1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Coloco, 9. Juli 2011.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Schöne Grüße aus dem mal wieder trockenen NM. Die einzelnen Regentropfen die heut Abend runter kamen konnte man zählen...
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    ... Und in der Nacht isses kälter als draußen.:LOL:
    Dein Kachelmann:winken:
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Naja die Verschlüsselung sind zusätzliches Bits, die auch gestört werden. Ist also eine zusätzliche Fehlerquelle.
    So weit die Theorie. In der Praxis dürfte der Unterschied aber gering sein.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Ja auf jeden Fall -weil die Häuser im Freien stehen :p

    Es hat gerade etwas geregnet, nun geht nur etwas der Wind.
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Die Absorption von Wasser (vom Optical Absorption of Water Compendium) scheint in den Bereichen der Satfrequenzen wirklich nicht sehr ausgeprägt zu sein. An die Brechung hab ich aber nicht gedacht. Die ist wohl ein Problem.

    Ich war bisher der Meinung, dass die Absorption nur durch Elektronen mit Sprung auf verschiedene Energieniveaus innerhalb der Orbitale geschieht. Davon gibt es in einem Wassermolekühl ja nur sp3 Hybridorbitale.

    Allerdings scheinen auch noch jede Menge andere Übergänge, welche mit dem Elektronenspin zu tun haben möglich. Insgesamt sind über 64.000 Absorptionslinien von Wasser alleine im Infrarotbereich vorhanden. Da lag ich mit meinen Orbitalen und der Wasserstofflinie wohl Meilenweit daneben ;)

    Im Mikrowellenfrequenzbereich, der bei Sat zum Einsatz kommt, gehts dabei nur um die Erschütterung der Dipolbindungen im Wasser. Das Ganze ist dann sogar noch Temperatur abhängig :eek: Insgesamt ein sehr komplexes Thema.

    Ich hoffe allerdings für meine Gesundheit, dass die Absorption von Wasser in diesem Bereich nicht sonderlich groß ist, denn der Vorgang ist ja eigentlich nichts anderes, was eine Mikrowelle beim Erhitzen mit ihren 2.455 Ghz auch macht. Dann würde ich ja, wenn ich draußen spazieren gehe, von den Astra Satelliten auf Dauer schön gegrillt werden :)

    Ich hab heute Abend bei der Lektüre zumindest mal wieder was gelernt. Höchstinteressant was man mit Absorptionsspektren so alles anstellen kann. Muss ich vllt. doch mal die Vorlesung von @caprisonne besuchen. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Ja leider, konnte den interessanten Bericht auf bio. ab ca. 21.15 Uhr nicht mehr empfangen :(.
     
  7. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    die 4 oder 6h schleife auf bio rotiert doch 4-5 mal/tag
     
  8. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Wo wird denn RTL hochgejagd? die hatten fast eine Minute Pixelmmatsch
    und dann kein Signal mehr.
     
  9. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    RTL SD kommt aus Köln, RTL HD wie alle anderen HD+ Programme aus Unterföhring.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Störungen durch Gewitter beim APS-Uplink in München

    Die Transponder 12,188 und 12,226 kommen aus Köln (CBC). Analog auch VOX, ch21 und n-tv. RTL kommt analog aus Usingen, von da kommen auch die MB Transponder.
    Der Hotbird TP 11,055 und 11,604 kommen auch aus Köln.
    Sonst kommt fast alles Private aus Unterföhring.