1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von SPIDERMAN, 29. September 2007.

  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Ich verweise gerne auf mein Post Nummer 79.
    Evtl. sind das Vorgaben der ARD. Sicher bekleckert sich KDG oft nicht mit Ruhm. 6 oder 7 Gelbe Tafeln (ich kenne die genaue Anzahl nun nicht) sagen wohl alles. Und genau aus diesem Grund macht ein Absichtliches Filtern in meinen Augen keinen Sinn. Da muss schon eine Vorgabe dahinter stecken.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Nein, es ist die Vorgabe der Saarländischen Medienanstalt, dass das SR Fernsehen im Saarland digital einzuspeisen IST; sog. digitales Must-Carry! Da das SR-Fernsehen aber auf einem Transponder liegt, den KDG partout NICHT in ihren Netzen haben will; wird halt alles andere, was auf diesem Transponder liegt, von KDG gefiltert! So einfach ist das!:rolleyes:

    KDG speist das SR Fernsehen im Saarland nicht ein, weil KDG darauf Bock hat, sondern weil KDG dazu gesetzlich VERPFLICHTET ist! Würde es nach KDG gehen, würde auch in Zukunft das SR Fernsehen, auch im Saarland digital fehlen! Erkennt man übrigens auch gut daran, dass KDG selbst im Saarland die Hörfunkprogramme des SR, für die es derzeit noch keine Must-Carry-Regelung gibt, digital filtert und sie noch nicht einmal dort via DVB-C verbreitet! KDG WILL einfach nicht! :rolleyes:

    Und genau DAS ist auch der Grund dafür, warum KDG ausserhalb des Saarlandes einen Empfang des SR Fernsehen's auch NICHT ermöglicht! Einen Must-Carry-Status für's das SR Fernsehen gibt es halt nur im Saarland! Nach den aktuell geltenden Vorgaben, kann KDG NICHT dazu gezwungen werden, dass SR Fernsehen ausserhalb des Saarlandes digital zu verbreiten; also sitzt KDG das einfach aus und blockt weiter! :rolleyes:

    Wär ja noch schöner, wenn die Zahl der FREIEN Transponder im Kabel zunehmen und nicht wie von KDG anvisiert, abnehmen würde! Schliesslich geht es KDG nur um eines, um die Forcierung des PAY-TV's; da sind Sender wie das SR Fernsehen oder Transponder wie der Hörfunktransponder natürlich sehr störend und hinderlich! :rolleyes: Also wird halt von KDG alles dafür getan, dass die Zahl der frei empfangbaren Programme, insbesondere in der digitalen Welt, weiter abnimmt, damit KDG noch mehr Abzockprogramme und Abzockpakete schnüren kann!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2007
  3. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    @bta98
    Im Prinzip bestätigst Du genau das, was ich sage:
    KDG muss SR-Fernsehen einspeisen. Aber, die ARD verbietet, das die Transponder verändert werden, weswegen KDG SR nur in Saarland einspeisen kann/darf.
    Das hat bestimmt nichts mit bocken zu tun.

    Aber, Deine Meinung kenne ich ja zu genüge... KDG ist ja immer schlecht. Egal was sie machen ...
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Irrtum! KDG darf schon den Hörfunktransponder 1:1 verbreiten, auch im Rest der Republik, nur sie WOLLEN es NICHT! Sie wollen es NICHT, weil sie mit dem Kabel Geld verdienen wollen! Wie sagte mischobo einst
    KDG und Unity sind mittlerweile DIE EINZIGEN KNB, die den Hörfunktranponder NICHT verbreiten! Nicht, weil sie es nicht könnten, sondern ganz einfach, weil sie es NICHT WOLLEN! Oberstes Ziel ist bei KDG und Unity nun mal die Verdrängung des FreeTV's zu Gunsten des PayTV's! So einfach ist das! Mit FreeTV können KDG und Unity nicht das Geld scheffeln, was sie zumindest auf dem Papier, mit PayTV scheffeln können!

    Merkwürdigerweise schaffen es aber mittlerweile ALLE ANDERE KNB und sämtliche IPTV-Provider, die ÖR 1:1 und unverschlüsselt, inkl. dem Hörfunktransponder und inkl. SR Fernsehen und rb.tv zu verbreiten und das ohne die unnötigen Abzockmodelle von KDG und Unity!

