1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SSD kaufen lohnt sich

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 2. Januar 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.501
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Klar gibts die auch als IDE;)
    klick (nur als Beispiel)

    Kompakt Flash sind aber wesentlich langsamer da sie auch keine Cache haben. ;)
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    ok, wusste ich nicht.
    sind für homegeräte aber eher unüblich.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Naja mein altes Samsung ist sonst noch top und reicht von der Rechenleistung für das was ich mache voll aus. Akku ist auch noch gut. Die Festplatte fängt aber an Zicken zu machen. Nur halt noch aus der vor-SATA-Zeit, also PATA/IDE.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.501
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Mittlerweile sind die da genauso üblich sonst gäbe es die ja nicht überall. Nur größere Kapazitäten gibts da eher seltener.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Ich habe genau die gleiche Platte hier in einem IDE-Noti getestet. Unter Linux ging die schon ab wie eine Granate. Unter Windows konnte ich mich aber nicht so recht anfreunden. Denn sowie mehrere Prozesse auf die Platte schreiben wollen, knickt die ganze Performance ein. Lässt sich durch jede Menge RAM und einiges an Spielerei sicher verbessern.

    Es gibt aber auch PATA-Platten mit Cache. Wenn es möglich ist in den Lappi eine 1,8er plus Adapter unterzubringen, gibt es da schon eine größere Auswahl (mit bis zu 64 MB Cache). Bei 100 MB/s Lesen/Schreiben ist da durch den IDE-Controller aber Ende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2012
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.501
    Zustimmungen:
    31.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Wie gesagt das war nur ein Beispiel oben (die erst beste Platte) Das man natürlich eine HDD mit Cache nehmen sollte liegt klar auf der Hand (macht man bei SATA ja auch). ;)
     
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.702
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Hallo,

    ich hab mal eine (Anfänger)frage:

    Wohin sollte man bei SSD-Nutzung (Win7) das Benutzerverzeichnis legen, auf das Windows-LW (SSD) oder Festplatte ??
    Mir wurde gesagt auf die Festplatte, wegen der Trennung System-Daten, aber ist das sinnvoll ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2012
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Die Trennung von System-Daten und Benutzerdaten auf unterschiedliche Platten oder Partitionen habe ich bisher noch nie verstanden, obwohl es von einigen hartnäckig propagiert wird.

    Und zum Thema SSD: Im Benutzerverzeichnis speichern alle Anwendungen ihre Konfigurationen und benutzerspezifischen Daten ab. Picasa z.B. die Bilder-Datenbank, usw.

    Daher ist es sinnvoll, auch dies auf der SSD zu haben, um den Geschwindigkeitsvorteil nutzen zu können. Denn was bringt es die, wenn zwar die EXE in 0,01s geladen ist, aber er dann noch 30 Sekunden auf der Festplatte herum kratzt, um Datenbank & Co. zu laden.

    Zum Thema Datensicherheit sollte klar sein: Regelmäßig die Daten sichern! Am besten automatisch, so dass man es nicht vergessen kann.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Hi Gag.
    Warst ja lange nicht da.
    Für deine Verhältnisse jedenfalls. :LOL:
    Bei Linux wird doch prinzipiell alles auf drei Partitionen aufgeteilt.
    Die machen das doch auch nicht aus Langeweile. :confused:
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: SSD kaufen lohnt sich

    Nicht falsch verstehen, aber hier geht es ja um Trennung von System und Benutzerdateien auf unterschiedlichen Medien, also Platte sowie SSD. Und daraus wurde dies doch geschrieben/erklärt, also um den Geschwindigkeitsvorteil oder nicht, bei "gemischten Verhältnissen"...:confused:

    Du nutzt doch Linux und müsstest ja dadurch wissen, dass es von den Rechten bis hin zu den Benutzerkennungen her etwas anders ist, ob ich auf die Systempartition zugreife oder auf die Homepartition, verglichen mit Windows, wo es jenes so nicht gibt. Swap mal außen vor, da im Zusammenhang (fast) egal. Fast deswegen, da ja auch separate Partition.
    Wobei manches hat auch sein für und wider. Eine erweiterte Partition in der Größe zu verändern (speziell nach außen, nicht innerhalb) geht oftmals nicht ohne Datenverlust daher.