1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2011.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Der Punkt war, das behauptet wurde, das die Gebühren jährlich steigen was nicht stimmt. Hier sollte nur wieder Stimmung gemacht werden, da die GEZ ja immer für alles der Sündenbock ist. Und jetzt ehrlich, 17€ für solch ein grosses Angebot an TV- und Radiosendern bekommst Du weltweit nicht; auch wenn ich nur arte und einsExtra nutze und so draufzahle, weil ich halt nur die Briten schaue.
    Die Briten senden nicht alles über Spot. Soweit ich weiß, sendet z.B. Channel4HD europaweit. Und selbst in Berlin und Spanien kann man mit groesseren Schüsseln die Sender ausm Spot bekommen. Und selbst die Schweizer bekommen die BBC-Kanäle. Ein grosser Spot wenn Du mich fragst.
    Man sollte die Kirche im Dorf lassen.
     
  2. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Mit Journalismus haben diese gebetsmühlenartig wiederholten und an den Haaren herbeigezogenen "Neuigkeiten" überhaupt nichts mehr zu tun.
    Das ist schon wesentlich näher an Lobbyarbeit und überhaupt nicht im Sinne der Konsumenten.

    In einem vereinten Europa sollten eigentlich alle Sender für alle Europäer zu empfangen sein - und die Wünsche der Rechteinhaber gehen mir persönlich am ***** vorbei, weil sie sich dem Allgemeinwohl unterzuordnen haben!
    Die deutsche Sprache ist schließlich Kopierschutz genug - natürlich würden die Rechteinhaber gerne auch für die potenziellen Zuseher kassieren, die einen Inhalt auf einem Sender sehen könnten es aber nicht oder auf einem anderen Sender in Ihrer Sprache tun.

    Aber das einige den Hals nicht voll genug bekommen können ist keine Neuigkeit, sondern einen Binsenweisheit, die man den Lesern nicht wöchentlich erneut einhämmern muß!
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Sorry das ist albern! Mit einer 100 cm Schüssel und einer
    Linuxbox empfängt ein Bekannter BBC, ITV und BSKYB
    in Salzburg!:eek:

    So doll kann der Spotbeam also nicht sein wenn man
    selbt in Österreich und Tschechien mit normalem Aufwand
    UK TV empfangen kann!

    Ganz zu schweigen davon das die englischen Fassungen
    von Filmen und Serienepisoden im Internet deutlich
    gefragter sein dürften als die bei uns gesendeten
    Synchronfassungen!

    Aber sollen sie ruhig weitermachen, das Ende vom Lied
    wird sein das sich immer mehr Menschen Streams
    und OCS zuwenden da die Medienindustrie ihre Zuschauer
    lieber als Feind denn als Freund behandelt!:eek:
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz


    Genau, beide Seiten sollten zu Wort kommen! ;):winken:
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Über SAT wäre eine Verschlüsselung der deutschen Sender ja noch HALBWEGS -- insbesondere bei den Privaten -- einzusehen.

    Aber warum verschlüsselt RTL auch über DVB-T (in Stuttgart und Halle/Leipzig) sowie alle Privatsender im digitalen Kabel?
    Es geht hier doch hauptsächlich darum neue Geschäftsfelder zu aquirieren um von den Werbeeinnahmen unabhängiger zu werden.
    Nur deshalb sind die Privaten im digitalen Kabel ein "PayTV Light"!

    :wüt:
     
  6. Maddin33

    Maddin33 Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Du siehst das falsch, das ist ein Mehrwert für die Kunden. :rolleyes:
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Wobei eine 100cm Schüssel sicher nicht üblich ist, schon gar nicht auf 28.2 Grad Ost.

    Spannend aber, dass der Trend zur Verschlüsselung gerade in Deutschland vorkommt.
    In UK geht es ins Gegenteil.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Warum? Die umfallenden Reissäcke gibt es auch anderswo noch zu sehen.
     
  9. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Mann, langsam geht mir dies hier sowas von auf den Keks!
    Wo bitte steht denn in irgend einem Satz, dass DF der ganzen Sache positiv gengenüber eingestellt ist????
    Es sind Fakten welche wiedergegeben werden -nicht mehr und nicht weniger!
     
  10. Caprisonne

    Caprisonne Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Rasenmäher
    AW: Sportfive: Attraktiver Live-Sport braucht Kopierschutz

    Ich weiss zwar nicht wo du jetzt einen Handlungsbedarf herleitest, aber wenn du das weist reicht das ja.
    Ich sehe da absolut keinen Handlungsbedarf. Sollen die Rechteinhaber doch ins PayTV verschwinden. Am besten alles 3x und 4x verschlüsseln. Die werden schon sehen wie schnell die Fussball, Formel 1, Olympia usw gegen die Wand fahren. Von mir aus geben die Rechteinhaber auch die Rechte an die Privaten. Sat1 mit seiner ran Sendung um 20:15 Uhr und alle 5 min Werbung war doch der volle Erfolg. Wieso soll ich darunter leiden, nur weil ein Rechteinhaber im Amiland sich auf den Schlips getreten fühlt? Soll er doch seinen Mist bei der Konkurrenz verkaufen. Der wird schon sehen was er davon hat. ARD und ZDF sind ein Garant für sicheres Geld und Zuschauer, ich bezweifle mal, dass die Privaten das in der Form ebenfalls bieten können.

