1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen SAT Programme mit DSL Hybrid

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sven[ergy], 15. August 2017.

  1. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    In Deutschland werden für LTE Frequenzen im 800 Mhz, 2600 Mhz und nun vereinzelt auch im 1800 Mhz-Band verwendet. Letzteres liegt im Bereich der Sat-ZF.
     
  2. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, 1800 MHz ist nicht nun vereinzelt im Einsatz sondern großflächig und das seit Jahren (2011).
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    LTE1800, das in der Sat-ZF-Region liegt, eignet sich seiner physischen Eigenschaften (Funkzellengröße/Durchdringung von Gebäuden) wegen ideal zur Versorgung von Städten und Ballungsregionen. LTE2600 hat eine geringere Reichweite/Funkzellengröße als LTE1800, es wird daher gerne in Innenstädten, dort wo sehr viele Nutzer auf kleinstem Raum sind verwendet. LTE800 dient Aufgrund der Reichweite die in diesem Frequenzband am höchsten ist zur Versorgung in der Fläche.