1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störungen beim Sat - Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von koma111, 11. April 2016.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und was ändert dies, wenn es nach
    die Ausfälle auch direkt am bisherigen Kabel gibt?
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Na weil dort der Hase im Pfeffer liegt m.M. nach (schlechter F-Stecker/Kupplung, schlechter Übergang) ?
     
  3. koma111

    koma111 Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Okay... jetzt habe ich so viele Antworten dass ich nicht mehr weiss wo ich anfangen soll.
    Also mein Fernseher ist ein Samsung HU 6900. Kann es vielleicht am UHD liegen?

    Die einzige Änderung die ich jetzt noch habe zu dem ursprünglichen Zustand ist der Verstärker.
    Habe mal überlegt, bei meinem alten Fernseher hatte ich auch manchmal Aussetzer,aber das war nicht so schlimm wie jetzt.
    Ich habe ca. 20 m Kabel bis zum TV. Glaubt ihr dass da wirklich das Signal noch zu stark wäre?
     
  4. koma111

    koma111 Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bin gerade wieder am rumspielen... was mir jetzt noch auffällt ist das "Nick" eigentlich immer geht. Die anderen Programme haben gerade mal 2 Minuten gelaufen nachdem ich die Verbindung wieder auf und zuschraubte.
     
  5. koma111

    koma111 Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, konnte jetzt wohl den Fehler etwas genauer lokalisieren. Habe mit -zig Verjängerungen mal die Anschlüsse kreuzweise getauscht, sodass es wohl so ist, dass der Fehler zwischen LNB und der ersten Dose ist. Aber komischerweise habe ich bei Sat1 z.B. 57 % Signalstärke, auch wenn ich kein Bild habe!?!?!?
    Hat vielleicht jemand noch ne Idee? Kabelbruch wäre das schlimmste...
    Ach ja, mit dem Testkabel habe ich soweit alles ausser Tele5, Dmax, Sport1...
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein.

    Keine Antworten auf:
    Ein Wechsel zwischen geht einwandfrei und geht gar nicht ohne eine Zwischenstufe mit Klötzchen wäre ein Hinweis auf eine Umschaltstörung. Dazu passte, wenn es keine Schwierigkeiten mit 3sat HD gäbe.

    Das sind wie so oft unpräzise Angaben. Es gibt zig Varianten von Sat.1 (SD/HD, für D, AUT, CH ..). Falls es um die deutsche SD-Variante auf 12545 MHz h ginge und nicht nur eine Signalstärke, sondern auch Signalqualität angezeigt werden würde (> Nur so kenne ich das von Samsung.), schaltet das LNB wahrscheinlich nicht auf horizontale Polarisation, und die Signalanzeige stammt von TP 108, 12552 MHZ v. Du könntest nachschauen, ob die Programme von TP 108 mit identischen Signalanzeigen empfangbar sind. Dein Hinweis auf "Nick" geht auch in Richtung fehlschlagende Umschaltung.

    Probleme mit diesen Programmen deuten auf mangelnde Schirmung hin. Dann stört DECT den Transponder 12480 MHz v.
     
  7. koma111

    koma111 Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok. Das mit dem DECT stimmt. Router und Telefon vom Netz und dann ging es... kann man das iwie umgehen ohne die Geräte wegzustellen?
    Sat1 ist in SD und für D. Transponder 12544 H.
    Leider zeigt mein Samsung nur Qualität an. Jetzt 57 bis 60 Prozent.
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    DECT-Problem lösbar
     
  9. koma111

    koma111 Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Achso. Klötchenbildung kommt kurz und dann ist alles weg.
    Habe eben mal die LNB Versorgung aus geschaltet. Dann beim Einschalten kam das Bild wieder für ein paar Sekunden. Dann Klötchenbildung und weg....
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gar nicht groß in die Einstellungen gehen, sondern im Normalbetrieb Info-Taste lange (!) drücken. Die Signalstärke ist allerdings dann, wenn Signalqualität angezeigt wird, nicht wichtig. Hilfreich wäre eine Info dazu, ob für Sat.1 (SD/D) dieselben Werte wie für TP 108 angezeigt werden. Dazu aber keine Info, und auch immer noch keine zu 3sat HD.

    Aber auch mit den unvollständigen Angaben sieht es für mich so aus, als schalte das LNB vom Samsung angesteuert nicht auf die Ebenen mit horizontaler Polarisation. Da es am Testkabel (bis auf Sport 1 (SD) & Co.) funktioniert, wird das verlegte Kabel der unmittelbare Auslöser sein. Minderwertiges Stahlkupfer-Kabel, Korrosion an den Steckern? Kabel austauschbar in ein Leerrohr eingezogen oder eingeutzt? Aber sowohl die LNB-Versogung des TVs wie auch das LNB selbst sind immer mit im Spiel. Was ist das für ein LNB, wie viele Anschlüsse werden versorgt?