1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störimplus im Bild

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von wilmington, 12. Februar 2005.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Störimplus im Bild

    Der ist doch für Sat, wenn ich auf die Stecker schaue. Es geht aber um Kabel TV.
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Störimplus im Bild

    Bei Sat wäre das Ding wohl nicht zu gebrauchen oder wie sollte das LNB mit Gleichspannung versorgt werden? Schau mal auf den Frequenzbereich, ist eher für Kabel.

    Gruß
    Angel
     
  3. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    Da kenn ich mich überhaupt nicht aus, was LNBs und Gleichspannung angeht. Der Stecker hat doch aber beiseitig ein Gewinde, sprich der paßt doch in kein Kabelgerät/-dose.
     
  4. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    Tut mir leid, aber ich muß erneut Fragen: die Stecker zeigen doch Gewinde, untypisch für Kabel TV Geräte. Also?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Störimplus im Bild

    Ich nutze auch nur F Stecker für meinen Kabelanschluss. Untypisch ist das nicht.
    Antennverstärker für Kabel sind auch immer mit diesen Anschlüssen versehen.
    Gruß Gorcon
     
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    Das heißt, du hast zusätzlich einen Adapter draufgeschraubt, der zusätzlich Geld kostet, so daß der Stecker ins Gerät paßt?
    Ich meinte, an den Kabel TV Geräten selbst sind doch i.d.R. keine F Anschlüsse, oder?
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Störimplus im Bild

    Wenn dich die Stecker stören, dann nimm was anderes.
    Beide Mantelstromfilter sind in jedem Fall für das Breitbandkabel gedacht und nicht für Sat-Empfang.

    Gruß
    Angel
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Störimplus im Bild

    Die Adapter sind aber nicht teuer. klick -> Gibt's natürlich auch weiblich.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Störimplus im Bild

    Wozu Adapter? Du musst den Mantelstrom Filter doch sowieso einschleusen und da nimmst Du dann F Stecker für.
    Meine zweifach Verteiler sind auch alle mit F Anschlüssen und meine D-Box1 hat auch einen solchen Eingang. (ich habe da den Durchschleifanschluss entfernt und gehe direkt in den Tuner.
    TV habe ich nicht angeschlossen, denn ich nutze die analogen Programme nicht.
    Gruß Gorcon
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Störimplus im Bild

    Danke für die Aufklärung, wunderbar. Eine Frage noch, was sind galvanische und kapazitive Trennung -- also wie "merkt" man das in der Praxis -- und wieso benötigt man die kapazitive nicht unbedingt für diese Problemlösung?