    Der Hörfunktransponder ist von der ARD zur Einspeisung in sämtliche Netze schon seit 1.5.2005 freigegeben! Jeder, der will kann diesen Transponder 1:1 und FTA inkl. SR fernsehen und rb.tv verbreiten; das gilt auch für KDG und Unity! Sie WOLLEN aber NICHT, da eine 1:1 & FTA Einspeisung des Hörfunktransponders, völlig konträr zu den Geschäftsmodellen von KDG und Unity ist!

    Die Einspeisung des SR Fernsehens im Saarland durch KDG geschieht NICHT aus reiner Nächstenliebe; sondern weil KDG dazu von der Saarländischen Medienanstalt VERDONNERT wurde!

    Und sie machen auch nur DAS, was sie machen MÜSSEN; deshalb speist KDG auch im Saarland, auch zukünftig, die Hörfunkprogramme des SR NICHT digital ein! Die Must-Carry-Regelung gilt halt nur für das SR Fernsehen und auch nur für das Saarland; alles was darüber hinaus geht tangiert KDG nicht; es sei denn sie könnten damit Geld scheffeln und die Sender zu PayTV und PayRadio degradieren. Aber DAS will die ARD ja nicht; ZU RECHT! Schliesslich können sich KDG und Unity genauso an die Vorgaben der ARD halten, wie es ALLE ANDEREN KNB und SÄMTLICHE IPTV-Provider schon seit Jahren erfolgreich machen! :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2007
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Aha...

    Überall ausser KDG und UM gibt es den Hörfunktransponder ?
    Also bei kabelBW ist er nur in den Gebieten zu Empfangen, die komplett ausgebaut sind. Und auch sonnst kenne ich schon einige Netze, wo er fehlt (z.B. NetCologen, SchwabenNet etc.) Also verbreite hier nicht solche Falschinformationen.
    Sicher könnten sie den Hörfunktranponder einspeisen. Und sicher hätten sie das z.B. auch tun können, anstatt das tolle Auslandspaket, was wir im April bekommen heben. Übrigens ein nicht Pay-TV Paket.
    Aber, vielleicht sollte man die Schuld auch mal bei den LMA suchen. Wer blockiert den die Digitalisierung ? Ich meine, die Brema ist da ganz groß drin. Wenn die LMAs das Hyperband freigeben würden, hätte KDG genug platz für den Hörfunktranponder.
    Aber, ich wette mit Dir, wenn Du 100 Leute fragst, was sie lieber haben. Bahn TV oder den Hörfunktranponder wird die Mehrheit erst einmal verdutzt fragen: Wie, ich kann Radio übers Fernsehen hören. Ich möchte Bahn TV...
    Und KDG ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen. Also macht man das, was Geld verspricht. Und wenn man die Knappen Resourcen für was anderes nutzt, ist das Legetim. Die ARD könnte ganz schnell Abhilfe schaffen. Zusammen mit dem ZDF 3 QAM256 Tranponder muxen und schon wäre alles drin. Aber, das machen die nicht. Und KDG (oder UM) erlauben sie es auch nicht...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Doch, sie könnte viel einfacher den gesammten Transponder einspeisen und damit erhebliche Kosten einsparen und das Radioangebot deutlich verbessern, aber warum sollte man gegen die eigenen Radiosender Konkurenz machen?

    Gruß Gorcon
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Ja, alle! Es ist alles andere als eine Falschinformation, auch NetCologne verbreitet ihn, genauso wie KabelBW, Orion, KMS, Primacom, FRK, Wilhelm.Tel, willy.tel, ewt und Co. Das sind alles Tatsachen und eben KEINE Falschinformation! Ich habe im Übrigen auch NICHT von "allen Netzen", sondern von "ALLEN ANDEREN KNB" gesprochen; was schon ein gewaltiger Unterschied zu Deiner Behauptung ist!

    Aber natürlich sind diese Sender in einem PAY-Paket oder kannst Du sie etwa ohne Abo und SmartCard empfangen?

