1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung durch Schnurlostelefon

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von derelch, 13. Dezember 2006.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    auf dieser basis lehne ich es ab weiter mit dir zu debattieren.



    PS für interessierte. gerne maile ich eine PDF datei auf anfrage per PN zu
     
  2. teletext

    teletext Guest

    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    Heul doch!!!

    Ist es so geheimnisvoll dass man die Installation per .pdf-File bei dir anfordern muss?
     
  3. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    sicher nicht! wer halt will, soll sich die anleitung bestellen! du musst deshalb @heulnet gegenüber nicht frech werden.
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    du musst überhaupt nichts. wer zwingt dich dazu ?? soll ich die PDF datei vielleicht mit der post zu dir schicken ??? oder soll ich den text für dich abtippen ?? so schön bist du nun auch wieder nicht. die leute die es interessiert, wissen wie sie mich finden
    im übrigen habe ich jetzt erst einmal den kanal voll hier. ich nehme mir mal ne auszeit. das wird zwar keinen stören, aber meiner gesundheit kommt es zu passe.
    ich wünsche allen ( eigentlich nicht allen, sondern allen gutwilligen ) ein frohes weihnachtsfest
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2006
  5. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    @heulnet

    das verstehe ich jetzt leider nicht ganz...
    Ich habe Dich weder angegriffen, noch sonstwas ... Der Einzige, der hier was als Käse bezeichnet hat warst Du.
    Ich wollte Dir weder auf den Schlips treten, noch mit Dir debattieren.
    Ich behaupte auch nicht, daß meine Montagemethode die einzig wahre ist - es ist eben die einzige, die ich kenne bei der der Kontakt zwischen Schirm und Stecker gewährleistet wird. Wenn Du da mehr, oder besseres weist, dann schreib es doch hier rein, damit alle es in Zukunft besser machen können.
    Sorry, aber nach Deiner oberen Beschreibung kann ich es mir eben noch nicht richtig vorstellen.
    Ist das schlimm?
    Wenn Dir das lieber ist, dann schreibe ich Dir auch eine PN mit der Bitte um Zusendung der PDF.
    Ich bin der Meinung, daß Foren doch genau dafür da sind, anderen zu helfen, oder eben selbst zu lernen und es in Zukunft besser zu machen.
    Ich will hier weder derjenige sein, der alles besser weiß, noch mit irgendwem streiten.
    Am allerwenigsten will ich, daß es jemandem gesundheitlich schlechter geht, wenn er hier mit mir schreibt.
    Falls Du da was in den falschen Hals bekommen hast, tut es mir leid. Dann habe ich mich wohl missverständlich, oder ungewollt provokativ ausgedrückt.

    Auch ich wünsche Dir schöne Weihnachten :)
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    OK. wenn jemand sich versöhnlich gibt, dann schliesse ich mich dem an. als ich käse geschrieben habe, da habe ich auch ein sorry dahinter geschrieben. ich dachte, dass rückt den käse in ein anderes licht. ich habe leider für die steckermontage nur eine PDF datei und es ist mir leider nicht gelungen, sie so zu kopieren, dass ich sie hier einstellen kann. deshalb der vorschlag sie zu mailen. da braucht mich auch keiner grossartig zu bitten, sondern er braucht mir nur ne PN zu schicken mit seiner mailadresse ( da man die ja besser nicht hier öffentlich einstellen sollte ).
    gruss zurück
     
  7. GofX

    GofX Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    Da mich das Thema auch "brennend" interessiert, würde ich Dich bitten, mir die Datei mal zu senden. Mail-Addy gibt's gleich per PN. Ich krieg' den Inhalt des PDF's dann schon hier in den Thread gebastelt ... ;)

    Grüße.
     
  8. GofX

    GofX Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    Danke für die Datei, Heulnet.

    Da ist es:
    ---> http://www.grundig-info.de/_other/f-stecker.pdf

    Ich hatte es auch danach probiert und musste leider feststellen, dass dieser Weg bei mir nicht richtig funktioniert. Trotz passendem 7mm Stecker zum 7mm Kabel ist die ganze Geschichte so lose, dass das Kabel bei der geringsten Berührung wieder aus dem Stecker rutscht.

    Also auch bei mir:
    Drahtgeflecht und Aluminium nach hinten gestülpt und durch gemeinsames hineindrehen mit dem Kabel in den Stecker gesichert. DECT-Störungen habe ich damit keine.

    Grüße.
     
  9. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    dann sind es die falschen stecker. es gibt zig grössen davon.

    um es noch einmal klarzustellen. es kann jeder seine kabel installieren wie er will, es mir wirklich egal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2006
  10. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Störung durch Schnurlostelefon

    Alles klar. Vielen Dank @heulnet.
    Nicht nur Dein "Käse", auch meine Worte waren nicht böse gemeint. Manchmal kommt eben etwas anders an, als man es gemeint hat. Vorallem in der schriftlichen Form, da hier die Arktikulation fehlt ... aber genug davon ;)

    In der PDF ist die Begründung ja folgende: Die Kabelabschirmung darf keinesfalls vor dem Aufschrauben des Steckers zurückgeschlagen werden, weil sie sonst durch dessen Gewindegänge zerschnitten würde. Wenn man sie auf dem Dielektrikum belässt, kommt sie mit dem Schraubgewinde des FSteckers gar nicht in Berührung, sondern wird großflächig auf die konische Kontaktzone gepresst. Derartig aufgeschraubte Stecker sind weitgehend wasserdicht und hoch abzugfest. Die elektrische Verbindung ist zudem äußerst langzeitstabil

    Das leuchtet ein.
    Ich habe daraufhin interessehalber einen meiner Stecker abgeschraubt und nachgeschaut, ob die Adern durchschnitten wurden. In meinem Fall nicht, insofern gab's erstmal Entwarnung.
    Für die nächsten Kabel- und Steckerkäufe, sowie deren Montage werde ich die Methode beherzigen.