1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Coloco, 9. Juli 2011.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Schüsselgröße und nochmal "SKY Sport HD 1" oder "Sport1 HD" oder doch "Sport1+ HD" ?? Man weiß es nie hier im Forum, weil immer abgekürzt wird:D

    Wie gesagt, hier in München mit 80cm bei gutem Wetter ca. 10-11 db bei SKY Sport HD1 und auch bei ATV übrigens, der auch sehr schwach reinkommt!
    Bei ORF 1 HD oder bei ATV 2 bombige 14 db und das sind auch die besten TPs, die am längsten gehen, wenns regnet.

    Ich kann nur diese Info wiedergeben, klar sind das Schätzwerte und klar nur zur Info. Für Profiequipment kann ich nicht dienen, aber interessant ist es schon, dass der Hispasat bei mir mit 16 db auf allen TPs reinknallt und auch praktisch nie ausfällt.

    Man braucht für manche TPs auf Astra wohl noch genauere Ausrichtungen oder fixierte Ausrichtungen auf den SKY-TP. Ich habe mich an den ATV-Werten orientiert, da diese wie gesagt schwächer kommen.:winken:

    Kann ich nicht so stehen lassen, zumindest nicht aus der Praxis für den ORF/ATV-TP auf 12722. Der kam mit 60 cm sehr sehr schwach und leicht klötzchenartig hier rein, während es schon leicht regnete. Hingegen mit 80 cm sofort ein Quantensprung. Von daher wohl eher eine theoretische Betrachtung, der Downlink muss entsprechend gut sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2013
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Hast du den kompletten Beitrag gelesen?

    Regen wirkt sich stärker aus bei 12750 als bei 10700. AUsserdem sendet der ORF TP nur mit FEC 5/6 hat also im Gegensatz zu 3/4 auch einen nachteil.
    Hinzu kommt wohl noch der LNB.
    Ferner ist der ORF im SD Bereich iwie schon immer nicht der beste, war auch zu Arena Zeiten zu beobachten mit dem 12441, obwohl das vlt an dem Sat gelegenhaben könnte.
     
  3. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Der Punkt geht an dich.
    Ändert aber nichts an meinem Beitrag. Die grundsätzliche Theorie bleibt erstmal ne Theorie. Auch die Franzosen und Belgier im 12700-Bereich kommen recht schwach rein.

    Dachte zunächst an ein Horizontal/Vertikal-Empfangsproblem des LNB. Testete aber mehrere LNBs, ehe ich beim High Gain hängen geblieben bin, was mir die besten Ergebnisse lieferte.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Machen die wenigsten und genau so wird meist eingestellt. Heute hatte ich eine Schüssel an der die Halterung schon falsch angebaut war und die Schüssel sehr wackelig in der Gegend rumhing...
    Wenn doch nach möglichst hohen Anzeigen eingestellt wird dann heisst das ja noch lange nicht das der Wert so bleibt nachdem man die Schrauben festgezogen hat.

    Und genau wegen solchen Schüsseln wird ständig gemault weil "der Schrott" beim leichtesten Regen ausfällt. Von Übersteuerung fang ich jetz gar nich an :D
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Nein - das braucht man schlicht nicht.
    Wenn ich einen beliebigen (ev. schwachen) Astra1 Kanal für die Feinjuszierung benutze,
    dann werden die starken TP danach eben höher angezeigt.

    Nutze ich dagegen für die Justierung einen starken TP,
    dann wird der schwache Tp wie zuvor angezeigt.
    Macht keiner was dran.:winken:
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    naja, bisher hab ich meine Einstellungen alle selber vorgenommen und mit einem Kathrein-Receiver ausrichten lassen (durch die %-Anzeigen war das immer recht genau für meine Verwendung). Da meine Anlage sowieso im Grunde nicht erlaubt ist, da ich eine Wohnung beziehe, brauche ich da jetzt auch keinen Techniker mehr.

    Viele Techniker hätten mir auch gesagt, dass es nicht möglich sei, 9° Ost an meinen Standort noch herzuzaubern, aber mit Erfahrung und Ideenreichtum ging das Ganze auch noch, ohne noch größer aufzufallen. Das mal am Rande.
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Sorry, mein Fehler. Ich meinte, daß ein guter Kanal 87% hat und ein schlechter 65%.
     
  8. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.947
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Hier in Wuppertal ging ab 18 Uhr nichts mehr, das Bild war erst ab 20 Uhr wieder da, auf jedem Sender.