1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gentleman09, 11. Juli 2005.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    Habe die Technisat-Antenne selbst. Die ist 1a und funktioniert spitze!
     
  2. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    Kann ich nur bestätigen, die Zehnder AA200 ist die beste Zimmerantenne die es gibt. Diese leistet mir hier seit 15 Jahren treue Dienste, hat immer ORF/Schweiz gut empfangen und bringt jetzt auch erheblich besseren DVB-T-Empfang als eine an gleicher Stelle positionierte Außenantenne.

    Band I geht zwar so gut wie gar nicht, wird ja aber sowieso bald nicht mehr gebraucht. Radioempfang ist aber ziemlich gut (z.B. MDR Inselsberg + Bleßberg in Augsburg)
     
  3. ichsagnur42

    ichsagnur42 Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    Hallo miteinander,

    jetzt muß ich aber schon mal fragen, was es mit der BZD30 auf sich hat. In der Beschreibung steht 'Für horizontale bzw. vertikale Polarisation, wählbar von der Art der Aufstellung'.

    Wie siehts denn mit z.B. ARD in München aus ? Wird das nicht vertikal ausgestrahlt und der Rest horizontal oder hab ich da was falsch verstanden. Hat es eher was mit VHF (ARD) und UHF (der Rest) zu tun ?

    Ansonsten müßte man die BZD 30 ja dauern drehen, je nachdem was man empfangen will und das wäre ja wohl etwas daneben.

    Merci
     
  4. ralf-t

    ralf-t Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Twinhan DTV, Gigaset M740AV + Eisfair Fileserver
    Wittenberg 345
    CityCom CCA 750 (@Hotbird)
    Galaxis Easyworld
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    In München und in Oberbayern werden alle DVB-T-Kanäle vertikal polarisiert ausgestrahlt, das ist hier also kein Problem.
    Nur der Dillberg bei Nürnberg sendet den Kanal 6 horizontal, da müsste man sich bei der BZD30 ( wie bei jeder anderen Kombi-Antenne auch) für eine Polarisationsrichtung entscheiden und den schwächeren Empfang des anderen Bandes in Kauf nehmen.
    Grüße
    Ralf
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Eure verschlimmbesser Verstärkerzimmerantennen gefallen mir überhaupt nicht.

    Ich habe sehr gute erfahrungen mit der One for All SV 9030 und TechniSat DIGIFLEX TT1 gemacht,
    die Hama Schmetterlingsantenne finde Ich auch sehr gut !


    [​IMG]

    [​IMG]

    :winken:

    frankkl
     
  6. ichsagnur42

    ichsagnur42 Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    Die Stabantenne mit intergriertem Verstärker kann ich bei mir knicken, die war bei mir genauso gut/schlecht, wie ein abisoliertes Antennenkabel :)
     
  7. tvgaga

    tvgaga Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    Nachdem ich diesem Forum einige wertvolle Tips entnommen habe, möchte ich meine inzwischen gesammelten Erfahrungen zum Thema DVB-T hier posten.

    Ich wohne in 82205, etwa 25 km Luftlinie westlich vom Münchner Olympiaturm allerdings in einer leichten Senke, also mit der Gefahr teilweiser HF-Abschattung. Zudem liegt ein Nachbarhaus in der "Schusslinie" zun Oly.

    Dennoch hatte ich gehofft, mit einer aktiven Zimmerantenne im ausgebauten Dachgeschoß meines Hauses ausreichende Empfangsqualität zu bekommen. Ich kaufte also die Kathrein BZD30, die in diesem Forum schon mehrmals angesprochen wurde. Dazu den Kathrein Receiver UFE370/S, damit alles schön zusammenpasst.

    [​IMG]

    Nun, die ersten Ergebnisse waren recht enttäuschend. Im Dachgeschoss nur ein Bouquet mit vertilkaler Ausrichtung der Antenne, und die Qualität schlecht mit Aussetzern und Rülpsern.
    Im Erdgeschoß gar kein Empfang, lediglich ein paar analoge Sender kamen mit ein paar Prozent Feldstärke beim Sendersuchlauf rein.

