1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von digifreak, 11. September 2005.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Hehe das ist Realsatire. Die haben wirklich Nullahnung. Für mich heißt das, die ARD wollte das klammheimlich ohne Aufhebens durchziehen. Dass das überhaupt irgendjemandem im Kabel auffällt, hatten sie nicht erwartet.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    selbst schuld wenn sie so ein komisches testbild machen und nicht an die kabelnutzer denken ;).
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Danke! Aber immer noch besser, als jemand, der mit billigster Polemik hier in jedem seiner Beiträge aufwartet. Da du mir ja weiter unten schon ne Jobempfehlung gibst, hab ich auch eine für Dich: Bild-Zeitung! Da passt du mit deiner Hetze gegen jede Behörde Deutschland und deinen unrealistischen Vorschlägen absolut hin.

    Der Vertrag wurde erst Anfang des Jahres (genauer: April) von den zuständigen Landesregierungen (nicht von den Landesmedienanstalten!) neu ratifiziert. Und da war durchaus bekannt, was gemacht werden sollte. Wenn also jemand an dieser Situation eine Schuld trägt, dann _alle_ Landesregierungen (quer durch alle Parteien), nicht aber in diesem Maße die Landesmedienanstalten.

    Ja, richtig. Ein privatwirtschaftliches Unternehmen in Deutschland will nunmal Geld verdienen. Was ist so schlimm daran? Wenn Du das aber jedem Unternehmen verbieten möchtest, dann empfehle ich Dir wärstens die Linkspartei...Die quatschen ziemlich ähnlichen Unsinn...

    Ach ja? Wäre mir neu...RTL ist in NL in vielen Netzen in letzter Zeit analog rausgeflogen und wurde in ein kostenpflichtiges Digitalpaket gesetzt. Und ungefähr jede Woche liest man auf den NL-Medienseiten was von Kabelumbelegungen, bei denen immer häufiger ein deutsches Programm rausfliegt. Also erzähl hier nichts von anderen Ländern, wenn du keine Ahnung davon hast.

    Ich bin einfach nur realistisch. Ich habe ja nie bestritten, dass die Vorgehensweise der Kabelunternehmen für die Kunden (Zuschauer) schlecht ist - aber ganz sicher würde jeder so handeln, der Geld verdienen will. Was in Deutschland erlaubt ist, wird eben auch gemacht. Und bei einem Privatunternehmen muss so viel erlaubt sein wie jetzt. Ehrlich gesagt würde ich fast schon davon ausgehen, dass die jetzige Reglementierung des NRW-Kabels Brüssel zu weit gehen würde, falls ISH wirklich klagen würde. Alles weitere: siehe oben. Kabel in Staatshand würde sicher für die Kunden ein ansprechenderes Programmangebot geben. Aber das ist nunmal jetzt vorbei.
    Und, auch wenn ich sonst diesem robiH mit seiner Meinung meist nicht folgen kann, in diesem Punkt hat er Recht: Gerade die Shopping-Sender sorgen im Kabel dafür, dass überhaupt noch was geht. Die zahlen eben kräftig für die Einspeisung und davon profitieren wiederum alle. Denn ohne Einspeise-Entgelte kann kein Kabelbetreiber überleben - oder er muss die Kabelgebühren mindestens verdoppeln. Und das will hier ja wohl auch niemand. Irgendwo muss das Geld aber herkommen bei einem Privatunternehmen. Und bevor wieder der Blick ins Ausland kommt: Richtig, da zahlen die Kabelunternehmen an die Sender, nicht umgekehrt. Aber da muss auch jeder TV-Zuschauer ordentlich Kohle abdrücken (außer den Rundfunkgebühren), um mehr als die Standard-Kanäle zu bekommen - Sender, die bei uns Free-TV-Programme sind, wie z.B. Eurosport, MTV, ... gibt es sonst nur entweder über Kabel im Grundpaket oder über Satellit verschlüsselt für ähnliche Kosten - da ist beides Pay-TV. Deutschland ist aber ein Free-TV-Land. Hier gibt es auch keine Konkurrenz zwischen Kabel und Satellit - wer kann, nimmt Sat-Empfang, wer nicht kann, muss Kabel nehmen. Also muss sich auch kein Kabelnetzbetreiber anstrengen, ein vernünftiges Angebot zu schnüren. Denn auch bei einem besseren Angebot würde niemand freiwillig vom kostenlosen Sat-Empfang zurück zum kostenpflichtigen Kabel wechseln. Andersrum können aber viele Zwangskunden nicht so einfach weg, egal wie schlecht das Angebot ist.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Das man nicht ganz auf dem neuesten Stand im Kabel ist, sieht man bei dem Regionalprogramm von Radio Bremen. Dies ist auch schon lange über Sat zu empfangen, aber nicht im Kabel.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    @digifreak: Bei der NLM hat man anscheinend keine Ahnung und bei der ARD will man einfach nicht mit der Wahrheit rausrücken. Es soll alles schön totgeschwiegen werden, bis es keiner mehr mitbekommt. Hätten die das vor 4/5 Jahren schon gewusst, wäre SR Fernsehen Südwest wahrscheinlich erst jetzt überhaupt via DVB-S aufgeschaltet worden. Beim RB Fernsehen hat ja niemand so ein Theater gemacht, denn das war ja früher auch nie über Sat zu empfangen.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Und nochmal @Wuppiman: Du hast meine Gegenfragen immer noch nicht beantwortet bzgl der öffentlich-rechtlichen Sender, die deiner Meinung nach jeder empfangen muss...An wen soll ich mich jetzt wenden? Da wirst du mir doch sicherlich mit einer Musterklage weiterhelfen können, damit ich z.B. auch MDR Klassik hören kann...!?
     
