1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen beim Satellitenempfang: TV-Streaming ist die erste Wahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2022.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.892
    Zustimmungen:
    17.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sender auf einen Datenträger aufzeichnen und die Dateien am PC weiterbearbeiten wird leider durch Grundverschlüsselung am TV oder Receiver, auch wenn es Free-TV ist, doch immer wieder unterbunden.
     
  2. haeberlein

    haeberlein Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    43
    Also bei mir ist nichts grundverschlüsselt weder Öffentlich Rechtlich noch Privat über Sat.
     
    Discone und Pete Melman gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.892
    Zustimmungen:
    17.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann ist es halt so. Man muss immer sehen was man für Hardware nutzt.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.732
    Zustimmungen:
    8.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und warum verwenden kleine Sender scheinbar solche hohe Symbolraten?
    Also Ausfall bei sehr schlechtem Wetter sehe ich zum Beispiel bei QVC, aber nie bei RTL
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die Astra 19,2 Grad Position besteht zur Zeit aus 4 verschieden alten Satelliten,
    die unterschiedliche Frequenzbereiche der 4 SAT-Bänder abdecken.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es ist ja auch die Ausrichtung Deines Spiegels relevant. Es gibt z.B. Sender auf 16° Ost, die man mit einer 80er Schüssel nur ein halbes Grad weiter bekommt. Dann fehlt aber der Rest. Mit einer 120er kommt alles rein. Verhält sich bei Astra auch so. Möglicherweise musst Du Deinen Spiegel ein wenig präziser ausrichten.
     
    Koelli und seifuser gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.015
    Zustimmungen:
    1.558
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nee, da lügt ihr euch in die Tasche.
    Bei den Sat Themen sieht es in der Regel so aus:
    Neuer User hat ein Problem. Kein Empfang, teilweiser Empfang, fehlender Anschluss am gewünschten Ort, nur eine Sat Leitung etc.
    Gescheiterter Fernsehtechniker aus dem Forum fährt ihn erst einmal an, wegen fehlender Infos, der hat halt keine Ahnung was er auf dem Dach, dem Dachboden oder dazwischen hat.
    Dann kommen alle möglichen Empfehlungen, was er sich alles anschaffen muss, damit es läuft.
    IP wäre immer die bessere Lösung, sofern halbwegs taugliches Internet anliegt.
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.015
    Zustimmungen:
    1.558
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz typisch.
    Bei Sat oder Antenne kann ich mir nicht selbst helfen, muss einen kommen lassen, der mir dann SEINE Lösung aufzwingen will.
    Internet läuft, habe da nie Probleme.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.113
    Zustimmungen:
    18.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieso immer? Pauschal kann man das gar nicht sagen!
    Klar empfehle ich jeden Nichtschwimmer auch besser an Land zu bleiben.
    Aber wo Sat möglich ist, sollte man auch Sat nutzen. So eindeutig meine Empfehlung.
     
    Fragensteller und Discone gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Vor allem die Qualität läst bei IPTV bei einigen Sendern (z.B. aller ÖR) stark zu wünschen übrig und das hat nichts mit der Internetgeschwindigkeit zu tun.
     
    Discone, besserwisser und seifuser gefällt das.