1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen etwa alle 10 Minuten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von telex, 13. Mai 2021.

  1. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Mach ich die nächste Woche mal....
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und schreibe bitte noch, um welches Spaun-Modell es sich handelt, die Typenbezeichnung steht groß auf dem Geräteetikett.

    Und wie sieht es mit dem terrestrischen Eingang am Multischalter aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2021
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Möglich, aber dann alle paar Sekunden.
     
  4. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Okay gucke heute Abend nach der Arbeit nach der Bezeichnung.
    Terrestrik ist UKW und UHF
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau. Wenn da am Multischalter was dran steckt, dann ziehe es mal vorübergehend ab.
     
  6. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    re

    20210514-172023

    soll ich nun zuerst die HDMIs abziehen oder die Terrestrik?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf dem terrestrischen Eingang scheint ein LTE-Filter zu stecken. Kannst du erkennen, ob dieses bis 694 MHz oder bis 790 MHz durchlässt? Falls 790 MHz, würde ich mit der Terrestrik anfangen.

    Noch was: gibt es eine Antennensteckdose oder geht das Kabel womöglich direkt in den Empfänger?

    Und offensichtlich schon wieder eine Anlage ohne Potentialausgleich....
    Und Schraubstecker mit umgelegtem Geflecht.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2021
  8. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja umgelegtes Geflecht, hab ich mir so angewöhnt..
    Es geht zu einer Antennensteckdose. Außer die 120er Drehanlage geht direkt (über V Box) zur dreambox, da hab ich diese Störungen nicht.
    LTE Filter:

    amazon ASIN : B00EDER4QM
     
  9. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich Tippe mal auf ein Smartphone im selben Raum, welches alle 10 min die mails checkt, oder sonst wie sendet. Da bringt auch der LTE Filter am Multiswitch wenig. denn das streut direkt in die Hausverkabelung oder den TV ein.
    Das Smartphone mal für ne Stunde ausschalten und schauen, ob die Störungen dann weg sind...
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also: umgelegtes Geflecht -> absolutes no Go! Macht man gerne, wenn der Stecker zu groß für das Kabel ist. Wenn man das Geflecht umlegt, schert man das beim Aufschrauben ab -> EMV-Probleme, z.B. Einstrahlung von Telefonen.
    Seit fast 20 Jahren haben sich Kompressionsstecker etabliert.

    LTE-Filter: sperrt erst oberhalb 790 MHz. Aber auch das 700 MHz-Fernseh-Band ist inzwischen "versilbert" und wird für LTE/5G genutzt. Es kann sich um eine Einstrahlung handeln. Also mal testweise die Terrestrik abklemmen.

    Telefone strahlen üblicherweise nicht in die Koaxkabel ein (Anschluss-"Schnüre" klammere ich mal aus...), sondern in die Verbindungen (insbesondere Schraubstecker) und direkt in die Empfangsgeräte.

    Antennensteckdose: wichtig, wenn Terrestrik auf der Anlage drauf ist. Aber bitte keine breitbandigen Dosen verwenden, sondern nur selektive.

    Potentialausgleich: ist eine sicherheitsrelevante Sache, aber auch EMV (Brumm/Glitches) und könnte auch mit dem vorliegenden Problem zu tun haben.

    Was mir noch auffällt: Der Multischwitch hat mordsmäßig Verstärkung. Wie viele Kilometer Koaxkabel hast du denn in der Anlage?
     
    telex gefällt das.