1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von digifreak, 11. September 2005.

  1. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Warum ist das gesetzlich so geregelt?
    Sollen die ÖR gegenüber den privaten Anbietern begrenzt werden?
    Vertritt der Gesetzgeber die Interessen der Privaten und begrenzt die ÖR?
    Und das in allen Landtagen?
    Was ist da im Spiel?

    Gruß Waltxx
     
  2. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    @Waltxx

    Die KEF-Kommission ermittelt für die ÖR(ARD,ZDF usw.) den Finanzbedarf der im Rundfunkstaatsvertrag verankert ist.
    Kurz vor Ende der Rundfunkgebührenperiode,gibt diese KEF den Finanzbedarf öffentlich bekannt und gibt eine Empfehlung an die Landtage ob die Gebühren um einen gewissenen Betrag gesenkt,gleichbleiben oder erhöht werden(das letztere ist meist der Fall).
    Es müssen alle 16 Bundesländer dem dann gültigen Rundfunkstaatsvertrag(inkl. des neuen Finanzbedarfs) zustimmen,sonst bleibt es bei den Rundfunkgebühren alles beim alten.
    Jedes weitere was die ÖR "anleiern"(zb. neuen Transponder) würde immer mehr Geld kosten,was zur Folge hätte, das die KEF eine höhere Rundfunkgebühr empfiehlt.
    Man hat ja bei der letzten Gebührenerhöhung gemerkt,das ein Mehrbedarf nicht mehr so einfach durchzudrücken ist,das heißt auch die ÖR sind angehalten angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland zum sparen .

    Gruß Bernd
     
  3. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Nicht bedacht hat man bei dieser Diskussion die Situation der Kabelzuschauer im Saarland. Diese können nun ihr eigenes 3. nicht mehr Digital empfangen. Was für ein Rückschlag! Hier im benachbarten Rheinland-Pfalz habe ich das SR-Fernsehen auch gerne geschaut, vor allem wegen der Regio-News und des Sports welcher oft länderübergreiffend interessant ist.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Richtig gelesen steht dort, dass 2 Transponder ins Kabelnetz ohne Änderung eingespeist werden müssen. Dass mehr nicht dürfen steht dort nicht drin, nur dass die ARD die Kabelprovider nicht zu mehr zwingen darf.

    Alles andere ist auf freiwilliger Basis. Gegenwärtig blockt nur die ARD auch in BaWü, weil sich die KDG quer stellt. Wie immer.
     
  5. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    wieder einmal

    wie wärs wenn die ard einfach mal bundesweit eines ihrer 28 dritten analog abschalten würde dann wär platz für den 3ten digitalen tp, eigentlich ganz einfach.
    ich denke dann wären die knb gerne bereit diesen dann auch einzuspeisen ;-)
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Was soll man von der u.a. Aussage der Landesmedienanstalt halten:"Da die Kabel Deutschland auch weiterhin das komplette Angebot von ARD-Digital weiterverbreitet, rate ich Ihnen sich direkt an ARD-Digital zu wenden. Offenbar hat man dort den Transponderwechsel von SR-Südwest noch nicht nachvollzogen."
    Muss Kabel Deutschland also das Programm SR-Fernsehen Südwest vom Astra 1H Transponder 93 separat empfangen und in das ARD-Digital Bouquet einspeisen?
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Das geht gar nicht. Die Transponder können nicht datenmäßig verändert werden. Dürfen sie auch nicht einmal.

    Die Pappnasen der LMAs machen ihrem Beruf mal wieder alle Ehre.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Ich habe auch mit dem SR darüber gesprochen. Der SR muss im nur im Saarland empfangbar sein. Im Kabel verweist man jetzt auf die Analoge Abstrahlung.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Was soll das? Das digitale Fernsehen soll das moderne Medium der Zukunft sein und jetzt verweist man auf die analoge Abstrahlung die bis 2010 ohnehin abgeschaltet wird!
     
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Wenn es nicht so traurig wäre, man müsste eigentlich darüber lachen. Und solche Leute Regeln die Verbreitung von Medieninformationen. Absolute Ahnungslosigkeit scheint da an der Tagesordnung zu sein.