1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sportworld: Neue Plattform bündelt 12 Sport-Broadcaster

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Mai 2022.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.022
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Nennt sich doch GoogleTV. Alle installierten Apps/Anbieter werden eingebettet und man bietet bei Filmen/Serien alle möglichen Streamingdienste an, die installiert sind und der Content damit gestreamt werden kann. Alternative kommt halt die Möglichkeit zu kaufen.
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahnung. Hab sie am Apple TV. Da funzt das traumhaft.
     
  3. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eben, das ist doch Rosinenpickerei, die kein Anbieter haben will. Du sollst doch eben wegen bestimmten Serien die dich interessieren ein Abo abschließen. Dann bleibt eben die Möglichkeit einen Monat die SF-Serien bei Netflix zu schauen, im nächsten Monat welche von Amazon und im dritten Monat bei Apple tv+. Dann kommst du mit deinen 10 Euro pro Monat hin und musst nicht mal mit der Stoppuhr vor dem TV sitzen. Ich glaube, für das gewünschte Format gibt es weder großes Interesse bei den meisten Zuschauern noch bei den Anbietern.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Habe ich ja kein Problem mit, mit 5 Abos aber schon, dann habe ich irgendwann keinen Bock mehr und kündige alle Abos. Ich will auch nicht tausend Diensten meine Abrechnungsdaten und Personalien geben.
     
  5. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Damit dürftest du zu einer absoluten Minderheit gehören, die meisten haben nichtmal ein Problem damit ihr gesamtes Privatleben im Internet auszubreiten. Aber das ist ein ganz anderes Problem. ;)

    Wie gesagt, ich verstehe deinen Ansatz, glaube aber nicht, dass es sich am Markt durchsetzen würde und es überhaupt "gewünscht" wäre. Von daher arrangiert man sich mit dem was da ist oder verzichtet eben, ist ja auch vollkommen in Ordnung.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber du siehst doch die Entwicklung, oder?
    Früher 2 Streaminganbieter, heute 5 in zwei Jahren sind es dann 10 oder 20. Dann musst du dich jeden Monat ein Wochenende hinsetzen um die Abos für den nächsten Monat zu planen... sorry, da habe ich besseres zu tun. Der Trend muss einfach irgendwann umgekehrt werden, sonst fragmentiert sich das Angebot immer weiter. Ich erkenne das nur einfach früher.
    Wieviele Streamingdienste wären für dich denn in Ordnung? 10? 20? 50? 100?
    Egal wieviel, wenn der aktuelle Trend anhält, sind es irgendwann mehr als dir lieb ist. Und dann sag nicht, "das konnte ja keiner ahnen" ;)
     
    hans_georg gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    3.326
    Punkte für Erfolge:
    213
    Angebot und Nachfrage regeln unter anderem den Markt. Grundsätzlich bin ich froh, dass ich bei vielen Sachen wählen kann, was ich möchte. Handy von Apple, Samsung oder xiaomi? Mercedes oder Skoda? Oder Ford?

    Natürlich ist es für uns Kunden blöd, wenn beim streaming alles verteilt ist und wir mehrere Abos brauchen, wenn wir alles sehen möchten. Momentan bedeuten mehr Anbieter aber auch mehr Inhalt. Jeder dreht seine eigenen "Originals".

    Mich nervt es natürlich auch, dass ich mindestens fünf Anbieter benötige, um nen Großteil meiner Vorlieben zu sehen. Auch, dass der Käse richtig ins Geld geht. Aber dass da am Ende nur noch zwei oder drei große Anbieter übrig bleiben, glaub ich nicht. Dass man nicht mehr "alle" abonniert, davon gehe ich aus.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    hört sich für mich wie ein bisschen Ostblock Romantik der DDR an.

    Umgekehrt: wieviel Automarken braucht das Land?
    Wieviel Wurstsorten und/oder Käsesorten braucht das Land?
    Heißt es dann ich muss mich schon am Monatsanfang hinsetzen und mir überlegen welche Wurst ich wann in welcher Woche des Monats essen kann/will/muss?

    Marktwirtschaftlich, du wirst vielleicht sogar sagen kapitalistisch, ausgesprochen soviele Streaminganbieter wie das Land verträgt.
    Alles regelt der Markt.
    Ich lebe nun seit ca. 50 Jahren mit westlichen, kapitalistischen Lebensformen und egal was zu Beginn massiv vorhanden war ist dann auf drei bis maximal sechs Anbieter zusammengeschrumpft (und nicht einen Anbieter)

    Sogar bei damals Videorecorder wo ja der Markt mit japanischer/asiatischer Hardware, zusätzlich zur deutschen bzw. niederländischen, überschwemmt wurde wo man nicht mal den Namen aussprechen konnte.
    Und bis dann die Videorecorder von DVD Playern abgelöst wurde wieviel Anbieter hat es zum Schluss gegeben?
     
    janth gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist doch egal, solange ich sie in einem Supermarkt bekomme, oder bei Amazon bestellen kann. Lästig wird es nur, wenn ich für 100 Käsesorten hundert verschiedene Molkereien besuchen muss!
     
    Zaubertrank gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    was du wahrscheinlich bald machen musst den Supermarkt ist sowas von Bäh.
    Regional und umweltfreundlich durch den Bauern/Landwirt in deiner Umgebung.
    Und dann hast das Bauer1 nur Schweinefleisch, Bauer2 nur Rindfleisch, Bauer3 nur Hühnerfleisch etc. (Produkte wie Käse/Joghurt etc. sind auswechselbar) hat und du zu mehrere Bauern/Landwirte fahren musst. Und zwar mit deinem E-Auto das nicht nur von Tesla stammt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2022