    Diese Sender sind KOSTENPFLICHTIG VERSCHLÜSSELT und Bestandteil des Pay-Paketes mit dem irreführenden Namen "KD Free", was ABER alles andere, NUR EBEN NICHT FREI UND NICHT KOSTENLOS ist! Es ist ein klassisches Pay-Paket zu dem der sog. "Kunde" NUR nach Abschluss eines Pay-Vertrages, durch den weitere Kosten entstehen, Zugang erhält! :winken:
    Wozu? :confused: Wozu sollten die LMA's KDG weiteren Platz für noch mehr PAY-Pakete ermöglichen? :confused:

    KDG kann doch erst einmal den bestehenden Platz nutzen! :p

    PLATZ für den Hörfunktransponder ist schon heute mehr als genug bei KDG da und das nicht nur in den ausgebauten Gebieten! Aber KDG WILL halt NICHT, da sich mit dem Hörfunktransponder nun mal kein Geld verdienen lässt!

    Es gibt derzeit keine grösseren Digitalisierungsblockierer als KDG und Unity!
    Es ist schlichtweg alles andere als legitim, seine sog. "Kunden" als eierlegende Wollmilchsäue zu missbrauchen! Das ist schlicht und ergreifend Bauernfängerei!
    Das glaubst aber auch nur Du! Auch dann wäre der Hörfunktransponder NICHT drin; weil er KDG und Unity nun mal als FTA-Transponder ein Dorn im Auge ist! Hinzu kommt noch das ein Muxxen mit QAM 256 auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, da QAM 256 bedeutend störanfälliger ist und weitaus mehr Probleme als QAM64 verursacht! Die Öffis haben schon Recht, wenn sie sich ein Herumpfuschen an Ihren Transpondern verbitten; schliesslich wollen die ÖR, dass ihr Programm so best ansehnlich wie möglich auf allen Verbreitungswegen verbreitet wird. Eine Erlaubnis zum Verstümmeln des eigenen Signals, käme eine Bankrotterklärung der ÖR gleich! Nebenbei bemerkt besteht auch überhaupt kein Grund dazu so etwas zu machen. Der Transponder ist schliesslich da. Es wäre ein leichtes ihn so wie er ist, 1:1 einzuspeisen; ein etwaiges Herumschnippeln am Transponder hätte für den Zuschauer nur Nachteile und was die ÖR angeht, so würde es halt kein auch nur im Ansatz anschaubares Bild mehr geben!

    Merkwürdigerweise sind aber KDG und Unity die EINZIGEN KNB, die dermassen stur und verblendet sind! ALLE ANDEREN KNB und sämtliche IPTV-Provider bekommen eine 1:1 Einspeisung interessantererweise hin! Nur halt KDG und Unity NICHT; steht ja ihren Abzockplänen im Weg! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2007
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Sind Sie das? Ich gehe davon aus das beide Angebote friedlich koexistieren könnten.

    Das Problem ist tatsächlich das die KDG-Oberen (und auch die anderer Netzbetreiber) in einer Traumwelt leben, zwischen Vorstandssitzungen und Bordellbesuchen.

    Die Gewissheit das der Kunde zahlen muss und die Kunden sich sowieso auf keine einheitliche Linie einigen würden, tut wohl ein übrigens. Warum gibt es noch keinen Verband der die Interessen der Kunden vertritt?
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    Weil ein solcher Verband wohl nicht populär genug ist....:rolleyes: Im Übrigen ist es immer schwer mehrere Millionen Menschen zu bündeln; siehe z.B. mit "ProBahn" oder "GEVZ"; von denen ich mich noch nie vertreten gefühlt habe; da mir "ProBahn" schon immer zu Bahnvorstandsfreundlich und "GEVZ" schon immer zu "GEZ"-freundlich war; kritisch sind sie jedenfalls NICHT und im Sinne der "Kunden" handeln sie auch nicht!:winken:
     
  10. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: SR-Fernsehen ab 01.Oktober 2007 digital im Kabelnetz der KDG

    @bta98
    Ich habe keinen Bock mit Dir immer wieder das gleiche zu Diskutieren.
    Ich habe inzwischen 3 SmartCards. Habe für keine einzige etwas bezahlt und kann alle Sender ohne Zusatzgebühren (von den Gebühren für den Kabelanschluß die ich sowieso an KDG abdrücken muss abgesehen) die mi FreePaket drin sind schauen.
    Wo ist das PayTV ?
    Und damit schluß jetzt. Du hast Deine Meinung und ich meine. Damit müssen wir diesen Thread nicht zumüllen.