1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Super-Mario, 16. Juni 2007.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    @trepidus:

    Treffend analysiert. Da dem Testballon von arena für einen reinen Bundesligakanal bereits beim Start die heiße Luft ausging (es wurden aber auch sehr viele Fehler von arena gemacht) , wird die DFL einen Teufel tun und die Bundesliga in eigener Regie unter die Fans bringen. Ich hoffe nur, dass arena, Premiere oder ein möglicher Dritter sich im Rechtepoker nicht gegenseitig hochbieten.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    ARENA war auch meiner Meinung nach der Testballon der DFL. Man wollte nun endlich in der Praxis sehen, ob ein derartiger Kanal wirtschaftlich zu betreiben ist. Obwohl alle Gutachten vorher schon das Gegenteil prophezeit haben und so ist es nun auch gekommen.

    Die Rechte sind und waren überbewertet. So lange sie bei PREMIERE waren, konnte ihr Stellenwert geschickt kaschiert werden, da man nie genau sagen konnte, wer denn nur PREMIERE wegen der Bundesliga hat. Und ob jemand, der 2 Spiele im Monat schaut, auch einen extra Sender dafür abonnieren würde.

    Jetzt liegen seit August 2006 die Karten auf dem Tisch und alle sehen, was mit einem solchen Sender machbar ist. Und das Entsetzen dürfte vor allem bei der DFL groß sein. Selbst mit 10 Euro/Monat bleibt der Abonnentenansturm aus. Ein Desaster. Damit ist klar, dass man mit noch höheren Preisen erst recht keine Chance hat. Andererseits muss sich aber auch ein PayTV bewußt sein, dass man bei Erlösen von 10 Euro pro Nase im Monat keine 300 Millionen + X pro Saison an die DFL zahlen kann, wenn man nicht fett Miese oder quersubventionieren will.

    Es bleibt jetzt nur noch eine Hoffnung...das FreeTV ausbremsen. Und deswegen gehe ich momentan davon aus, dass die DFL die SPORTSCHAU wird abschaffen müssen, wenn sie nicht weniger Geld als bisher erlösen wollen. Denn insbesondere das PayTV wird für das jetzige Modell mit Vernunft keine 200 Millionen pro Saison zahlen.

    Das heißt aber nicht, dass ich mit Abschaffung der SPORTSCHAU den großen Durchbruch bei den Abozahlen für BuLi sehe. Es wird ein mind. ebenso großes Desaster werden wie jetzt mit ARENA, nur auf höherem finanziellen Niveau. Mir als PREMIERE Abonnent behagt der Gedanke nicht wirklich, dass Kofler fast seine gesamte Kasse für die Rechte plündern wird. Denn nicht nur die BuLi Interessenten werden dann bluten müssen, sondern alle PREMIERE Abonnenten.
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Einspruch! Zunächst einmal sind Bundesligarechte strategisch Rechte und es wurde schon immer mehr gezahlt. Gewinne wirft Fußball nicht ab und das gilt gleichermaßen für Pay wie für Free TV und auch nicht nur in D, sondern auch im Ausland, speziell in den USA und NFL.
    Zweitens ist es einfach falsch, zu behaupten, 200 Mio € sei mit Vernunft nicht von einem PayTV inkl Sportschau zu zahlen. Premiere hat 2005 180 Mio € gezahlt und 42 Mio € Gewinn erwirtschaftet. Die Preiserhöhung zu Beginn der Saison 2005/2006 hat zu dem Zeitpunkt nur wenige Kunden betroffen, die Preise lagen in etwa auf dem jetzigen Niveau OHNE Bundesliga, nur die Paketstruktur wurde kundenfreundlich flexibilisiert. Deshalb das gesunkene Arpu und die SZ schreibt von angeblichen 3.3 Mio Abonnenten. Und dennoch hat man 2006 ohne Bundesliga 160 Mio € Verlust geschrieben. Ich denke mehr muss man dazu nicht schreiben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2007
  4. Playoff

