1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Super-Mario, 16. Juni 2007.

  1. Farin Urlaub

    Farin Urlaub Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Den Satz find ich i-wie sehr geil:love::D:D:love:...
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Und was glaubst du, weshalb Ronaldhino in Spanien und nicht in Deutschland spielt? Merkst du was? :LOL:


    Außerdem sprach ich von der Serie A - dass wir nicht gegen die PD und die PL anstinken können, ist mir klar. Aber dass wir die Bundesliga gar so günstig (sind doch insgesamt keine 20 Mio im Jahr, oder?) verramschen und keinerlei Anstrengungen unternehmen, dies zu ändern, verstehe ich nicht.
     
  3. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Sicher. 5 Mio. Abonnenten dürfte man erreichen. Wenn man dieses Ziel erreichen würde, also davon ausgeht, dass man es schafft, dann könnte Kofler durchaus 350-450 Mio. €/Jahr bieten.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    "Verramschen" erweckt den Eindruck, dass die DFL die Auslandsrechte verschenkt. Schon mal dran gedacht, dass die Sender nicht mehr zahlen wollen und man über 20 Mille überhaupt froh sein kann?
     
  5. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Sollen 60 Millionen keinen Fußball ansehen oder nur zeitverschoben? Nur weil Premiere im irrigen Glauben ist, dass die öffentlich/rechtlichen nur die Grundversorgung anbieten sollen. Premiere als Totengräber des BL Fußballs versucht ja schon jetzt wieder, die Sendezeiten der Sportschau noch weiter zu verschieben. Ausserdem höre ich mir die Spiele lieber live im Radio an, als sich über das Geschwafel und unangebrachte Gebrüll der Premiere/Arena Reporter zu ärgern.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Man verschenkt sie faktisch auch. Schon bei der letzten Vergabe, konnte man doch lesen, dass sich die Welt gewundert hat, weshalb die DFL die Rechte so billig rauswirft. Die achten da überhaupt nicht drauf, kümmern sich kaum darum und versuchen auch so gut wie nichts, um die Bundesliga bekannter zu machen - etwas auf das alle anderen Ligen in Europa großen Wert legen und um die Welt touren um sich vorzustellen.
     
  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    PREMIERE ist kein Totengräber des BL-Fussballs. Der Totengräber sind die Vereine selbst, die den Hals nicht voll genug bekommen und ständig mehr Fernsehgelder fordern, weil man in Europa mithalten möchte.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Welche 60 Millionen? Wo kommt die Zahl her?
    Das ist kein "irriger Glaube", das ist ausschließlicher Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
    Totengräber des BL Fußballs ... :D Premiere dürfte die einzige Option sein, die Bundesliga überhaupt auf dem aktuellen Niveau zu halten und nicht abstürzen zu lassen. Was glaubst du was bei der nächsten Rechtevergabe passiert? Arena wird entweder keine 150 Mio Euro mehr bieten oder die selben Rahmenbedingungen wie Premiere fordern - für welches Modell Premiere welchen Betrag bietet, ist ja hinlänglich bekannt. Wenn es einen "Totengräber des BL Fußballs" gibt, ist dies die DFL durch Zerstörung der Fankultur, Boykott der eigentlichen Fußballfans, Umgestaltung des Ligabetriebs zum Freizeitzirkus, Ausgrenzung der alten Fangruppen. Geldgeier von Schalski04 und FC Bauern München tun ihr übriges. Letztere wollen ja gleich noch die alleinige Herrschaft über ihre Rechte sowie eine Verteilung der Fernsehgelder von 40:60 für den amtierenden Meister... DAS sind die "Totengräber des BL Fußballs"
    Na wenn du es lieber im Radio anhörst, interessiert dich doch ohnehin nicht, was los ist.
     
  9. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Was soll die BuLi überhaupt noch auf ARD und ZDF??? :confused:
    Für Sport gibt es Eurosport, DSF, Premiere und Arena.

