1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störimplus im Bild

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von wilmington, 12. Februar 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Störimplus im Bild

    Galvanisch ist ein Übertrager (Trafo), kapazitiv ist ein Kondensator.
     
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: Störimplus im Bild

    so sieht's aus. Auch VHF/UHF-Verstärker (also für den Antennen-Gebrauch) brauchen F-Stecker. Ich hab so ein Teil für meinen DVB-T-Empfang hier.
     
  3. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    Ich hätte u.a. diesen Adapter auf den Mantelstromfiler an beiden Seiten gesteckt und dann zwischen Digitalreceiver (dbox) und Kabeldose gesteckt, verbunden mit einem normalen Koaxkabel. Weder meine Kabeldose noch die dbox kommt mit F-Steckern klar, sprich es paßt ohne Adapter nicht.
     
  4. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Störimplus im Bild

    Was heißt passt nicht? Ich schneide den Koax-Stecker/Buchse ab und drehe einen F-Stecker drauf.... :rolleyes:

    Gruß
    Angel
     
  5. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    OK, ich schneide i.d.R. nicht an meinen Kabeln rum, sondern will es fertig haben.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Störimplus im Bild

    Fertige Kabel benutze ich grundsätzlich nicht, Damit habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Störimplus im Bild

    Dito. :D

    Für was haben wir die "Quetschzange"? :love:

    Gruß
    Angel
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    Schlecht verarbeitet oder was?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Störimplus im Bild

    Genau, ich mach aus jedem F Stecker ein 6 Kant.:D
    Ja, ich habe schon öftrs festgestllt das die Schirmung nur an einer Seit des Steckers angepunktet war und so ein "Schirmungsloch" entstand das bei mir gerade bei 113 und 121 MHZ massive Probleme machte.
    Gruß Gorcon
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    Ist das kompliziert, selbst zusammenzubasteln? Ja, ich mein die Frage ernst.