    Playoff Silber Member

    Registriert seit:
    10. November 2006
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Meiner Meinung nach sollte nach einem hoffentlich postiven Bescheides des Kartellamtes Premiere seinen Konkurrenten Arena in die Produkt-Familie eingliedern und bei der neuen Rechtevergabe gar nicht erst mitbieten, sondern Arena das Feld überlassen. Somit wäre nur ein Buli-Pay-TV-Anbieter auf dem Markt, was den Preis senken wird und Kofler hätte die Buli in seiner Angebots-Palette, ohne einen Cent dafür bezahlen zu müssen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Sie sind zunächst strategische Rechte, aber sie werden natürlich auch gekauft, um damit was zu verdienen. Keiner haut über eine halbe Milliarde Euro raus, um mit Bundesliga zu prollen, vor allem nicht, wenn die eigene Kasse äußerst klamm ist. PayTV ist nicht gemeinnützig. Der Vergleich mit den anderen PayTVs hinkt wahrscheinlich wie immer gewaltig. Die finanzielle Basis ist dort vermutlich ne andere als bei PREMIERE. Auch hat man dort dank 7 oder 8 Millionen Abonnenten wahrscheinlich mehr Möglichkeiten der Quersubventionierung und eventuell potente Geldgeber. Die gibt es hier nicht. Hier lebt PREMIERE von der Hand in den Mund.

    Kofler weiß genau, dass das jetzige Modell mit SPORTSCHAU nicht einen BuLi Abonnenten mehr bringt, wenn er die Rechte auf der Basis erhält. 180 Millionen waren schon Unterkante Schmerzgrenze, mehr wird er für das jetzige Modell aus Vernunftssicht nicht zahlen. Nochmal zur Erinnerung...bei dem Modell musste man als PREMIERE Abonnent 35 Euro zahlen, um an Bundesliga zu kommen. 35....und bitte nicht wieder die RBC Abos und den Kram hier vorrechnen. Der "normale" Abonnent zahlt 35 und so stand es auch auf der PREMIERE Homepage. Das zählt und nicht irgendwelche Gutscheine für Auserwählte und besonders Informierte. Ergo...wenn Kofler die Rechte auf der Basis für 200 Millionen nimmt, wird es mind. so teuer wie 2005, ausserdem werden dann auch die letzten 9,99 Euro Pakete eingestampft, zwangsgebundelt oder verteuert. Denn nur so war der Gewinn in 2005 drin.
     
  6. trepidus

    trepidus Guest

  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Genau das, waren die Preise ab August 2005. Nach der sogenannten Cappu Erhöhung im April 2004 kostete Sport inkl Fußball 23 bzw 25€ (im 12 Monatsabo).
    Mit diesen Preisen hat Premiere ab Herbst 2004 schwarze Zahlen geschrieben. Die Erhöhung im August 2005 auf 35€ bzw 38€ (12 Monatsabo) für das Sportzwangspaket war z.T. ein Vorgriff auf die erwartete Rechterunde, die bekanntlich verloren ging, und natürlich ein Austesten der Schmerzgrenze zu einer Zeit, wo man es sich erlauben konnte (da schwarze Zahlen) und betraf nur eine ganz geringe Minderheit der Kunden.
    Es ist also völlig falsch davon auszugehen, dass für Premiere die 205 Mio €, die Arena jetzt zahlt, überteuert seien . Das Gegenteil ist der Fall, wie der dramatische Verlust im Jahr 2006 gezeigt hat. Man hat quasi auf die Preise bis August 2005 bei gleichzeitiger Flexibilisierung zurückgedreht und dennoch 162 Mio € Verlust geschrieben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2007
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Allerdings hat Kofler z.B. im Motorsportbereich vieles nach Verlust der BuLi zugekauft. Das müsste also auch auf den Stand 2005 zurückgedreht werden, wenn man schon vergleicht. Es droht dann ein auslaufen vieler Sportlizenzen zugunsten der Bundesliga.
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    ach, und du meinst, dass dann die US Sportrechte, die verloren gegangen sind, die PD ect zu Premiere zurückkommen?
     
  10. trepidus

    trepidus Guest

    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Preise Dezember 2005
    http://web.archive.org/web/20051210...redaktion/download/050624_Abouebersicht_D.pdf

    Film&Thema: 35Euro :)
    Film alleine fast 25
    Thema alleine fast 20

    Dann kann man ja gespannt sein, wie das tolle Fussball demnächst die Preise für alle verändert. :)
    Bestehende Verträge sind doch aber erstmal nicht betroffen (sollte es zu Änderungen durch Bundesliga kommen), oder? Außer bei irgendwelchen Paketumstellungen vielleicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2007