1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SSD Empfehlungen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 9. November 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aha, hier sind die Datenretter mit praktischer Erfahrung oder vielleicht doch nicht.;)

    Mal im Ernst, hab schon viele defekte Hard-Disks gehabt und selbst bei wichtigen Daten von Server-Disks könnte kein professioneller Datenretter nach einem Headcrash noch was rettten. Aber bevor sie dass einem sagen, darf man sie erstmal gut bezahlen.

    Elektronikdefekte sind bei Hard-Disks und SSDs eher selten und wenn, dann meistens Folgefehler durch defekte Stromversorgungen. Während man bei Hard-Disks nach 4...6 Jahren Dauerbetrieb in Servern, die viele Schreib-/Lesevorgänge durchführen, mit einem Ausfall der Disks rechnen muss, haben wir in der Firma jetzt schon SSDs, die längere Laufzeiten problemlos erreicht haben. Bisher ist nicht eine einzige SSD ausgefallen, auch nicht die „billigen“ SSDs von Arbeitsplatz-PCs.

    Nur anfangs hatten einige SSD-Hersteller mit frühen SSDs Firmwareprobleme der verwendeten Controller. Aber in den letzten 5 Jahren oder mehr, gab es das bei namhaften Herstellern nicht mehr.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mein reden! Bei den billigheimern ist es aber auch heute noch der Fall.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    crucial ist kein billigheimer, falls du das damit sagen willst.
     
    Muad´Dib gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Billig sind die nicht, aber auch kein namhafter SSD-Hersteller. Aber egal, nennenswerte Probleme scheint es seit Jahren bei SSDs nicht (mehr) zu geben, egal von wem die stammen.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir ist bisher keine SSD ausgefallen, weder von Samsung, Crucial/Micron, Toshiba oder SanDisk (Western Digital), um mal ein paar namhafte Hersteller mit eigener Flash-Produktion zu nennen.

    Ärger hatte ich nur mit unzuverlässigem TLC-NAND von Samsung, das irgendwann schnarchlangsam wird, wofür sich das Unternehmen nach drei Jahren (!) zu einem Firmware-Update für die seinerzeit teuerste SSD auf dem Markt herabgelassen hat. (Die von Samsung hergestellte OEM-SSD im Lenovo-Notebook hat bis heute keinen Bugfix). Das reiht sich allerdings nahtlos in den allgemeinen Ärger ein, den man mit Samsung-Produkten hat, egal ob Netbooks mit brüchigen Display-Kabeln oder DVB-T2-Receiver mit fehlerhafter Software, daher ist das auch nicht sonderlich erwähnenswert. Ach ja, deren Festplatten sind auch gestorben wie die Fliegen, aber das liegt ja schon länger zurück.
     
    Muad´Dib gefällt das.
  6. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    Was für einen Unsinn willst Du uns da auftischen???
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht beim falschen Datenretter angefragt?
    Es gibt genügend Fälle da wurden noch Daten von Festplatten gerettet welche von einem LKW überfahren wurden, in Gewässer versenkt oder bei Bränden zuerst hohen Temperaturen u. Rauchgasen und dann Löschmitteln ausgesetzt waren.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das weist du aus eigener Erfahrung???

    Welche kommerzielle Datenretter was taugen und was sie wirklich können, weis ich sehr gut. Nach einem Headcrash ist offensichtlich nichts mehr zu retten. Disks mit defekter Elektronik oder Mechanik können sie aber schon noch auslesen. Auch da hatte ich (vor vielen Jahren) beide Fälle und wirklich alle Daten auf eine neue Disk voll nutzbar übertragen bekommen. Kostet aber jenseits von Gut und Böse, weil in US$/MByte berechnet wird. War selbst bei heute „kleinen“ 9GByte und 18GByte Serverdisks nicht ganz preiswert. Disks stammten aus Netware Server-RAIDs und konnten nicht einzelne Dateien, sondern nur die Disk-Images gerettet werden.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei einem Headcrash kracht der Schreib/Lesekopf mechanisch auf die Magnetscheibe und schädigt deren Oberfläche.
    Und dieses Stück ist mit nix mehr herzustellen und unwiederbringlich verloren, der unbeschädigte Rest kann vermutlich wieder hergestellt werden
    Wenn aber die Oberfläche der Magnetscheibe noch IO ist, kann sie mit Spezialgerät Gelesen und die Daten meist gerettet werden.
     
    TV_WW gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, Thomas H
    Wenn ein Datenretter überhaupt keine Daten mehr (von der Festplatte) retten kann dann müsste die komplette Oberfläche der Platter beschädigt worden sein. Halte ich jetzt für eher unrealistisch.
     
    FilmFan gefällt das.