    Dewegen wird's mal Zeit, dass die EU hier reinhaut. Entweder sind wir ein Volk mit offenen Grenzen, dann gilt das aber auch für's TV, oder wir betreiben weiter Kleinstaaterei, dann aber bitte mit nationalen Währungen und Grenzkontrollen. Was aktuell abgeht ist nichts ganzes und nichts halbes. Wieso darf ich z.B kein österreichisches, englisches oder französisches Fernsehen sehen? Ich würde sogar für die Karte zahlen. Über die Grenze darf ich fahren ohne Kontrolle, aber wehe ich will hier ausländisches Innlandsfernsehen sehen.

    Meine Güte, auch das ist so nicht richtig. Dann sparst du halt die paar Euro für die Europarechte. Und? Dafür zahlst du dicke Kohle an die Verschlüsselungsfirma, du musst die ganze Logistik mit den Smartcards aufbauen, die Karten bestellen, kostenlos für die Zuschauer einkaufen, versenden und Support anbieten. Heute stöpsle ich den TV an, geht. Wenn de eine Verschlüsselung mit im Spiel ist, kann viel schiefgehen. Ist der Fehler auf Seiten der ARD/ZDF, dann müssen die kostenlos Support bieten. Wenn der Fehler beim Kunden ist, darf man auch kostenlosen Support erwarten.
    Mach das alles mal für 82 Mio Bundesbürger, das wird ein Spass. Die Älteren brauchen dann wieder einen Fernsehtechniker, die FTA-Digitalreceiver kannst du wegschmeissen, und und und.
    Und das willst du? Respekt! Find ich toll von dir. Kannst du das mal meiner Gruppe im Seniorenheim erzählen und beibringen? Die lynchen dich vermutlich nach einer Minute.

    Auch solltest du bedenken, dass der Astra-Footprint relativ eng auf Europa begrenzt ist und das Ausland sieht nicht auf 19° Ost fern. Die Satellitenposition ist nur für Deutschland. Bei Grossereignissen wie der Fussball WM wird der Simulcastbetrieb von ARD und ZDF auf z.B Hotbird abgeschalten, falls dir das schonmal aufgefallen ist.

    Im übrigen solltest du froh sein, dass wir in Deutschland einen relativ hochwertigen und einflussreichen ÖR Rundfunk haben, der sich dem Müll der Rechteinhaber entgegenstellt. Die Privaten sind Hollywood ja hörig. Wenn Hollywood schreit, dann springen die, anstatt hier geschlossen deutsche Interessen zu vertreten. Hollywood würde in Deutschland keinen Fuss mehr in die Tür bekommen, wären sich ÖR und Private einig unverschlüsselt auszustrahlen und die Rechteinhaber auf ihrer Verschlüsselung beharren. Gut, Premiere kann man das Zeug andrehen als Nischenfernsehen.

    Würden ARD und ZDF verschlüsseln, dann bräuchtest du für jedes Endgerät eine Karte. Viel Spass bei 4 TVs und 3 Videorecorder im Haus, und einem mobilen TV im Auto. Ich glaube nicht, dass du die vielen Karten kostenlos bekommen würdest, und dann würde das gemotze wieder losgehen. Und jeder, der hier schreit er wäre der erste, der die GEZ abmeldet, ihr kämt alle wieder zurückgekrochen, spätestens zur Fussball WM, EM oder Olympia.

    PS: Du würdest dich doch dann sicherlich wieder beschweren, wenn du im Urlaub am Ballermann, in Chile oder in Australien keine ARD empfangen könntest oder?

    Lieber hat das ZDF die Rechte und ist ab 2012 vollkommen werbefrei, als dass die irgendein Privater hat, wo alle 5 min Werbung läuft und zwischendrin noch 5x auf ein dusseliges Gewinnspiel aufmerksam gemacht wird. Qualität kostet nunmal, und dafür bin ich bereit zu zahlen. 18 Euro sind noch im Rahmen des machbaren, verglichen mit 60 die Premiere verlangt. Ist doch noch so oder?

    Es war einmal in Gallien ein kleines Dorf.....

    PS: Ist das der Grund, weshalb man hier nicht auf http://www.***********.de äh http://www.sat undkabel.de verlinken darf? Sind die objektiver in ihrer Berichterstattung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2011