1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SSD versus HDD – ein Vergleich der verschiedenen Speicherlaufwerke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2022.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hab' immer zwei Festplatten im PC:
    SSD mit 240 bis 500 GB = Betriebssystem und Programme
    klassische HDD mit 1-2 TB = Daten
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2022
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du meinst wohl TB?
     
    seifuser gefällt das.
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, danke für den Hinweis :) Hab's geändert.
     
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warst Du Dir ernsthaft unsicher, ob seine Bezeichnung 1-2 GB ein Tippfehler war? o_O
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wollte einfach nur als Erster drauf hinweisen :p
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  6. Man sollte noch erwähnen, dass eine komplette Datenlöschung bei SSDs nicht ganz so einfach wie bei einer HDD ist. Wer also sensible Daten auf einer SSD hat, sollte schauen, ob der Hersteller ein Löschprogramm zur Verfügung stellt.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dank der Preisgestaltung macht es keinen Sinn mehr normale Festplatten für den Alltagsbetrieb zu nutzen.
    Gerade für bessere PCs ausschließlich SSD Datenträger zu verbauen reist heute niemanden mehr das Portemonnaie aus.

    Mechanische Festplatten haben aber weiterhin ihre Daseinsberechtigung.
    Als Datengräber und Sicherungsplatten; egal ob intern oder extern.
    Da kann es auch (Sollte) es ein kühles 5400 Umdrehungsmodell sein.
    Hier ist allein Größe entscheidend.

    Zu neu.:p
    Damals gab es Esel und Brieftauben, die die Datenübermittlung auch bewältigt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2022
    KL1900 gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, da bist du schon? Ich stehe immer noch vor der Frage "Papyrus oder Stein?".
    Papyrus mag zwar einfacher zu transportieren zu sein, aber ich schätze durchaus die Langlebigkeit eines Steins.
     
    brixmaster gefällt das.