1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fleptin, 29. August 2005.

  1. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    kann ein DXer mal schauen was auf den Feeds auf diesen Transponder so läuft? störungen des ORF treten vor allem abends auf. läuft evtl. regelmäßig ein testbild auf diesem feed?
     
  2. Harry_K

    Harry_K Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    Hm, den letzten Punkt muss ich wohl revidieren. Bei lyngsat ist dort zwar nichts verzeichnet aber es gibt wirklich einen möglichen Träger, der als Dauerstörer wirken könnte.

    Auf 12690H, 16275, 2/3 gibt es ein QPSK-Signal. Da sind im moment nur ein paar IP/DVD-Daten drauf. Im Nordwesten von DE ist der so schwach, dass davon kaum was zu befürchten sein dürfte. Bei den Ösis haut der Mittelmeerbeam aber wahrscheinlich stärker rein. Das könnte also die Quelle des Übels sein.

    Hilft dann alles nichts, es muss eine grössere Schüssel her.
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    Die Postition ist aber schon seit etlichen Jahren besetzt, und wer hie rnur 60 cm nutzt, hat halt Pech gehabt und soll sich nicht aufregen...
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    Das gleiche Problem gab es mal mit der ARD (analog) vor ein paar Jahren, da störte ein ägyptischer Sender auf 16 Grad Ost, und hier beträgt der Abstand ja immerhin 3,2 Grad.
    Die ARD hat sich dann aber tatsächlich mit den Ägyptern geeignet und die sind auf ne andere Frequenz gewechselt.
    Im Grunde ein Witz, denn es lag alleine an nicht extakt ausgerichteten Spiegeln. Und je kleiner die Spiegel, desto größer ihr Öffnungswinkel.
     
  5. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    Mit solchen Aussagen bin ich nicht ganz einverstanden. Würde ich erst gelten lassen wenn SES Astra offiziell keine Empfehlung abgibt für 60cm Schüsseln, d.h. auch Footprint-Karten ändert.

    Und was man sich auch wünschen würde: SES sollte Sat-Antennen zertifizieren, also testen und ein kleines Logo drauf dass sie wirklich geeignet sind. Bin gespannt welcher Spreu da vom Weizen getrennt wird.

    Derzeit werden einen überall noch 60cm Schüsseln in Österreich angeboten, werde aber jetzt bei einer 60er Hirschmann mal probieren nachjustieren um das ORF problem zu beseitigen.
     
  6. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    das sind maximal 10 meter. das hat damals ein fachbetrieb eingerichtet und die kabel sind digitaltauglich, steht groß drauf. " class A digital usw.... "

    das hat ja auch 3 jahre wunderbar funktioniert, nur jetzt seitdem die sache mit dem Satelliten da gesehen ist, freezt es.
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    @Kirk:
    Gut, ok, ich habe nur deshalb gefragt, da Du in Posting #12 geschrieben hast, daß bei Dir ORF schon immer mit relativ hoher BER angekommen ist. An dieser Stelle kann man aber klar sagen, daß es am Koaxkabel sicher nicht liegt, dafür ist das Kabel viel zu kurz.
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    Auf die Gefahr, mich zu blamieren: Ein Öffnungswinkel von 3° sagt doch, 1,5° nach Ost und 1,5° nach West "offen"? Also einfach ne gescheite Sat-Schüssel kaufen und die dann auch ordentlich ausrichten (lassen).
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    Du blamierst Dich nicht. ;)
     
  10. Harry_K

    Harry_K Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Störung des ORF-Transponders durch anderen Satellit

    Da wär ich mir nicht so sicher ;) Das Bisherige von der Talk Queen in diesem Thread war nicht so dolle. Die Störungen glaube ich @fleptin unbesehen. Klar liegt es an einer zu kleinen Schüssel aber die SES erweckt doch den Eindruck, dass 60cm völlig reichen. Die haben da jetzt anscheinend ein Problem. Ob Eutelsat sich nicht an Absprachen hält, kann ich nicht beurteilen.

    Das ist eine Milchmädchenannahme, denn der ORF-Transponder sendet breitbandig mit ungünstiger Coderate, während der Störer um einiges schmalbandiger sendet. Mit welcher Leistung weiss ich nicht. Wenn es aber mit voller Nennleistung geschieht, werden die 5dB in etwa ausgeglichen. Wie sich das im Zielgebiet auswirkt, kann nur dort durch genaue Messungen ermittelt werden.