1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung der ZDF Kanäle?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Ecko, 8. März 2017.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.986
    Zustimmungen:
    18.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Aber dein Satfinder genauso wenig.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich arbeite nur noch mit Saftindern geht schneller einfacher ,
    ich hab da so einen der auch die Funktonweise des LNB testet ,
    wenn man vernünftiges Werkzeit hat , ist das Ein oder andere einfacher zu reparieren und wenn man das nicht kann halt einen Fachmann kommen lassen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2017
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da hast Du wohl wiedermal Qualität mit Quantität verwechselt.
    Bei 100% Qualität sind nun mal keine Empfangsstörungen möglich.
     
    Volterra und seifuser gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    So ist es....
    Anderenfalls müsste der Receiver von @Ecko völlig falsche 100% SQ Werte anzeigen....

    HD Satempfang beginnt bei ca. 7,5 / 8db, so denn Normalwetter gegeben ist. (geringe Schlechtwetter-Reserve - für die oft der von @Maas gelobte Satfinder / Piepser verantwortlich ist) und endet bei Einsatz einer 80er Antenne bei ca. 15dB.(hohe Reserve)

    Was zwischen 8dB und 15dB liegt, ist die Schlechtwetter Reserve einer Antenne.
    Das schrieb hier einst @Klaus am See.

    Offensichtlich hat @Maas von so was noch nie was gehört und wird in diesem Forum von den richtigen Satgurus wiederholt nur belächelt und nicht ernst genommen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da werden sich "Klaus" und "Maas" aber verwundert umgucken, wenn sie das in ihren Hinweisen lesen. Tja, "wer im Glashaus sitzt ..." :ROFLMAO:
     
    seifuser gefällt das.
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn...
    Aber wie die Profile aussehen, werden sie wohl die Hinweise ignorieren.