1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Super-Mario, 16. Juni 2007.

  1. HaiScore

    HaiScore Guest

    Anzeige
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Von PREMIERE hätten sie mehr bekommen, ja.
    Aber - sofern ich mich recht entsinne - war das Angebot von arena+ARD höher, als das von PREMIERE. Daher die €€€.
     
  2. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Achso, dass wusst ich nicht..... ;)

    Hatte nur im Kopf, dass Premiere mehr zahlen wollte, sogar deutlich mehr. Habe da die ARD aber ganz vergessen. Die hätten ja logischerweise kaum was für die Buli Highlights ab 22 Uhr geblecht bzw. sie gar nicht erst gekauft!?

    Interessant wäre zu wissen, wieviel kriegt die DFL nun von ARENA + ARD, und wieviel hätten sie bekommen, wenn Premiere die Rechte bekommen hätte + Free TV Sender mit Rechten ab 22 Uhr erst.
     
  3. lofi123

    lofi123 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Ich kann eigentlich nur staunen, wie hier über dutzende von Seiten eine an sich belanglose Zeitungsmeldung diskutiert wird. Ich habe auch einige Jahre BuLi bei Premiere geschaut, und war damit auch recht zufrieden. Arena habe ich nur 1mal gesehen (am letzten Spieltag), das war auch nicht so furchtbar, wie hier viele schreiben. Ansonsten habe ich mich in der letzten Saison hauptsächlich über ARD und ZDF über die BuLi informiert. Das aktuelle Sportstudio ist für mich seit jeher die beste Sportsendung im Free-TV. Und so schlimm, wie vielfach hier dargestellt wird, ist die Sportschau nun auch wieder nicht. Auch der Werbeanteil ist meiner Meinung nach nicht übertrieben hoch.
    Ich finde, verglichen mit anderen Ländern herrschen in Deutschland paradiesische Zustände, was Fußballübertragungen, sowohl im Free- als auch im Pay-TV. Ich kann z.B für 9,99 mehr Premierleague-Spiele sehen, als jeder Brite für was weiß ich wieviel Pfund. Gebe ich 25 EURO im Monat aus, hane ich 1+2 Liga und nahezu den gesamten internationalen Fußball. Wem das zu teuer ist, wird ausreichend und zeitnah im Free-TV informiert. Warum soll daran unbedingt etwas geändert werden?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Das genau ist ja das Problem. Man wird nicht nur die Bestandskunden ausquetschen, sondern es sollen ja auch noch Ex-SPORTSCHAU Gucker als Neukunden empfangen werden. Wie man das mit hohen Einstiegspreisen (ich gehe von einer Wiedergeburt der Zwangsbundelung aus) stemmen will ist mir unklar.


    Nö. Kann garnicht. ARENA und ARD zahlen zusammen ~ 300 Millionen. Koflers letztes Wort lag bei Zitat "nördlich von 300 Millionen", wobei ich tendenziell hier eher 320 Millionen + X als 305 Millionen vermute ;).

    Die DFL hatte meines Erachtens erstens Schiß vor dem Schritt, die SPORTSCHAU zu opfern und gleichzeitig konnte man mit ARENA den Testballon "BuLi Kanal" starten lassen, so ganz ohne eigenes Risiko. Und man war vermutlich so verblendet zu glauben, dass ARENA zeigen wird, dass man die BuLi nur billiger als PREMIERE anbieten müsse und der Laden wird mit Neukunden zugebombt. So...und da die DFL 10% an ARENA hält, hätte man dann mit 12 Millionen Abonnenten die Sause ab 2009 selber gemacht und sich dumm und dusselig verdient.

    Aber wie wir alle wissen, kam und kommt es nun ganz anders ;)
     
  5. hajo.jurisch

    hajo.jurisch Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    bundesliga für 50 euro pro monat.

    die geringverdiener können sich es nicht mehr leisten.

    Die Bundesliga gehört den Reichen. :winken::winken:

    Jawohl!!!
     
  6. Schumi2411

    Schumi2411 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.461
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Wieso, bald gibts doch vielleicht nen Mindestlohn?:D
    Wobei ich 50€ doch für übertrieben halte.

    Ich würd mich jedenfalls sehr freuen, wenn die Bundesliga zu Premiere zurückkäme.
     
  7. Mondbach

    Mondbach Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Wir hatten ja schon einmal das Szenario in der Saisson 2001/2002, dass "ran" in SAT1 auf 22 Uhr verschoben wurde. Kirch erhoffte sich damals viele Neukunden für Premiere. Wie ich mich erinnere, kamen die aber nicht in dem erhofften Maße und die SAT1- Show um 22 Uhr rechnete sich, aufgrund magelnder ZUschauerzahlen, nach einem halben Jahr nicht mehr. Schon zu Rückrunde wurde "ran" dann wieder auf 19 Uhr vorgezogen.

    Bei allen Anstrengungen neue Pay-TV Kunden zu erwerben, wird oft außer Acht gelassen, dass die Deutschen einfach keine Pay- TV Schauer sind. Mir fehlen leider die Zahlen, aber wie viele Briten schauen die Premiereleague über Pay-TV? Es scheint mir auch ein wenig in der Mentalität zu liegen, dass sich das Pay-TV in Deutschland nicht weiter pushen lässt. Und Gewaltanstrenungen, wie 2001 oder im vorliegenden Bild Bericht angesprochen, können auch nach hinten los gehen.
     
  8. #67

    #67 Guest

    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Darf man im Angesichte solch inhaltlicher Wirrnis sagen, hier ist der Name Programm?
     
  9. Dale

    Dale Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    2.058
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Blödsinn. "Ran" wurde auf 20:15h in die "Prime Time" gelegt, weil man sich bei Kirch (SAT 1 gehörte dazu) höhere Werbeeinnahmen erhoffte, um die Rechtekosten von 80 Millonen Euro irgendwie zu refinanzieren.
    Bekanntlich hat das nicht geklappt, die Quote um 20:15h war katastrophal, daher hat man die Sendung dann auf 19 Uhr zurückverlegt und von 120 auf 75 Minuten gekürzt.
    Erkenntnis daraus: "Ran" war nicht refinanzierbar für SAT1, daher hat man dann nach Ablauf der Rechteperiode 2003 dankend abgewunken, was Bundesliga anging!
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sportschau kämpft ums Überleben - Premiere rüstet zur entscheidenen Schlacht

    Option A (Sportschau + arena):
    ARD: 96 Millionen Euro
    Premiere: 0
    arena: 220 Millionen Euro
    ZDF: 20 Millionen Euro
    Telekom: 40 Millionen Euro (für IPTV)
    DSF: 40 Millionen (für den Sonntag der 1. Liga und die ganze 2. Liga)
    ---------------------
    416 Millionen Euro + hohe Sponsoring-Einnahmen der Vereine

    Option B (aktuelles Sportstudio + Premiere):
    ARD: 20 Millionen für Tagesschau-Schnipsel
    Premiere: 350 Millionen Euro (offiziel "weit nördlich von 300 Mill. Euro")
    arena: 0
    ZDF: 40 Millionen Euro (das aktuelle Sportstudio als Free-TV-Erstverwerter)
    Telekom: 40 Millionen Euro (für IPTV)
    DSF: 40 Millionen Euro (siehe oben)
    ---------------------
    490 Millionen Euro + niedrigere Sponsoring-Einnahmen der Vereine