    Und die ÖR sind doch auch unfair! Viele wollen überhaupt keinen Fußball sehen und müssen in den hohen GEZ-Zwangsgebühren für die Fußballseher mitzahlen und Gebührenerhöhungen hinnehmen. Die Fußballfreunde müssen wiederum eine Werbesendung mit einigen Fußballunterbrechungen ertragen, obwohl sie auch saftige Gebühren zahlen. :mad:
    Obendrein warten ARD + ZDF noch satte 3 Jahre bis sie überhaupt mit HD-Sportübertragungen anfangen. :wüt:
    Schluss mit dem Unfug! - Dann können endlich mal die Rundfunkgebühren gesenkt werden und das Geld für ein Sport-Abo genutzt werden.
     
  10. DJ_Ceejay

    DJ_Ceejay Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Deutsche Fußball-Liga kritisiert geringe Kundenzuwächse bei Pay-TV-Sender Arena

    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] (ar) Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat sich zwei Jahre vor Ablauf der Fernsehverträge für Übertragungen der Fußball-Bundesliga kritisch über die Zusammenarbeit mit dem Pay-TV-Partner Arena geäußert.

    Insbesondere bei der Gewinnung von Neukunden sieht die Geschäftsführung der DFL laut einem vom Wirtschaftsmagazin "Sponsors" (aktuelle Ausgabe) veröffentlichten Interview dringenden Handlungsbedarf. Arena habe ursprünglich mit sechs Millionen Abonnenten bis 2009 kalkuliert. Aktuell stagniere die Kundenzahl des Bezahlsenders laut dem DFL-Vorsitzenden Christian Seifert aber bei etwas mehr als einer Million.

    Seifert kritisierte in dem Interview die "Art und Weise der Kommunikation" von Arena, aber auch Irritationen beim Kunden über die Kooperation mit dem Mitbewerber Premiere. Die Anfang des Jahres eingegangene Kooperation sei vom Kartellamt abrupt angehalten worden. Seifert zeigte sich überzeugt, dass es grundsätzlich möglich sei, die von der Liga aufgerufenen Lizenzgebühren zu refinanizeren. Die Bundesliga sei im internationalen Vergleich nicht zu teuer. Die Geschäftszahlen von Arena könne er ansonsten nicht kommentieren, da er das Geschäftsmodell nicht zu verantworten habe, meinte Seifert.

    Am Sonntag hatte der Arena-Konkurrent Premiere zwei Jahre vor Auslaufen der aktuellen Bundesliga-Lizenzen die Abgabe eines erneuten Angebotes angekündigt (SAT+KABEL berichtete). "Mehr Geld für mehr Exklusivität", nannte Premiere-Firmensprecher Stefan Vollmer in der "Welt am Sonntag" das Konzept, das auf eine Abschaffung der ARD-"Sportschau" zum bisherigen Sendetermin um 18.30 Uhr abzielt. Mit der gleichen Forderung war Premiere bei der letzten Ausschreibung angetreten und gescheitert. Die Liga hatte die Pay-TV-Rechte im Dezember 2005 an Arena vergeben. Die Ausschreibung für die neuen Verträge beginnt frühestens zum Ende des laufenden Jahres.

    Spätere Sendezeiten für die Zusammenfassung der Höhepunkte im Free-TV waren bereits häufiger in der Diskussion. "Auch die Sportschau ist grundsätzlich nicht unantastbar", wiederholte Liga-Präsident Wolfgang Holzhäuser seine Position in der "Welt am Sonntag". "Wenn man sich auf finanzielle Stufen wie in England oder Italien bewegen will, muss man überlegen, wie man dies bewerkstelligen will. Hinsichtlich dessen wird ja bereits seit Jahren auch über veränderte Anstoßzeiten nachgedacht." Martin Kind, Clubchef von Hannover 96, sagte: "Die Sportschau hat natürlich ein sehr großes Standing. Wir müssen aber auch einen anderen Weg diskutieren dürfen, oder die ARD eben in den neuen Vertrag finanziell stärker einbinden."

    Die derzeitigen TV-Verträge der Bundesliga laufen seit Juli 2006 und gelten noch zwei Spielzeiten. Das Gesamtvolumen beträgt mehr als 1,2 Milliarden Euro. Mit rund 660 Millionen Euro zahlt der Pay-TV- Sender Arena den größten Anteil.

    Quelle SAtundkabel.de