1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sportrechte-Etat von ARD und ZDF wird nicht reduziert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Oktober 2024.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.434
    Zustimmungen:
    4.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    An Fußball haben die ÖR doch noch so manches:

    Bei den Männern:
    • 1. & 2. Bundesliga im Radio (komplett)
    • Highlights von allen 3 Liegen im TV
    • 3. Liga Live (68 Spiele)
    • DFB Pokal (15 Spiele)
    • CL Highlights (wird relativ günstig sein weil alle Highlights zeitnah auf YouTube bei Prime bzw. DAZN zu sehen sind)
    • Spiele der CL, EL, ECL mit deutscher Beteiligung im Radio
    • Einige Spiele der deutschen Nationalmannschaft, darunter EM & WM
    • Finaltag der Amateure (das ist doch bestimmt immer ein hoher Produktionsaufwand)
    • Regionalliegen
    Bei den Frauen:
    • Frauen Bundesliga (10 Spiele)
    • Spiele der Frauen Nationalmannschaft komplett inklusive EM & WM
    • DFB Pokal der Frauen (sind aktuell 3 Spiele in der Saison)
    Ich persönlich schaue lieber Sport bei den Öffentlich Rechtlichen weil mich bei den Privaten die Werbung am meisten stört.

    Der Fußball bei den ÖR wird aber schon weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2024
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau dazu wurden ja Events wie die European Championships und Die Finals geschaffen.

    Faustball wird in Deutschland von 380 Vereinen mit 35.000 Mitgliedern gespielt. Wenn du das schon großflächig übertragen willst, gäbe es Dutzende von anderen Sportarten, die man auch noch berücksichtigen müsste und die zusammengenommen ggf. Hunderte von Sendeplätzen in den linearen Programmen belegen würden. Und auch wenn Einschaltquoten nicht allein ausschlaggebend sein sollten, muss halt wenigstens ein gewisses Mindest-Interesse vorhanden sein, damit sich Übertragungen lohnen. Wobei man insofern auch die vielen Livespiele aus der 3. Liga kritisch sehen kann.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Akzeptanz ist nicht gesunken? Bei mir schon. Bei den Privaten gibt es Werbung statt Halbzeitanalyse(Dadurch finanzieren die sich). Bei den ÖR den üblichen Schwurbelfunk - und eben auch keine Analyse. Wenn man eigentlich Fußball schauen will, ist das auch nicht besser.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese "Finals" (für mich ein bescheuerter Ausdruck, aber egal) sind aber auch eine einmalige Sache.

    Mit dem Grund, dass man dann dutzende andere Sportarten zeigen müsste, zeigt man diese nicht? Wieso zeigt man nicht mal das GANZE Spektrum vom Sport in Deutschland? Über dieses Thema wird schon Jahre lang diskutiert. Ändern tut sich nicht.

    Die deutschen sind heiß auf ihren Fußball, auf ihren Fußball, auf ihren Fußball und ihren Wintersport. Dann fahren sie noch auf US amerikanische Sportarten ab. Vielleicht noch etwas Motorsport. Das wars dann aber auch.

    Sport in Deutschland bietet soviel mehr. Nur ist das leider nicht im Bewusstsein der Menschen. Traurig aber wahr.
     
    KL1900 gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich weil es zu teuer ist. Wenn man kein fertiges bereits produziertes Signal einkaufen kann würde dies bedeuten dass man es selbst produzieren muss und das kann sich in der gewünschten Breite ("...GANZE Spektrum vom Sport in Deutschland...") wohl niemand leisten. Ich denke mal, dass sich Events solcher Randsportarten auch nicht gut zu weiteren Verwertung verkaufen lassen. Das Interesse am deutschen Faustball ist im Ausland vermutlich eher bescheiden.

    Es rechnet sich einfach nicht jedes "Hufeisenwerfen" im TV zu zeigen.
     
    Spoonman gefällt das.
  6. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es intressiert die Mehrheit schlicht und einfach nicht.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst beklagst du dich, dass man die Sportarten zwischen den Olympischen Spielen vier Jahre nicht sehen würde. Sollte da ein jährliches nationales Event nicht schon ein riesiger Fortschritt sein?

    Kann man von mir aus gerne machen, aber dafür bräuchte man halt einen ÖR-Sportkanal, und der war politisch nie gewollt. Von der Frage der Finanzierung mal ganz abgesehen.
     
    MuseBliss und everist gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gab mal hier einen Bericht, wonach sich die Sportschau (Wert 100 Mio/a) durch die Werbung von selbst trägt!!
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was für kranke Birnen, die den Sport nicht opfern wollen.
    Gerade hier wäre Potential ! Teure Sportrechte und seichte Unterhaltung gehört vor allen zu den Privaten und Sky.
     
    KL1900 und Berliner gefällt das.
  10. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn mehr Sportübertragungen auf die Privatsender verlagert werden sollen, dann müssten meiner Meinung nach RTL und Co. ihre HD-Verschlüsselung endlich aufgeben. Eine Sportübertragung in SD ist einfach grausam.