  7. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Ach Kroes, tust mir wirklich leid, wenn ich Dir weh getan habe. Soll ich Dir ein Taschentuch rübermailen, damit Du Dich mal richtig ausweinen kannst. Viel Spass noch in der "Traummedienwelt". Warum schreibt und kämpfst Du hier überhaupt, nur um zu zeigen, was für ein "doller Hecht" Du bist. Ich habe es immer so gesehen, dass ich mich dafür einsetze, dass endlich auch im Kabel die Programmvielfalt mal zum tragen kommt. Aber gegen "Bremser" und Leute, die sogar noch Verständnis für diese "Kabelabzocker-Gesellschaften" haben, kommt man eh nicht gegen an und deshalb lasse ich es jetzt hier, weiter meine "Revolverblatt-Meinung" zu äußern. Möchte ja nicht das Niveau dieses Forums in Schieflage bringen. Also dann man noch viel Spass und Freude bei der Nichteinspeisung der möglichen Programme, die ihr und ich nie im Kabel sehen werden!
     
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Die kompetenteste Antwort gab der SR:
    "Seit 20. August wird SR Südwest Fernsehen über den neuen ARD-Hörfunktransponder
    (Astra 1 H, Transponder 93, 12.266 MHz, horizontal) ausgestrahlt. Am 10.
    September 2005 endet die parallele Ausstrahlung im ARD-Digitalpaket. Da das
    Digitalradiopaket der ARD auf Transponder 93 nicht in die Kabelnetze
    eingespeist wird, wird SR Südwest Fernsehen vom 10. September an nicht mehr
    bundesweit im digitalen Kabel zu empfangen sein. Lediglich im Saarland wird
    unser 3. Fernsehprogramm analog im Kabel verbreitet."

    Na also.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    Großartige Leistung. Der Autor sollte dafür das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein Lichtblick zwischen der geballten Inkompetenz der ARD, KDG, LMA.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: SR-Fernsehen fehlt bei ARD-Digital

    @Wuppiman lesen ist nicht deine stärke? ;).

    er hat nie verständnis dafür gezeigt. er ist ähnlicher meinung wie ich das der staat anfangen muss es zu regeln und nicht wir da was ausrichten können.