RTL & Co. ohnehin relativ egal. Aber ich denke trotzdem, da wird Unitymedia noch mal massiv eine Runde basteln angesichts der negativen Resonanz gerade.
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Basteln? Hier läuft es überall. Passt so!
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, das ist nichts anderes, als das, was ich hier im Forum schon um 7:22 Uhr geschrieben habe ;)
    Auch wenn bei mir alles perfekt gelaufen ist, konnte ich das Problem schnell identifizieren. Dazu habe ich einfach den Antennenstecker an meiner TechniSat CableStar Combo HD CI etwas gelöst und damit ein Schirmungsleck verursacht. Die Programme auf 178MHz waren damit nicht mehr zu empfangen.
    Gleiche Probleme gab es da dann auch auf den Frequenzen 218MHz und 226MHz. Hier überschneiden sich die Kabelkanäle mit dem DAB+ NRW-Landesmux.
    Alle anderen UM-Multiplexe konnte ich mit meiner "manipulierten" CableStar störungsfrei empfangen. Mit dem richtig eingetecktem Antennenstecker, gab es keine Probleme mehr auf den Problem Frequenzen.

    In NRW ist das DAB+ Angebot mit 2 Multiplexen überschaubar.
    Die hier diskutierten Probleme dürfte es auch in Hessen geben. An Wohnorten mit DAB+ Senderstandorten können in Hessen die Frequenzen 178MHz (Überschneidung mit DAB+ Kanal 5C (Bundesmux)), 186/194MHz (Überschneidung mit DAB+ Kanal 7B (hr-Mux)) und 218MHz (Überschneidung mit DAB+ Kanal 11C (Hessen-Landesmux)).

    Und natürlich auch in Baden-Württemberg kann es bei unzureichender Schirmung zur Störeinstrahlung von DAB+ Muxen kommen.
    Allerdings wechselt hier das Multiplex mit den RTL/ProSiebenSat.1-Programmen von der einen Problemfrequnez (114MHz) auf eine andere Problemfrequenz (178MHz) ...
     
    BMG forever gefällt das.
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Bei mir im Ruhrgebiet läuft auch alles,da haben wir ja mal Glück gehabt;)
    Ich finde die SD und HD Sender sehen auf dem Horizon richtig gut aus , kann natürlich auch Einbildung sein:D