1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung bei schlechtem Wetter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Matruex, 24. Juli 2005.

  1. Davetrust

    Davetrust Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Triax TDA88 * Invacom Quad Lnb* Skymaster Single Lnb * Skymaster DX22 FTA *
    Anzeige
    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    ich hab mit meinem Digi Receiver 91% Signalqualität rausgeholt ohne Messgerät mit ein bischen Feingefühl und gedult.. :p
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    multifeed-antenne...je nach lnb-position 95-98% quali...:)
    ohne irgendwelche messgeräte...
     
  3. Davetrust

    Davetrust Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Triax TDA88 * Invacom Quad Lnb* Skymaster Single Lnb * Skymaster DX22 FTA *
    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    also es geht auch ohne :winken:
     
  4. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    natürlich!!...:)
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    Jetzt könnten wir sinnigerweise darüber diskutieren, daß jeder Sat-Receiver die Signalqualität wieder anders beurteilt und die Prozentwerte nicht vergleichbar sind, wenn man völlig unterschiedliche Sat-Receiver (und Tuner darin) verwendet. :)
     
  6. Smurfy

    Smurfy Silber Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Fuba
    2 x Smart SQ44
    Technisat 9/8 Gigaswitch
    DVBViewer Pro
    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    Wobei man die Werte nicht direkt vergleichen kann, die Anzeigen sind von Receiver zu Receiver verschieden ;)

    Schlechtester Wert den ich bei mir grad aufm Humi F2-Fox gefunden hab: Hotbird, 10719 V mit 80%. Astra wird angeschielt und kommt besser rein ;) > 85%

    Solange da keine fette Gewitterwolke zwischen Schüssel und Sat vorbeizieht bleibt alles über 70% (gibts nur bei sehr starken Regen). Und da erst bei 30-40% Blöcke kommen:eek:

    Edit: Nen Tick zu lahm :rolleyes:
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    So war das nicht gemeint.
    Die "Prozentzahl" des einen Sat-Receivers für die Signalqualität kann ich nicht mit der Prozentzahl eines anderen Sat-Receivers direkt vergleichen bzw aus den angegeben Werten Rückschlüsse "Besser - schlechter" ziehen.
     
  8. Davetrust

    Davetrust Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Triax TDA88 * Invacom Quad Lnb* Skymaster Single Lnb * Skymaster DX22 FTA *
    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    naja, es hiess ja blos das es mit einem Digi receiver nicht möglich oder kaum möglich sei.. natürlich geht es mit Messgerät besser und genauer, aber Warum soll ich meine Anlage den Einmessenlassen, wenn ich es doch selber machen kann .. ich hab nie irgendwelche Aussetzer bei Schlechten Wetter ausser beim Sehr sehr schweren Gewittern
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    @Strippenzieher:

    Der Fachmann hat nur deswegen ein Messgerät, damit er nicht mit dem Receiver und Fernseher auf dem Dach rumstehen muss :D

    Nein im ernst,
    wir beide als RFT wissen, dass eine saubere Ausrichtung nur mit einem vernünftigen Messgerät möglich ist. Weder ein Receiver, noch diese schrottigen Sat-Piepser bringen verlässiche Werte.

    Aber wenn jemand meint seine Antenne nur mittels eines total empirisch ermittelten %-Wertes des Digireceiver einstellen zu können, dann lass ihn doch. Hauptsache unsere Antennen sind sauber eingemessen und daher auch durch kaum ein Unwetter totzukriegen ;)
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Störung bei schlechtem Wetter

    off-topic:

    @BlackWolf:
    Warum hast Du denn von Deiner Homepage die hübsche Anleitung heruntergenommen, wo es darum geht, die heimische Sat-Schüssel zB mit einem Analogreceiver auszurichten? Bist Du jetzt von der Anleitung, die Du seinerzeit geschrieben hast, nicht mehr überzeugt?