    Nach zahllosen Versuchen an verschiedenen inhouse Standorten fand ich hinter einem Fenster ein wenig besseren Empfang. Als ich die Antenne aber mal versuchsweise aus dem Fenter hängte, war das gesamte Oly-Angebot in Schönheit und Pracht vorhanden. Dummerweise habe ich die TermophanePlus Scheiben, die eine dünne, kaum sichtbare Metallbedampfung haben, so dass mit dem an sich guten Standort hinter dem Fenster kein Blumentopf zu gewinnen ist.

    Es war also klar, eine Aussenantenne muss her. Beim Besuch eines TV Großmarktes fand ich eher zufällig die Hama Outdoor und erwarb diese käuflich:

    [​IMG]

    Das Ding ist in der Fläche gut 4x so groß wie die Kathrein, so dass ich mir auch einen besseren Antennengewinn versprach. Zudem ist sie ebenfalls mit einem Verstärker ausgestattet und eben für Aussenanwendungen geeignet.
    Kostet etwa 90 Ocken, also gut 3x so viel wie die Kathrein. Das Teil lässt sich auch ohnen Antennenmast an eine Ausenwand montieren, und genau das hatte ich vor.

    Zunächst einmal wollte ich aber herausfinden, ob die Hama inhouse bessere Ergebnisse liefern würde als die Kathrein. Tatsächlich war sie nur unbedeutend besser, d.h. trotzt der grösseren Fläche nicht mehr Sender als die BZD30.
    Wo nix ist, kann wohl auch die beste Antenne nicht helfen.
    Die Hama Outdoor muss übrigens, anders als das in der Betriebsanleitung behauptet wird, sehr wohl in der Polarisation vertikal ausgerichtet werden. Horizontal montiert kommt fast kein Sender rein ....

    Nun, ich hab das Teil jetzt in etwa 5 m Höhe an der Hauswand flach montiert und bekomme gute Ergebnisse. Muss mal sehen, wie das bei schlechtem Wetter funzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2005
  8. norbert.stueckl

    norbert.stueckl Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    Ich habe jetzt verschiedene Zimmerantennen ausprobiert und möchte hier meine Erfahrungen mitteilen.

    Folgende Antenen habe ich getestet:
    - Kathrein BZD 30
    - Hirschmann ZIFA D-16 V (aktiv)
    - Hirschmann ZIFA D-2 (passiv)
    - TechniSat Digitenne-TT1

    Standort:
    München (Laim), ca. 6km Luftlinie vom Olympiaturm, 2. Stock, kein Sichtkontakt, Antenne plaziert am Südfenster, Olympiaturm liegt Nord-Ost.

    Empfänger:
    Loewe Xelos A 26, DVB-T integriert

    Ergebnis:
    Bester Empfang VHF > Technisat
    Bester Empfang UHF > Hirschmann (aktiv)
    Die Unterschiede waren aber gering. Nur die passive Hirschmann hat 2-6x pro Stunde Hänger im Bild produziert. Möglicherweise weil kein Störfilter (GSM/DECT) integriert ist. Level und Qualität war ansonsten gleichwertig.
    Aufgrund der flexiblen Teleskopantennen der Technisat für VHF konnte diese dort punkten.

    Fazit:
    Deutlicher Sieger nach Punkten ist die Hirschmann ZIFA D-16 V (aktiv).

    - guter Empfang UHF/VHF (natürlich auf meine Lage bezogen)
    - gutes Handling (klein, Winkelstecker auf beiden Seiten, flache Quaderform, kann wunderbar an die Fensterscheibe "geklettet" werden)
    - beste Verarbeitung aller 4 Antennen (2x Hirschmann identisch)
    - bestes Design

    Wer in ähnlicher Lage Probleme mit dem VHF-Empfang hat, sollte aber die Antenne besser vorher ausprobieren. Da sie das Anschlusskabel für den VHF-Empfang benutzt, kann ich mir hier durchaus Probleme vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2005
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Bei mir ist der Fernsehturm so weit weg da brauche Ich eine gute Antenne,
    der blick aus meinen Fenster !


    [​IMG]

    Deshalb auch die
    One for All SV 9030 und TechniSat DIGIFLEX TT1 !

    :winken:

    frankkl
     
  10. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stärkste Zimmerantenne die Ihr kennt für DVB-T?

    schreibst Du immer, nachdem 4 User nach Dir was geschrieben haben, noch einmal das gleiche?Damit werden deine Antennen keinen Deut besser,oder sind sie nun auf einmal mit 3 Verstärkern ausgestattet?