1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tranquilizer, 9. Oktober 2012.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Wenn es solche Sprünge wie den heutigen so oft gäbe wie es Formel 1 Rennen gibt sähe es wohl auch anders aus. Außerdem ist der letzte tödliche Unfall bei der Formel 1 schon einige Zeit her.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Das habe ich auch nicht behauptet. Man könnte allerdings vielleicht dahingehend argumentieren, dass der Formel 1 Zirkus mehr Arbeitsplätze generiert als die Aktion von Red Bull.
     
  3. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Dann aber bitte auch den Umweltverbrauch pro Arbeitsplatz ermitteln. :D
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Im Gegensatz zu Stratosphärensprüngen gibt es zur Formel 1 Erfahrungswerte.

    Als ich von dem Sprung zum ersten Mal gehört habe, musste ich auch spontan denken: Hoppla! Der macht bestimmt den Möllemann. :D
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Und, macht das einen Unterschied? Bei jeder Formel 1 ist die Gefahr vorhanden das wieder ein tödlicher Unfall passiert.

    Das Risiko ist bei jeder Sportart dabei. Egal ob es Ski fahren, Bob fahren oder sonst irgend eine andere Sportart ist.

    Fakt ist, es gab auch schon bei anderen Sportarten tödliche Unfälle und deswegen wurden hier auch keine Threads mit unsinnigen Titeln eröffnet.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Trotz Erfahrungswerte sind Unfälle,wen auch nicht gleich tödlich, in der Formel 1 keine Seltenheit.

    Und was den Sprung angeht, es gab in jeder Sportart mal ein erstes mal.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Das galt für diesen Sprung ebenfalls. Nur hatte der Springer - im Gegensatz zun den Formel 1 Piloten - noch nicht mal ansatzweise eine Knautschzone.

    Natürlich. Die Frage ist nur, wie groß das Risiko ist. Und dass ein solcher Sprung gefährlicher ist als z.B. Nordic Walking dürfte wohl klar sein. Außerdem habe ich ein Problem damit, diesen Sprung als "Sport" zu bezeichnen.

    Unsinnig ist der Titel nicht. Man beachte das Fragezeichen am Satzende. Ausschließen konnte man nämlich nicht, dass das Unterfangen schiefgeht.
     
  8. Walnuss

    Walnuss Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2012
    Beiträge:
    3.884
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DBO!
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Hatten diese in den 50er, 60er, 70er und teilweise in 80er Jahren auch nicht!



    Risiko gibt es auch beim Straße überqueren, Er war jedenfalls Körperlich in der Lage, diesen Sprung auszuführen!


    Fallschirmspringen kein Sport?!?!
    Meinungsfreiheit wird wohl wieder Grund angeführt!

    Aber deswegen direkt in den Tod springen als Titel nehmen?
    Zeigt das der TE wohl dagegen gewesen ist!
    Aus was für Gründen auch immer.
     
  9. SliderXB

    SliderXB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Tja, nachdem sich hier die hobbymäßigen Bedenkenträger tagelang darüber Gedanken gemacht haben

    - ob der Baumgartner überhaupt springt

    - ob er überlebt

    - welcher Versicherung ... pardon, welchen Beitagszahlern die Hinterbliebenen auf der Tasche liegen könnten

    - wieviel Bedürftige mit dem Geld, was die Aktion gekostet hat, geholfen werden könnte

    - welchen Sinn das Ganze überhaupt hat

    ist er doch tatsächlich gesprungen und hat überlebt. :)


    Der Blutdruck kann also zurückgefahren werden.
    Weder er noch seine Hinterbliebenen werden Euch auch nur einen Cent kosten, und wenn man selber mal was spenden würde, wäre das wesentlich mehr Hilfe für Bedürftige, als sich hier darüber auszulassen, wie Andere gefälligst Bedürftigen zu helfen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2012
  10. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sprung in den Tod aus 36 KM Höhe...?

    Mit ein bisschen Recherche kommt folgendes raus:

    Redbull hat 2011 über 4,6mrd. Dosen RedBull verkauft, der Umsatz lag bei etwa 4.2mrd. Euro... Der Werbeetat bei Redbull, durch den die Formel1, Fußball, Basejumping, der Fallschirmspung ect. finanziert wird liegt pro Jahr bei geschätzten 1,4mrd. Euro....

    und bei 1,4mrd. Euro/Jahr für Werbung sind die 50Millionen doch quasi egal. Die geschätzte Werbewirksamkeit liegt bei einigen 100mio. Euro.