1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störende Frequenzen bzw. schlecht isoliertes SAT-Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pierre1982, 17. Januar 2025.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Es gibt auch Installationen bei denen erstmal "nach unten" geleitet wird und erst später "nach oben" , aber darüber gibt es offenbar noch kein Wissen vorort .
     
  2. Pierre1982

    Pierre1982 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Probleme treten auch auf, wenn die anderen Geräte ARD, usw. empfangen.
    Der Sky Q hat eine Leitung (Ein-Kabel-Lösung).

    Die Kabel wurden Anfang der 90er gezogen, als das Haus erstmals eine Sat-Schüssel bekam. Da gibt es leider keine Dokumentation mehr zu.
    Vor 5 Jahren wurde dann mal die Schüssel und der LNB getauscht.

    Ich werde wohl aúm den SAT-Techniker-Besuch nicht herum kommen.

    Danke für Eure Ansätze und ein schönes Wochenende
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.445
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anweisung der Moderation

    Themenfremde Beiträge bzw persönliche Angriffe werden nicht geduldet und wurden gelöscht.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, dann sollte es nicht an zu viel Spannungsfall auf der Leitung liegen.
    Schlechte Variante, aber wenn es ausreicht...
    Sieht wohl so aus, wenn du selbst nicht ans LNB kommst. Viel Glück!
    Gerne und auchso!
     
  5. Pierre1982

    Pierre1982 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen, ich wollte mal mitteilen, wie es bei mir ausgegangen ist.

    Der Techniker war auf dem Dach und musste feststellen, dass die Kabel am LNB allesamt lose waren. Die hat er befestigt und schon gingen die Probleme beinahe auf 0 zurück.

    Zudem kommt an meiner SAT Dose nicht das Kabel an, welches vom LNB abgeht. Die Kabeldicke ist unterschiedlich. Das Verbindungsstück ist hier weiterhin eine potentielle Störquelle.

    Das wird in Kürze ebenfalls gelöst und ein neues Kabel wird verlegt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielen Dank für die Rückmeldung!
    Lose Stecker? Ich vermute mal, dass da Aufdrehstecker verwendet und diese dann wahrscheinlich auch falsch montiert wurden.
    Seit etwa 20 Jahren verwendet man Kompressionsstecker. Wenn man professionell unterwegs ist, dann hat man auch einen Drehmomentschlüssel für die F-Stecker. Da löst sich auch nach 20 Jahren nichts.