1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung durch arte?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Retro 64, 14. November 2004.

  1. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Störung durch arte?

    Hätte man die 500-seitige Bedienungsanleitung des Autos sorgfältig studiert, hätte man sicher auch die Passage gefunden in der das Benutzen des Autos bei einer Bodenunebenheit von mehr als 4mm ausdrücklich VERBOTEN wird!

    Gruß, Torge.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Störung durch arte?

    Ich möchte fast wetten dass man mit den richtigen Fehlern in den Signalen die meisten DVB-T Receiver irgendwie zum Absturz bringen kann. Bisher lief mein Skymaster jedenfalls problemlos, und wenn ich den als billiges Zweitgerät gegen ein anderes billiges Zweitgerät tauschen sollte, ich dachte z.B. an den Cyberhome, dann weiss ich nicht ob ich wenige, bekannte, selten auftretende, Fehler gegen viele unbekannte neue Fehler eintausche.
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Störung durch arte?

    Vielleicht hast Du ja recht – trotzdem finde ich das keineswegs akzeptabel!

    Ich sag' ja garnichts, wenn bei einer selten benutzten Funktion vielleicht mal ein paar seltsame Zeichen im Display auftauchen, oder im Menü nichtvorhandene Funktionen plötzlich angeboten (aber nicht ausführbar) werden. Das sind wohl kleine Fehlerchen, über die man hinwegsehen kann, und die wohl kaum größeren Schaden anrichten können.

    Ein Systemabsturz allerdings ist etwas anderes. Okay, bei PCs haben wir uns wohl irgendwie dran gewöhnt, aber DVB-T-Receiver sind bei weitem nicht so kompliziert, daß man sie nicht durch ausgiebige Tests zumindest vor allen Empfangsdaten-Verwurschtelungs-GAUs schützen könnte... Um mal beim Auto zu bleiben: stell Dir vor, daß passiert bei einem Auto bei bestimmten schlechten Straßen...!

    Gruß, Torge.
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Störung durch arte?

    nur die, wo die s/w Version schlampig programiert ist,
    es gibt Hersteller die geben sich einfach mehr mühe für ihren
    Geräten, da passiert so was nicht.

    an dieser stelle lobe ich
    Opentell.ind -> mein HDD lieft auf anhieb ohne fehler mit der alten s/w Vers.
    Technissat -> habe ich noch nie gehört, das Leute damit problrmr haben

    Solche Geräte die abkacken sollte man eingelich wieder zurück geben und das Geld zurück verlagen.

    ich habe für so eine schlamperrei 2004 überhaupt kein verständis,
    zu mal heute im Zeitatler von PCs, die Hersteller viele möglichkioetren haben und das einige DVB-T Geräte überhaupt keine probleme beweistja, das es auch anderes geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2004
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Störung durch arte?

    Das ist gar nicht so abwegig. Auf der A4 von Olpe nach Köln gab es vor 10-15 Jahren kurz vor Overath ein Resonanzproblem. Die Fahrbahn war irgendwie unterspült worden, und wies danach ganz leichte, lange Bodenwellen auf. Die passende Kombination von Stossdämpfern, Federn, Fahrzeug und Geschwindigkeit führte dazu dass der Wagen sich regelrecht aufschaukelte und abhob, bei meinem Wagen passierte das damals bei etwa 120 km/h. Als erste Reaktion brachte man Schilder für Fahrbahnschäden an und ein Tempolimit von 80, erst später wurde das repariert. Das lag aber eindeutig an der Strasse, und nicht an den Autos.
    Nun ja, immerhin konnte man dort durch eine andere Geschwindigkeit das Problem umgehen.
    Gruß
    emtewe
     
  6. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Störung durch arte?

    @emtewe: Schlimm genug mit dem einen Wagen – und das war ja sicherlich über den gesamten Zeitraum von 10-15 Jahren nur das eine mal... Hier sprechen wir allerdings von einer Firmware, die anscheinend bei JEDEM Skymaster-Modell mit drauf ist... Ist dann eher ein Problem vom Umfang des berühmten Elchtest-A-Klasse-Mercedes, die soweit ich weiß, alle an den Hersteller zurückgingen.

    Gruß, Torge.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Störung durch arte?

    Nein, das betraf fast alle Autos, allerdings bei unterschiedlchen Geschwindigkeiten. Schwere Autos mit weicher Federung kamen bei niedrigeren Geschwindigkeiten in die Resonanz, leichte Autos mit härteren Federn bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn es nur ein Auto betroffen hätte, dann hätte man den Schaden sicher nicht behoben, aber die Unfälle hatten sich dort gehäuft. Du konntest für fast jedes Fahrzeug eine Geschwindigkeit finden wo du es zum fliegen brachtest, war bei Jugendlichen der Umgebung ein beliebter Sport.
    Aber zurück zum Thema. Es ist natürlich nicht in Ordnung, wenn so ein Gerät wegen eines Fehlers im Datenstrom abstürzt, aber ich glaube kein Hersteller wird garantieren können das soetwas nie passieren wird. Und solange so ein Problem einmal für ein paar Tage auftritt, behoben wird und nicht mehr erneut auftritt, solange kann ich persönlich damit leben, zumindest bei meinem Zweitgerät welches eh selten benutzt wird. Sollte sich das Problem zukünftig bei anderen Sendern wiederholen, geht der Skymaster natürlich zurück zum Händler.
    Gruß
    emtewe
     
  8. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Störung durch arte?

    DAS könnte ich ohne weiteres unterschreiben – aber einfach sagen: "was nicht darf, das ist auch nicht" und dann die Receiver einfach so lassen, wäre 'ne Unverschämtheit. Wie gesagt, schlimm genug, daß sowas ÜBERHAUPT passieren kann!

    Gruß, Torge.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Störung durch arte?

    Ich bin mit der Problematik der Softwareentwicklung leider aus persönlicher Erfahrung etwas vertraut. Zulieferer von Teilen oder Chipsätzen liefern falsche oder unvollständige Datenblätter. Die Hardwareentwicklung liegt hinter dem Zeitplan. Marketing und Buchhaltung bestehen auf Termine die eingehalten werden müssen. Und am Ende wird immer an der Software gespart, nach dem Motto, die kann man ja später jederzeit ändern. Die Bedeutung der Softwareentwicklung mit einer ausgiebigen Testphase wird leider zu häufig von den Verantwortlichen unterschätzt. Ich bin also was das angeht ziemlich nachsichtig, wahrscheinlich zu nachsichtig :)
    Gruß
    emtewe
     
  10. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Störung durch arte?

    Das sind aber starke Worte.

    Als ich gesehen habe, dass fast alle DVB-T Receiver eine RS232 Schnittstelle habe mit der updates eingespielt werden können, war mir zum selben Zeitpunkt auch klar, _ das die auch benötigt wird _ .

    @emtewe: Ich habe früher geglaubt, dass läge daran dass Software Engineering halt noch eine junge Disziplin ist. Aber mittlerweile werden die Entwicklungszyklen auch in den klassischen Ingenieursbereichen ( z.B. Automotive) immer kürzer und der Reifeprozess wird zum Kunden ausgelagert.

    Ciao
    Don Pasquale
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2004