1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spotify: Musikstreamer wird teurer – der neue Preis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2025 um 18:12 Uhr.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Schlimme ist ja, dass du solche Fragen oft ernst meinst. Du brauchst es scheinbar nicht. Ist okay.
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Verbraucher sind die Streaming-Dienste im Musikbereich ein großer Gewinn.

    Für kleinere Bands hat man damit aber eine Einkommensgrundlage mehr oder weniger zerstört.
     
    Pete Melman und DrHolzmichl gefällt das.
  3. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bei 12 Euro muss ich echt überlegen. Hör da nur im Auto meine 12 Stunden Playlist. Dafür ist das schon viel
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.586
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie hätte es mein Vater damals ausgedrückt: "Vom Regen, unter Umgehung der Traufe, direkt in die Sche*ße".":(
    Ich weiß heute auch nicht, was ich von den Diensten halten soll. Sie kamen eindeutig zu spät, und bedienen heute den Massenmarkt. Genau wie einst die Schallplatten- und CD-Industrie.

    Meine Musik finde ich dort (fast) nicht. Für aktuelle Dudelmusik muss ich nicht auch noch Geld zahlen.

    Ich habe vor einigen Monaten eine Doku zu dem Thema gesehen, Herbert Grönemeyer lief durch die "heiligen Hallen" eines Musiklabels, geschmückt mit goldenen Schallplatten an den Wänden aus längst vergangenen Zeiten. Und prangerte die unfaire Verteilung der Gelder an.

    Es hat sich im Prinzip nichts zum Positiven geändert. Nur die physikalischen Medien sind verschwunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2025 um 21:23 Uhr
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dann bist du der falsche Nutzer. 12 Stunden Playlist?
    Spotify kreiert dir doch ständig neue Playlits aufgrund deinem Musikgeschmach/Künstler.


    Allgemein ist Spotify seit der Einführung März 2012 gerade mal 2€ teurer geworden ist
     
  6. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    18
    Taugen die was? Hab das noch nie getestet
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Spotify ist es sehr selten, dass ich "meine" Musik nicht finde. Obwohl ich einen recht ausgeprägten Musikgeschmack habe und in den 00er-Jahren Bootlegs und Co. gesammelt habe.

    Habe vor ein paar Jahren meine Musik-Sammlung mal digitalisiert. Die liegt auf dem Home-Server. Kann ich dann via Bluesound bei Wunsch hören. Überschneidet sich aber sehr stark mit dem Angebot von Spotify.

    Ich kaufe immer wieder bei Bandcamp Alben von Bands, die ich unterstützen möchte. Und wenn ich möchte, dann habe ich noch Zugriff auf das Qobuz Angebot.
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kannst du nur für dich bewerten. Ist halt eine Frage was du hören willst und ob du auch mal neue Sachen hören möchtest (und ob "deine" Bands noch neue Musik produzieren).

    "Dein Mix der Woche" und das "Release Radar" haben mir grad am Anfang einige neue Perlen aufgezeigt. Ansonsten sind die Playlists schon meist gleichförmig und man muss bewusst aus seiner Bubble ausbrechen. Aber das geht alles.

    Grundsätzlich sind die Playlisten von Spotify für mich ein großer Mehrwert. Ich entdecke damit regelmäßig mal was neues und bekomme es direkt mit, wenn "meine" Bands neue Musik raus gebracht haben.

    Ich höre allerdings sehr viel und Musik läuft fast dauerhaft (nebenbei - ca 8 bis 10 Stunden am Tag). Dafür halt kein Radio.
     
    Blue7 und Streamingfan gefällt das.
  9. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    18
    Und bei mir ist es eher Autoradio, für 20 Min hin und zurück in die Arbeit
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe ich auch nicht. Es gibt auch YouTube Music oder Apple Music. Und dann noch was von Amazon.