1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störtransponder auf Astra 19,2 ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Satsurfer11, 25. Dezember 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Störtransponder auf Astra 19,2 ???

    Typisches Beispiel eines Beitrages ala "von Kuchen backen auf Arschbacken kommen" (altes Sprichwort).

    Über diese Geräte würde ich mal im orig. VU+ Forum nachlesen (lesen ist auch nicht alles erfragen !).
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Störtransponder auf Astra 19,2 ???

    @ Satsurfer11

    Könnte Deine Fragen nur teilweise beantworten,
    deshalb verweise auch ich auf das VU Forum.

    Grundvoraussetzung für das Genießen eines VUs
    ist aber der Wille sich mit der Software zu beschäftigen.

    Duo & Ultimo unterscheiden sich maßgeblich durch den
    dritten Tuner im Ultimo. Mag sein das der Ultimo anderen
    Prozessor etc. hat, mir ist im Tagesbetrieb nichts aufgefallen.
     
  3. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Störtransponder auf Astra 19,2 ???

    Danke für die Hinweise. Wollte mir die Geräte mal in einem E*****s Fachgeschäft ansehen um die Software mal zu testen. Leider führt kein Händler bei mir die Geräte. Die in dem Laden haben nur Technisat, Set One, Humax, Kathrein und Edision. VU+, Dreambox und Co. seien reine Internetgeschichten. Die würden sie sich nicht in den Laden stellen, weil sie dann den Ärger am Hals hätten, wenn die Kundschaft was falsch flascht. Zum Anderen würden die sich nicht so gut verkaufen, weil die Preise zu hoch wären. Allerdings würden sie mir auf Wunsch ohne Umtauschrecht auch so eine Box beschaffen.
    Das ist natürlich blöd. Weil wenn so ein Teil irgendwo angeschlossen steht, kann man mal nen USB-Stick mitbringen und testen, was sie alles abspielen kann. Das wäre sehr wichtig für mich. HBBTV-Funktion nicht unbedingt.
    Ist die Soft der VU+ denn vergleichbar mit dem Pinguin in einer Phillipsschen D-Box II?
    Sorry noch mal für das Ausschweifen. Ich weiss - hat nix mehr mit "Störtranspondern" und "SET ONE" zu tun

    Apropo mein SET ONE Absturz-Problem (besteht noch immer): Dazu konnte mir der Fachhändler nur sagen, dass sie an den Receivern nichts mehr reparieren und diese sofort einschicken. Lediglich Firmware würde hin und wieder geflasht - aber auch nur so, wie es auch der Endkunde kann. Es wäre für mich doch günstiger, wenn ich mich lieber sofort mit dem Problem an den Hersteller wenden würde. Jedes Gerät sei sowieso anders. In Sachen Software wären die aber alle heute sehr großzügig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2013