1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung durch arte?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Retro 64, 14. November 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Störung durch arte?

    sach ich ja und morgen schaltet Arte wieder alles aus :D

    auf ein s/w Update von Skymaser wartet man vergeblich :eek:
    muß schon sagen ein sehr sschlechter Servies von Skymaser :eek:
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Störung durch arte?

    Es gibt eine internationale DVB-Konfirmität, wenn Arte oder einer seiner Zulieferer (in diesem Fall Technisat) diese Konfirmität nicht einhält, kann das nicht die Schuld eines Herstellers sein.

    Im übrigen gibt es einen entscheidenden unterschied zwischen den Receivern von Opentel, Technisat und diversen anderen. Skymaster cachen den Videotext kontinuierlich beim betrachten des jeweiligen Programmes im Hintergrund.Das führt bei fehlerhaftem VT zu Systemabstürzen weil der Prozessor durch Videodaten und fehlerhaften VT-Daten gemischt mit leeren SFI-Daten zu einem Speicherüberlauf im Korrekturspeicher.

    Die anderen Receiver machen diesen Fehler nur aus einem einzigen Grund nicht: SIE UNTERSTÜTZEN DAS FEATURE FORCACHING NICHT. Ich wiederhole NICHT!

    Mit der Software hat das nur sekundär zu tun. Im übrigen arbeiten die meisten Receiver mit dem gleichen Prozessortyp (ST5518) und haben im Grunde genommen den gleichen Befehlssatz, die Software unterscheidet sich im Wesentlichen von der Optik.

    So denn Grüße
    donngeilo
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Störung durch arte?

    haben wir hier jetzt die DVB-T Märchen Stunde ? gröhl :D

    zunächst mal muß ein "guter" DVB-T Resiever in der Lage sein Fehlerhafte Signale zu verarbeiten
    ohne das es zu betriebsstörungen kommt
    zum zweiten hat da Skymaster erheblich gefuscht :eek:

    mir würde es sehr stinken wenn durch ein fehlerhaftes
    SFI oder VT Signal mein DVB-T Resiever sich aufhängt
    und ich meine Sendung nicht sehen kann,
    eben so hättest Du Dich bei der Telefonseelsorge invormeiren können,
    als diese abwimmel Info von Skymaster.

    wahrscheinlich ist der Typ der bei Skymaster in Deutschland der für die DVB-T Geräte zuständig ist
    eine 1 € Kraft, die wenig motiviert an die Arbeit geht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2004
  4. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Störung durch arte?

    Zumindest was den DigiPal 2 von TechniSat angeht, hast Du unrecht: Auch dieser Receiver speichert die durchlaufenden VideoText-Daten im Hintergrund während das normale TV-Programm gezeigt wird.
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Störung durch arte?

    Richtig und ich meine auch die EPG Daten,
    Digitpal hat da so eine Option wo der z.b. von Arte zu einer bestimmten Uhrzeit
    Daten lädt, ich habe diese bewußt eingeschaltet,
    das merkt man daran wenn man auf einem Sender gezippt hat,
    und nach 4 sec die VT Taste drückt, das der VT sofort da ist.


    Daher mein Posting: Die DVB-T Märchen Stunde :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2004
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Störung durch arte?

    Der alte Skymaster 20x also der zuerst raus kam,
    war mein 1. DVB-T Resiever, ich habe ihn noch und hatte diesen heute Nachmittag mal
    angeschlossen und auf Arte zwei Stunden laufen lassen -> kein hänge damit
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Störung durch arte?

    Also mein DT 500 stürzt immer so nach 5 min ab!
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Störung durch arte?

    das wird mir echt stinken-----> einen Skymaster mit dem man kein Arte schauen kann,#
    ein DVB-T Sender den man nicht kucken kann,

    heute ist immer noch kein Neues Update auf der Seite des Herstellers?

    Beschwerden an: service@sm-electronic.de über diese unzuläglichkieten
    des Gerätes !
     
  9. missmarple

    missmarple Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Störung durch arte?

    Hallo,;) vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

    Das Einfrieren des Bildes auf "arte" ist uns bekannt. Eine
    Zurücksetzung des Receivers auf die Werkseinstellungen wird Abhilfe
    schaffen. (Menü > Hauptmenü > Setup > Erweitert > Werkseinstellung > 0000 >
    Ja). Nachdem Sie die Werkseinstellungen durchgeführt haben, müssen Sie eine
    automatische Sendersuche durchführen.

    Dieses Phänomen trat nur auf "arte" auf. Es waren alle DVB-T
    Receiver die eine Videotextfunktion haben betroffen. Dieser Fehler lag bei
    "arte" und ist mittlerweile behoben worden.

    so von Fa Skymaster:winken:
     
  10. cmson line

    cmson line Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Störung durch arte?

    Hi!

    Ich habe heute noch einmal einen Anruf von der WDR DVB-T Hotline erhalten, die mir einen Zwischenstand über das arte Problem geben wollten. Schon gut, dass die das machen. Hatte gar nicht damit gerechnet.

    Danach ist es wohl so, dass die Skymaster Reciever UND von anderen Formen (betroffen seien ca. 20 Modelle) sehr "eng" eingestellt sind. Die Firma Technisat würde durch fehlerhafte SFI Signiale über den arte Videotext diese Geräte zum Absturz bringen. Das hätte der WDR durch Tests zweifelsfrei heraus gefunden.

    arte hatte mit Technisat einen Vertrag über den SFI Feed geschlossen. arte würde gerne den Feed abschalten, dass Technisat SFI diese Fehler verursacht, darf es aber nach dem Vertrag nicht. Insgesamt arbeitet Technisat sehr schlecht an der Lösung des Problemes mit, während z.B. Skymaster (SM-Electronic) und die anderen Hersteller sehr bemüht ist und zurzeit an einem Software Update arbeitet.

    Da arte nun den Feed bis zum Ende des Technisat Vertrages Ende 2005 nicht abschalten darf, versucht man nun eine Lösung im Software Update zu finden. arte will nach Vertragsende nicht mehr mit Technisat zusammenarbeiten. Technisat müsse sich dann um eine neue Lizenz in NRW umschauen und nach einen neuen Partner ("wenn sie denn einen finden").

    Betroffen seien nicht nur DVB-T Reciever, sondern auch DVB-S Reciever.

    Sollte alles nicht helfen, will der WDR den Entzug der NRW-Lizenz für Technisat bei der LfM in Düsseldorf beantragen.

    Soweit die gute Frau von der WDR-DVB-T Hotline.

    @missmarple:

    Den Lösungsvorschlag habe ich versucht, hilft aber nicht.